„Norma lügt nicht“ – Oper Leipzig hadert mit Vincenzo Bellini
Keine Asterix-Druiden, keine Römer mit Helm und Lendenschurz. Ein berückendes Kammerspiel inmitten fader Regie.
Keine Asterix-Druiden, keine Römer mit Helm und Lendenschurz. Ein berückendes Kammerspiel inmitten fader Regie.
Selbst unter den selten gespielten Opern von Alexander Zemlinsky fristet „Der Kreidekreis“ ein Schattendasein. Kurz nach Fertigstellung des Werkes übernahmen die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland und...
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat man im Westen diskutiert, ob man derzeit russische Opern spielen soll oder nicht. Peter Carp, der am Saisonende scheidende Intendant des Freiburger Theaters, hat sich in...
Jacques Offenbachs Operetten, auch die bekannteren, bleiben eine Herausforderung. Ihr Esprit, ihr Witz, ihre Gesellschaftskritik sind nicht leicht zu übersetzen und zu übertragen. Im Rhein-Main-Gebiet haben sich fast...
Mit diesem kryptosakralem Megaprojekt erfüllte sich Christian Filips, der Philologe, Pasolini-Übersetzer und Verfasser einer brillanten Schrift über das Vergessen am Komponisten Adalbert Ritter von Goldschmidt, einen...
Georg Katzer: über des … oder: Material für einen höheren Zweck | Wolfgang Rihm: Zwei Stücke | Dorothee Eberhardt: Lucioles | Diana Čemerytė: Ausflugs-Trio | Daniel Kidane: Foreign Tongues
Der Schweizer Komponist wurde am 30. November 1924 in Bern geboren und starb 2017. Anlässlich seines hundertsten Geburtstags gab es punktuell Konzerte in Bremen, Paris, Stuttgart und Zürich.
Bald nach Mahlers Tod […] war vielfach die Rede von umfangreichen Vorarbeiten für eine neue Zehnte Symphonie, an der der schon schwer kranke, von Todesahnungen gequälte Meister in den letzten Monaten seines Lebens […]...
Eine Kardinalregel gilt im Kunstlied für Texte mit persönlicher Perspektive, sofern es nicht um Balladen mit Mord, Missbrauch oder um lyrische Dialoge geht: Das poetische Ich, welches über Liebe, Leid und Leben sinniert...
Zafraan Ensemble (Hg.): François Sarhan’s Log Book. A Game of Music and Imagination. 80 Spielkarten, 78 Originaltracks mit insgesamt drei Stunden Musik, Regelheft; Musik, Stories, Karten: François Sarhan, Spielkonzept...
Burkhard Mohr: Tasten und Tuba. Fünf Stücke für Tuba in F und Klavier (Orgel) +++ Torsten Laux: Salam – Schalom für Tuba und Orgel +++ Vivienne Olive: Cold and planetary, blue and mystical für Mezzosopran, Tuba und...
Sergei Rachmaninoff spricht, hg. v. G. Norris, Wolke 2024 +++ Doppelportrait Eduard Erdmann und Maria Herz. Kontinuitäten, Auf- und Abbrüche im Kölner Musikleben zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus (1925...
Bernhard König: Musik und Klima, oekom Verlag/ConBrio Verlagsgesellschaft, München/Regensburg 2024, 518 S., € 36,00, ISBN 978-3-949425-04-2
500 Jahre Evangelisches Gesangbuch. Musik. Theologie. Kulturgeschichte, hrsg. von Andrea Hofmann/Esther Wipfler, Schnell & Steiner, Regensburg 2024, 336 S., Abb., € 34,95, ISBN 978-3-7954-3813-5
Die gute Nachricht: Sie lebt noch, die CD (Michael Kube) +++ Einfach gute Musik (Mátyás Kiss) +++ Soundtrack der aktuellen Zeit (Sven Ferchow) +++ Auch das Jahr 2024 hat wieder mit hochkarätigen historischen Anthologien...