Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Raumpatrouille Dingsda – Künneke-Premiere am Gärtnerplatz und im Stream
    Hauptbild
    Daniel Gutmann. Foto: © Christian POGO Zach

    Raumpatrouille Dingsda – Künneke-Premiere am Gärtnerplatz und im Stream

    Body
    Das Gärtnerplatztheater München schleudert eine Liveübertragung nach der anderen ins Netz. Nach „Hänsel und Gretel“ und „Anna Bolena“ ist die Online-Premiere von Eduard Künnekes „Der Vetter aus Dingsda“ die vorerst...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.12.2020
  • Motiviert, Augen und Ohren zu weiten – [Rezension] Michal Libera / Michal Mendyk: Wie das klingt! Neue Töne aus aller Welt
    Hauptbild
    Michal Libera / Michal Mendyk: Wie das klingt! Neue Töne aus aller Welt

    Motiviert, Augen und Ohren zu weiten – [Rezension] Michal Libera / Michal Mendyk: Wie das klingt! Neue Töne aus aller Welt

    Body
    „Die Welt ist Klang“, so bezeichnete Joachim-Ernst Berendt in den 1980er Jahren sein großes Südwestfunk-Plädoyer für das Hören der Welt. Seine Überschrift passt gut zum Titel des 2019 erschienenen Buches aus dem Moritz...
    Autor
    Christoph Gotthardt
    Publikationsdatum
    17.12.2020
  • „There’s no such thing as silence“
    Hauptbild
    Foto: Martin Hufner

    „There’s no such thing as silence“

    Body
    Angesichts des abermalig angeordneten Herunterfahrens des Kulturbetriebs denkt gegenwärtig so manche*r an John Cages 4'33". Die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko etwa läuteten damit Ende Oktober den...
    Autor
    Bojan Budisavljevic
    Publikationsdatum
    16.12.2020
  • Wien zwischen Tiber und verratenem Meer – Henze-Oper im Stream
    Hauptbild
    Vera-Lotte Boecker als Fusako Kuroda und Bo Skovhus als Ryuji Tsukazaki. Foto: © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

    Wien zwischen Tiber und verratenem Meer – Henze-Oper im Stream

    Body
    Die jüngste echte Premiere der Wiener Staatsoper war nur in der Wiener Staatsoper echt. Und im weltweiten Netz. Erstmals strömte „Das verratene Meer“ von Hans Werner Henze durchs renommierte Haus am Ring. Die...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    16.12.2020
  • Stimmen mit Menschlichkeit – „Bastien und Bastienne“ vom Theater Brandenburg im Stream
    Hauptbild
    Sceernshot aus der Produktion.

    Stimmen mit Menschlichkeit – „Bastien und Bastienne“ vom Theater Brandenburg im Stream

    Body
    Wegen der Pandemie sagte man Humperdincks „Händel und Gretel“ am Brandenburger Theater ab. Stattdessen wurden Telemanns „Pimpinone“ und Mozarts „Bastien und Bastienne“ angesetzt. Die öffentliche Premiere von „Pimpinone“...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    15.12.2020
  • Separatvorstellung – „Lohengrin“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden
    Hauptbild
    Roberto Alagna (Lohengrin) und Vida Miknevičiūtė (Elsa von Brabant). Foto: Monika Rittershaus.

    Separatvorstellung – „Lohengrin“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden

    Body
    „Einsam in trüben Tagen“, so erzählt Elsa vor Gericht, habe sie im Gebet die Eingabe gehabt, dass ihr ein glänzender, reiner Ritter erscheine; diesen wolle sie zum Streiter für sich wählen – heute würde man sagen: als...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    14.12.2020
  • 40 Jahre und sehr weise: Ensemble Modern „Beschenkt“ das Publikum und sich mit einem digitalen Festakt und zwei CDs
    Hauptbild
    40 Jahre und sehr weise: Ensemble Modern „Beschenkt“ das Publikum und sich mit einem digitalen Festakt und zwei CDs

    40 Jahre und sehr weise: Ensemble Modern „Beschenkt“ das Publikum und sich mit einem digitalen Festakt und zwei CDs

    Body
    Aufgrund der Pandemie fand der Festakt zum 40-jährigen Jubiläum des Ensemble Modern am 9. Dezember aus der Alten Oper Frankfurt im digitalen Rahmen statt. Der Abend mit 40 Uraufführungen unter der musikalischen Leitung...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.12.2020
  • Der Jeck ist weg
    Hauptbild
    Vermutlich Sven Ferchow. Foto: privat

    Der Jeck ist weg

    Body
    Manchmal ist das Leben schön. Auch in der Pandemie. Dann nämlich, wenn der Karneval abgesagt wird. Die Midlifecrisis des kleinen Bürgers. Das kulturelle Highlight der Heiterkeit auf Knopfdruck. Ausschließlich legitimiert...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    11.12.2020
  • Virtuell, transatlantisch und auf allen Kanälen
    Hauptbild
    Der schwedische Bassist Joel Grip in der Kuppelhalle des Berliner Clubs Silent Green. Foto: Camille Blake

    Virtuell, transatlantisch und auf allen Kanälen

    Body
    Während sich Gesellschaften zu spalten drohen, baut Jazz die Schranken zwischen Kulturen, Nationen und Stilis­tiken ab – das Jazzfest Berlin demonstrierte mit zeitgleichen „Tandemkonzerten“ in Berlin und New York dieses...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    11.12.2020
  • „Für Luten, meine Liebe“
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2020/12

    „Für Luten, meine Liebe“

    Body
    Liguori Lecomte: Rock­’n’Cook. 80 rockige Rezepte zu den Hits von AC/DC bis Led Zeppelin +++ Hilbert/Janosa: „Ritter Rost und das magische Buch“ +++ Schubert. Die Liebe liebt das Wandern. Eine Hörbiografie von Jörg...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    10.12.2020
  • Gala an der Scala – Viele Masken, aber kein Ball: Das Teatro alla Scala hat die neue Saison mit einem Fest der Musik eröffnet
    Hauptbild
    Foto: Teatro alla Scala

    Gala an der Scala – Viele Masken, aber kein Ball: Das Teatro alla Scala hat die neue Saison mit einem Fest der Musik eröffnet

    Body
    Traditionen sind dazu da, dass sie gepflegt werden. Während die Pandemie vieles von dem, was lange Zeit als unumstößlich galt, schlicht über den Haufen gefegt hat, gibt es doch einige wenige Meilensteine, die dem...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    09.12.2020
  • Reihe 9 (#48) – Messen-Marathon
    Hauptbild
    Dunkle Kirchenbänke in schwachem Licht.

    Reihe 9 (#48) – Messen-Marathon

    Vorspann / Teaser

    Einst galt Giovanni Pierluigi da Palestrina als „Retter der Kirchenmusik“. In einer Zeit, in der aktuell jegliche Art von Konzertveranstaltung untersagt ist, haben nun seine mehrstimmigen Messen der einsetzenden...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.12.2020
  • Arbeit
    Hauptbild
    Putzung. Foto: Hufner

    Arbeit

    Body
    Da stand es, schwarz auf weiß, und es war klar, dass es mich irgendwann treffen würde: „Arbeit“! Mein schönes, neues Stück wurde lapidar „Arbeit“ genannt! Dabei hatte ich mir so viel Mühe gegeben, dass es nicht nach...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    08.12.2020
  • An der Bar das Leben vergessen – die Kölner Oper ging mit Erich Wolfgang Korngolds „Die tote Stadt“ ins Netz
    Hauptbild
    Foto: Paul Leclaire

    An der Bar das Leben vergessen – die Kölner Oper ging mit Erich Wolfgang Korngolds „Die tote Stadt“ ins Netz

    Body
    Das Virus, bei dem man auch von dessen Design-Abbild auf dem Bildschirm langsam genug hat, treibt immerhin die Digitalisierung voran. Auch die der Opernhäuser bzw. der Übertragung ihrer Produkte ins Netz. Manche von...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    06.12.2020
  • Digitales Belcanto-Glück vom Gärtnerplatz: Donizettis „Anna Bolena“
    Hauptbild
    Jennifer O’Loughlin. Foto: © Marie-Laure Briane

    Digitales Belcanto-Glück vom Gärtnerplatz: Donizettis „Anna Bolena“

    Body
    Die bald 50 Jahre alte Inszenierung von Humperdincks „Hänsel und Gretel“ machte den Anfang, am 4. Dezember folgte Donizettis „Anna Bolena“ und am 17. Dezember gibt es im Staatstheater am Gärtnerplatz die Premiere von...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    06.12.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 174
  • Current page 175
  • Seite 176
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube