Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Soundtrack 2021/05

    Soundtrack 2021/05

    Body
    Zusammen mit Max Steiner und Erich Wolfgang Korngold gehörte er zur ers­ten Generation des „Golden Age of Film Music“, die aus Mitteleuropa stammte: Franz Wachsmann, geboren in Königshütte, Oberschlesien. Angefangen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    18.05.2021
  • Die inneren Stimmen der Partitur
    Hauptbild
    Im Jahr 2014, zwei Jahre vor seinem Tod realisierte der Dirigent im Theater an der Wien einen semi-konzertanten Zyklus von Mozarts Da-Ponte-Opern, von denen nun Le Nozze di Figaro vorliegt.

    Die inneren Stimmen der Partitur

    Body
    Nikolaus Harnoncourts Gesicht ist ein Theater für sich. Wie er seine Augen rollt, mit Mimik und Gestik den Sängerinnen und Sängern exakt das zu entlocken scheint, was er in Mozarts Partitur entdeckt hat, erzählt ein...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    18.05.2021
  • Auszeit – Unerhörtes von Brubeck und Montgomery

    Auszeit – Unerhörtes von Brubeck und Montgomery

    Body
    Stellen Sie sich vor, Sie haben einen langjährigen guten Freund, mit dessen Stimme, Gesten, Ansichten sie bestens vertraut sind. Eines Tages lernen Sie seinen eineiigen Zwilling kennen und sind über Ähnlichkeiten und...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    18.05.2021
  • Punkteufel, 70er-Rock und dramatischer Art-déco-Pop
    Hauptbild
    Ziemlich heftig wird es nun mit Lana Del Rey. „Chemtrails Over The Country Club“ nennt sich ihr neues Album.

    Punkteufel, 70er-Rock und dramatischer Art-déco-Pop

    Body
    The Offspring waren ja einst, in den Neunziger Jahren, zwischen Techno und Grunge eine Art bekömmliche Punk-Dadaisten für Jedermann. Die haben noch keinem weh getan und waren stets höflich-ironisch. Daran ändert sich mit...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    18.05.2021
  • CD-Tipps 2021/05

    CD-Tipps 2021/05

    Body
    Konstantia Gourzi: Anájikon. Nils Mönkemeyer, William Youn, Lucerne Academy Orchestra, Minguet Quartett. ECM New Series +++ Jake Heggie: Unexpected Shadows. Jamie Barton, Mezzosopran; Jake Heggie, Klavier; Matt Haimovitz...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    18.05.2021
  • Leise, deutlich, intim: Giuseppe Scarlattis Kantate „Amore prigioniero“ im Liebhabertheater Kochberg
    Hauptbild
    Liebhabertheater Schloss Kochberg. Der gefangene Amor oder Die Liebe in Fesseln (Amor prigioniero). Foto: Maik Schuck / Weimar

    Leise, deutlich, intim: Giuseppe Scarlattis Kantate „Amore prigioniero“ im Liebhabertheater Kochberg

    Body
    Es gibt Orte, die ihre Aura nur bei physischer Anwesenheit offenbaren. Zu diesen gehören der Landschaftspark und das Liebhabertheater Schloss Kochberg. Um in die flächenmäßig ausgedehnte Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.05.2021
  • Dramaturgiegeschwurbel – Milhauds „Armer Matrose“ als Theaterfilm-Collage an Würzburgs Mainfrankentheater
    Hauptbild
    Silke Elvers. Foto: © Steffen Boseckert (mindcore productions) / Mainfranken Theater Würzburg.

    Dramaturgiegeschwurbel – Milhauds „Armer Matrose“ als Theaterfilm-Collage an Würzburgs Mainfrankentheater

    Body
    Diese Franzosen mit ihren Kurzopern von Offenbach bis Milhaud und Nachfolgern! Doch wer eine Ahnung von „la vie française“ hat, weiß: Wie schön, nach einer Stunde Hochkultur noch genug Zeit zu haben für ein mehrgängiges...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    16.05.2021
  • Überraschungsfund, fast unbemerkt

    Überraschungsfund, fast unbemerkt

    Body
    Der Briefwechsel zwischen Ernst Krenek und Theodor W. Adorno ist bereits 1974 von Wolfgang Rogge ediert worden. Die häufig musiktheoretisch gedankenschweren Briefe zwischen den Autoren hat er schon damals sachkundig und...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    14.05.2021
  • Plädoyer für mutigere Opernspielpläne

    Plädoyer für mutigere Opernspielpläne

    Body
    Traurig genug, dass so wenige zeitgenössische Opern im normalen Spielbetrieb der Theater heimisch werden. Dass aber selbst von jenen Werken des 20. Jahrhunderts, deren herausragende Qualität längst erwiesen ist, nur ein...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    14.05.2021
  • Regionalgeschichte, interdisziplinär
    Hauptbild
    Fabian Weber: Protestantische Kirchenmusik in Regensburg 1542–1631. Aspekte des Repertoires vor dem Hintergrund von Stadtgeschichte, Kantorat und Gottesdienst im ersten Reformationsjahrhundert (Regensburger Studien zur Musikgeschichte, Bd. 14), ConBrio, Re

    Regionalgeschichte, interdisziplinär

    Body
    Musikgeschichtsschreibung: das kann die Aufgabe bedeuten, mit weitem Blick eine Epochen und Länder überspannende Darstellung vergangenen Musiklebens zu entwerfen. Doch wie wären solche weitgreifenden historischen...
    Autor
    Gerhard Dietel
    Publikationsdatum
    14.05.2021
  • Buch-Tipps 2021/05

    Buch-Tipps 2021/05

    Body
    „Weil jede Note zählt“. Mozart interpretieren. Gespräche und Essays, hg. v. Stephan Mösch, Bärenreiter/Metzler +++ Von der Fuge in Rot bis zur Zwitschermaschine. Paul Klee und die Musik, hg. v. Thomas Gartmann, Schwabe +...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    14.05.2021
  • Carl Philipp Emanuel auf Vorrat

    Carl Philipp Emanuel auf Vorrat

    Body
    Noten-Neuerscheinungen für Flöte von Carl Philipp Emanuel Bach und Barbara Hintermeier. Carl Philipp Emanuel Bach: Sämtliche Sonaten für Flöte und obligates Tasteninstrument. Breitkopf & Härtel Bd. 1: D-Dur Wq 83 / E-Dur...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    14.05.2021
  • Noten-Tipps 2021/05

    Noten-Tipps 2021/05

    Body
    Nachdem das Musizieren in größeren Gruppen noch eine Zeit lang schwierig bleiben dürfte, sei hier anhand einiger neuer Notenausgaben eine Anregung zum solistischen Spiel skizziert – mögliches Motto: „Zusammen ist man...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    14.05.2021
  • Neue Partituren 2021/05

    Neue Partituren 2021/05

    Body
    Samuel Andreyev: Piano Pieces I–IV (2011-16) / V–VIII (2020) +++ Reinhard Febel: 24 Preludes (2017–18) für Klavier solo +++ Mauricio Kagel:Impromptu II (1998) für Klavier +++ Alfred Thomas Müller: Lebenslinien (2020) für...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    14.05.2021
  • Man spricht deutsch
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Foto: Sven Ferchow

    Man spricht deutsch

    Body
    So weit ist es also gekommen. Der Veranstaltungsort „Tonhalle“ in Düsseldorf wollte einen Heino-Auftritt nicht bewerben. Grund: Man störe sich an dem „etwas tümelnden Untertitel“ der Veranstaltung. Der lautet nämlich...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    14.05.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 168
  • Current page 169
  • Page 170
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube