Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Köstliche Schauwerte: Leonard Bernsteins „Candide“, illustriert am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Anspielungsreich bebildert: Leonard Bernsteins „Candide“ am Theater Regensburg. Foto: Tom Neumeier

    Köstliche Schauwerte: Leonard Bernsteins „Candide“, illustriert am Theater Regensburg

    Body
    Die beste aller möglichen Versionen? In Regensburg wird Leonard Bernsteins „Comic Operetta“ nach Voltaire mit Loriots Texten erzählt und live mit Bildern „untermalt“. Oder läuft das mit der Untermalung eher umgekehrt...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.12.2022
  • Von Zirkeln und Kreisen
    Hauptbild
    Uraufführungskolumne von Rainer Nonnenmann.

    Von Zirkeln und Kreisen

    Body
    Im Abschlusskonzert der diesjährigen Donaueschinger Musiktage gelangte Peter Ruzickas Violinkonzert „Eingedunkelt“ zur Uraufführung. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Ernst von Siemens Musikstiftung schrieb dieses...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Lasst uns froh und munter sein
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Lasst uns froh und munter sein

    Body
    Vor ein paar Jahren besuchte ich in einer römischen Vorstadtkirche die Messe zur Osternacht. Weit und breit kein Vatikanischer Pomp. Ein Plastikklavier, basta cosí. Neben mir eine uralte Nonna. Als sie mir das Kerzchen...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Kein Pflichtstück erwünscht

    Kein Pflichtstück erwünscht

    Body
    Vom 31. März bis zum 2. April 2023 findet erstmals der Internationale Klavierwettbewerb für Junge Pianist*innen Kronberg statt. Patrick Erb hat im Vorfeld mit der Künstlerischen Leiterin Ulrike Danne-Feldmann über...
    Autor
    Patrick Erb
    Publikationsdatum
    30.11.2022
  • Ungewöhnliche Besetzungen, erweiterte Klangspektren
    Hauptbild
    Paranormal String Quartet. Fotos: Dombrowski

    Ungewöhnliche Besetzungen, erweiterte Klangspektren

    Body
    Eigentlich, meinte der Geiger Gustavo Strauß, sei es genau das, was sie machen wollten. Progressive Kammermusik, die insofern aus dem Rahmen fällt, als sie sich erweiterter klanglicher Ideen und Umsetzungsformen bedient...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    30.11.2022
  • Halt geben, Haltung zeigen

    Halt geben, Haltung zeigen

    Body
    „Die Welt ist im Wanken, wir brauchen Halt, Zusammenhalt, Zuversicht und wir brauchen auch Lebensfreude.“ Moritz Puschke, Intendant des Nürnberger Musikfests ION, bringt im Gespräch mit der nmz auf den Punkt, worum es...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.11.2022
  • Umarmung im Heufeld: Verdis „Alzira“ an der Opéra Royal de Wallonie-Liège
    Hauptbild
    Alzira à l'Opéra Royal de Wallonie-Liège Foto: © J Berger

    Umarmung im Heufeld: Verdis „Alzira“ an der Opéra Royal de Wallonie-Liège

    Body
    Zum Repertoirestück wurde Giuseppe Verdis „Alzira“ nie. Das wird sich auch nach der vom Gran Teatro Nacional del Perú über den Palacio Euskalduna Bilbao an die Opéra Royal de Wallonie Liège gelangten Inszenierung von...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    30.11.2022
  • Hoffnungsschimmer – Der Abend „Afghanische Musikwelten im Exil“ in Frankfurt
    Hauptbild
    ANIM Ensemble für traditionelle Musik. Foto: Salar Baygan.

    Hoffnungsschimmer – Der Abend „Afghanische Musikwelten im Exil“ in Frankfurt

    Body
    Im September 2016 eröffnete die Alte Oper Frankfurt im Mozart-Saal ihre neu begründete „Weltmusik“-Reihe mit einem Gastspiel des afghanischen-deutschen Ensembles „Safar“. Die Gruppe war Teil der hoffnungsvollen...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    29.11.2022
  • Comingout! Ein für die Slowakei äußerst deutlicher Blick auf Szymanowskis „König Roger“
    Hauptbild
    Comingout! Ein für die Slowakei äußerst deutlicher Blick auf Szymanowskis „König Roger“. Photo: Joseph Marčinský

    Comingout! Ein für die Slowakei äußerst deutlicher Blick auf Szymanowskis „König Roger“

    Body
    So brandaktuell kann ein Regiekonzept im Kern aktueller gesellschaftlicher Debatten aufschlagen: Seit langem stand fest, dass Regisseur Anton Korenči am Štátne divadlo Košice (Staatstheater Kaschau) den Schwerpunkt...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.11.2022
  • Männermacht, Naturweben, Frauenweisheit – das Landestheater Niederbayern triumphiert mit Wagners „Siegfried“
    Hauptbild
    Michael Heim (Siegfried), Heeyun Choi (Fafner). Foto: Peter Litvai.

    Männermacht, Naturweben, Frauenweisheit – das Landestheater Niederbayern triumphiert mit Wagners „Siegfried“

    Body
    Anfangs schon das Schwert-Schmieden – Großkritiker Joachim Kaiser staunte einst angesichts weißhaariger Aufsichtsräte in Bayreuth und deren Pausen-Kritik, dass auf der Bühne unglaubwürdig geschmiedet worden sei, wie oft...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.11.2022
  • Erzfritschisch: „Der fliegende Holländer“ an der Komischen Oper Berlin als Lachtheater
    Hauptbild
    Der fliegende Holländer an der Komischen Oper Berlin. Komparserie. Foto: © Monika Rittershaus.

    Erzfritschisch: „Der fliegende Holländer“ an der Komischen Oper Berlin als Lachtheater

    Body
    Herbert Fritsch, das unartige Kind der Regiezunft, der mit seinem hochmusikalischen und ultrakörperlichen Regiestil seit einigen Jahren nicht nur die Schauspiel-, sondern auch die Opernbühnen des Landes aufmischt...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    28.11.2022
  • Musikalisch: Konzentrierter Schmerz! Inszenatorisch: Massiv unklar dekonstruiert – Alban Bergs Wozzeck in Freiburg
    Hauptbild
    WOZZECK // Robin Adams, Roberto Gionfriddo, André de Ridder, Philharmonisches Orchester Freiburg // Foto: Martin Sigmund

    Musikalisch: Konzentrierter Schmerz! Inszenatorisch: Massiv unklar dekonstruiert – Alban Bergs Wozzeck in Freiburg

    Body
    Melodische Linien überall. Die Streicher zaubern einen weichen, schimmernden Klang und veredeln die Übergänge. Auch im Blech und in den Holzbläsern ist alles fein modelliert. Eine Belcanto-Oper, wie man nach dem...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    27.11.2022
  • Niederschwelliges Opern-Biopic: „Turing“ von Anno Schreier am Staatstheater Nürnberg
    Hauptbild
    Überragend in der Titelrolle: Martin Platz in „Turing“ am Staatstheater Nürnberg. Foto: Ludwig Olah

    Niederschwelliges Opern-Biopic: „Turing“ von Anno Schreier am Staatstheater Nürnberg

    Body
    Auf Nummer sicher ging das Staatstheater Nürnberg mit der Uraufführung der Oper „Turing“ von Anno Schreier und Georg Holzer. Und landete prompt einen Publikumserfolg. Die Haare in der Suppe suchte und fand Juan Martin...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    27.11.2022
  • Schaumgebremst pessimistisch … – Beethovens „Fidelio“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Copyright: Bernd Uhlig, Fidelio in der Regie von David Hermann, Premiere am 25. November 2022 in der Deutschen Oper Berlin.

    Schaumgebremst pessimistisch … – Beethovens „Fidelio“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    „Fürs rein Exemplarische nicht abstrakt genug, fürs überspringend Nachfühlbare nicht konkret genug,“ so Joachim Lange zur Fidelio-Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin. „Wenn sich ein Regisseur so abgrundtief...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    27.11.2022
  • CEO Klassenzimmer
    Hauptbild
    Vor 110 Jahren geboren, vor 30 Jahren gestorben: Eine Hommage an John Cage, dessen Ideen – selber einem Pilzgeflecht nicht unähnlich – die Geschichte der  Musik bis heute durchziehen. Foto: Martin Hufner.

    CEO Klassenzimmer

    Body
    Vergnügt und interessiert ging ich Anfang Oktober durch die weiten Hallen des Rosengartens in Mannheim, in denen in diesem Jahr der 5. Bundeskongress Musikunterricht stattfand, in der Absicht, mich in Fragen der...
    Autor
    Patrick Erb
    Publikationsdatum
    25.11.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 111
  • Current page 112
  • Page 113
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube