Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ein-Tages-Festival-Format

    Ein-Tages-Festival-Format

    Body
    „REVERB – Internationales Festival für Hall, Raum und Musik“ am 16. September 2017 ist ein ungewöhnliches Format, ein Ein-Tages-Festival. Zusammengestellt hat es der österreichische Musiker und Komponist Peter Androsch...
    Autor
    Maria Bohne
    Publikationsdatum
    30.06.2017
  • Hybride Generation

    Hybride Generation

    Body
    Was hat die Veröffentlichung von Pink Floyds „Wish You Were Here“ mit den Toden von Boris Blacher und Pier Paolo Pasolini zu tun? Und was der Filmstart von Stephen Spielbergs „Der weiße Hai“ mit der Geburt des...
    Autor
    Anna Schürmer
    Publikationsdatum
    30.06.2017
  • Mit Herz und E-Gitarre
    Hauptbild
    „Tollerey“ – eine Hommage an den Dichter Ernst Toller. Foto: Stephan Rumpf

    Mit Herz und E-Gitarre

    Body
    In der Philharmonie im Münchner Gasteig gibt der Schmusesänger der 80er, Chris de Burgh, ein Konzert. Auf der sonnigen Piazza herrscht dagegen Remmidemmi: mit Blechsound, hämmernder Percussion und kreischender E-Gitarre...
    Autor
    Anna Schürmer
    Publikationsdatum
    30.06.2017
  • Licht und Lichtgestalten
    Hauptbild
    „Held des Protestantismus“: Hans Kysers Film „Luther“ wurde zeitgeistig überformt durch den Videoartisten Lillevan und begleitet durch MDR Sinfonieorchester und Chor. Foto: Oliver Killig

    Licht und Lichtgestalten

    Body
    Licht. Kaum hätten sich die Dresdner Musikfestspiele zum 40-jährigen Jubiläum ein schöneres Motto wählen können, sind mit ihm als Lebenselixier, ­so Intendant Jan Vogler, doch Aufklärung, Freiheit, Transparenz und...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    30.06.2017
  • Von der Stille in die Stille
    Hauptbild
    Woodblock und Sportfelge: der Schlagzeuger Donald Manuel bei Rupert Hubers geistlicher Musikinstallation „Eliá“ in der Stuttgarter Kirche St. Georg. Foto: Susanne van Loon

    Von der Stille in die Stille

    Body
    Ein Kamel, das einen Leichenwagen zieht; eine illustre Trauergemeinde, die dem grotesken Gefährt in Zeitlupe hüpfend folgt, das sich dann ohne Kamel selbstständig macht und über Stock und Stein davonrast: Diese fröhlich...
    Autor
    Verena Großkreutz
    Publikationsdatum
    30.06.2017
  • „Ich kann nur schlecht die zweite Geige spielen“
    Hauptbild
    Probten Schostakowitsch und Mendelssohn Bartholdy mit dem Minguet Quartett: das eigenArt Quartett mit Hande Küden (Violine), Elene Rindler (Violine), Gabriel Uhde (Viola) und Jakob Stepp (Violoncello). Foto: Susanne van Loon

    „Ich kann nur schlecht die zweite Geige spielen“

    Body
    Viel frischen Wind bringt Evelyn Meining­ ins Würzburger Mozartfest, seit sie im Jahr 2014 die Intendanz des Traditionsfestivals übernommen hat: neue Spielorte, neue Veranstaltungsformate, eine Kooperation mit dem...
    Autor
    Katja Tschirwitz
    Publikationsdatum
    30.06.2017
  • Abfall vom Beifall?
    Hauptbild
    Uraufführungen. Montage: Hufner

    Abfall vom Beifall?

    Body
    Der Komponist hat eine neue Partitur geschrieben, die Musiker haben das Werk einstudiert, schließlich vor Publikum zur Uraufführung gebracht, und dann folgt: Applaus. Diese ebenso spontane wie flüchtige Reaktion der...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.06.2017
  • Amarcord und Calmus: Luxus-Konzerte in Leipzig und in Oberbayern
    Hauptbild
    Probe der Ensembles. Screenshot aus dem YouTube-Video.

    Amarcord und Calmus: Luxus-Konzerte in Leipzig und in Oberbayern

    Body
    Außerhalb dieses Luther- und Reformationsjahr müsste man dahinter eine fulminante PR-Attacke vermuten. Aber in der Veranstaltungsdichte mit Bachfest, „Unerhörtes Mitteldeutschland“ und „Straße der Musik“ scheint so gut...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.06.2017
  • Die Grausamkeit des Banalen – HK Grubers „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in Hagen
    Hauptbild
    Martin Blasius (Zauberkönig), Kristine Larissa Funkhauser (Valerie). Foto: Klaus Lefebvre

    Die Grausamkeit des Banalen – HK Grubers „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in Hagen

    Body
    Die Grausamkeit des Banalen – HK Grubers „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in Hagen 45 Jahre lang war ihm das Theater Beruf und Berufung gleichermaßen, 27 Jahre davon hat er als Intendant gewirkt, die letzten zehn als...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    28.06.2017
  • Wohl-Täter YouTube
    Hauptbild
    Studienanlage. Screenshot aus dem PDF

    Wohl-Täter YouTube

    Body
    Seit es YouTube gibt, gibt es Untersuchungen dazu, wie positiv (oder negativ) die Effekte dieser Videoplattform für die Musikwirtschaft sind. Je nachdem, wer die Untersuchung in Auftrag gegeben hat, sahen die Ergebnisse...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.06.2017
  • „Das Biest kann schwimmen“ – Kinderchor der Oper Leipzig feiert „Luther 500“
    Hauptbild
    Foto: Florian Merdes

    „Das Biest kann schwimmen“ – Kinderchor der Oper Leipzig feiert „Luther 500“

    Body
    Trotz Wasserschäden durch massive Sommerunwetter am Bühnenportaldach zwei Tage davor kam es unter Einsatz aller doch noch zur Uraufführung des ambitionierten Musiktheaterprojekts „Das Biest kann schwimmen. An Luthers...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.06.2017
  • Transkulturell bis zum Wellensalat: „Orientation-Festival“ am Staatstheater Mainz
    Hauptbild
    Foto: Andreas Etter

    Transkulturell bis zum Wellensalat: „Orientation-Festival“ am Staatstheater Mainz

    Body
    Drei Jahre schon existiert am Staatstheater Mainz Anselm Dalferths experimentelle Reihe „Hörtheater“, die das Hören selbst und sein Verhältnis zum Sehen immer wieder auf den Prüfstand stellt. Auf zwei Jahre angelegt war...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    27.06.2017
  • Aribert Reimanns Kammeroper „Gespenstersonate“ in der Werkstatt der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Premiere am 25. Juni 2017 Werkstatt | Foto: Vincent Stefan

    Aribert Reimanns Kammeroper „Gespenstersonate“ in der Werkstatt der Staatsoper Berlin

    Body
    Reimanns Oper, nach seiner Opernadaption von Shakespeares „Lear“ entstanden, basiert auf Johan August Strindberg, der sein Drama als „literarische Sonate“ bezeichnete, womit der Bewunderer Beethovens auf dessen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.06.2017
  • Eine Traumfrau von Heute – Die St. Gallener Festspiele mit Catalanis selten gespielter „Loreley“
    Hauptbild
    Foto: Toni Suter, T + T Fotografie

    Eine Traumfrau von Heute – Die St. Gallener Festspiele mit Catalanis selten gespielter „Loreley“

    Body
    Eine Nixe mit Goldhaar auf dem Rheinfelsen; verführte Adelige und scheiternde Schiffer auf dem Fluss; herrschaftliche Hochzeit und Volksfest; ein Flussfürst namens Alberich – und all das übergossen mit italienischer...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    25.06.2017
  • Lichtspielszenen zwischen Wald und Meer – Wim Wenders’ Operndebüt mit Bizets „Perlenfischern“ an der Staatsoper
    Hauptbild
    Francesco Demuro (Nadir) und Olga Peretyatko-Mariotti (Leïla). Foto: Donata Wenders

    Lichtspielszenen zwischen Wald und Meer – Wim Wenders’ Operndebüt mit Bizets „Perlenfischern“ an der Staatsoper

    Body
    Wim Wenders gehörte zur Gruppe jener Regisseure, die gefragt worden waren, ob sie den derzeit in Bayreuth spielenden „Ring“-Zyklus inszenieren würden. Dass Wenders’ Wagner-Projekt, gemeinsam mit Pina Bauschs...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    25.06.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 305
  • Current page 306
  • Page 307
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube