Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Arbeiten und lernen, hören und diskutieren
    Hauptbild
    Die Zukunft angreifen, die Neue Musik hochhalten: Irvine Arditti. Foto: Martin Hufner

    Arbeiten und lernen, hören und diskutieren

    Body
    1946 wurden die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, damals noch unter dem Namen „Ferienkurse für internationale neue Musik“, gegründet. Früh wurde aus dem Treffen avancierter Künstlerinnen und Künstler zum...
    Autor
    Juana Zimmermann
    Publikationsdatum
    08.09.2016
  • Eine ganze Welt in 75 Minuten – Isabelle Faust und Anu Komsi mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten“ beim Rheingau-Musik-Festival
    Hauptbild
    Isabelle Faust und Anu Komsi in Aktion. Foto: Ansgar Klostermann

    Eine ganze Welt in 75 Minuten – Isabelle Faust und Anu Komsi mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten“ beim Rheingau-Musik-Festival

    Body
    Auch das 29. Rheingau-Musik-Festival war ein Erfolg – wirtschaftlich gesehen. Nicht ohne Stolz durfte Intendant Michael Herrmann nach 152 Konzerten eine hervorragende Auslastung von 91 % und in der Finanzierung einen...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    06.09.2016
  • Link-Tipps 2016/09
    Hauptbild
    Dachkonstruktion in Darmstadt. Foto: Hufner

    Link-Tipps 2016/09

    Body
    Wer nicht in Darmstadt war oder erfahren möchte, wie andere die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik empfunden haben (siehe S. 19), wird in folgenden Links fündig. Ich, die sich selbst als Bloggerin versteht, traf...
    Autor
    Juana Zimmermann
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Virtuosität gepaart mit musikalischer Reife
    Hauptbild
    In der brasilianischen Tradition verwurzelt – in der Gegenwart zuhause: Hamilton de Holanda. Foto: Bento Viana

    Virtuosität gepaart mit musikalischer Reife

    Body
    „Zwei Apfelsinen im Haar und an der Hüfte Bananen ...“ zwitscherte France Gall 1968 den deutschen Schlagertext zu einer Sambamelodie des brasilianischen Liedermachers Chico Buarque und blieb mit ihrer etwas hektischen...
    Autor
    Jörg Lichtinger
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Wie man in die Jahre gekommene Festivals verjüngt
    Hauptbild
    Mit Klarinette und „Launedda“ auf 2.000 Meter Höhe: Zoe Pia mit ihrem sardischen Projekt „Shardana“. Foto: S. van Loon

    Wie man in die Jahre gekommene Festivals verjüngt

    Body
    Ein Konzert allein, das ist heute meist zu wenig. Bei der immer stärkeren Konkurrenz der Kulturangebote muss es schon ein Event sein. Und ein Festival bürgt immer noch für Event-Charakter. Dementsprechend nimmt die Zahl...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Neue Klangwelten zwischen Europa und Australien
    Hauptbild
    „Australian Affairs“ mit Viktringer Jazzdozenten: v.l.n.r.: Stephen Kent, Peter Herbert, Gregor Hübner und William Barton. Foto: Ursula Gaisa

    Neue Klangwelten zwischen Europa und Australien

    Body
    Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten mit seiner Hauptstadt Klagenfurt am Wörthersee hat es finanziell gesehen nicht leicht. Der frühere Landeshauptmann Jörg Haider ritt mit seinem Stadion-Neubau 2006 anlässlich der...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Abseits ausgetretener Pfade
    Hauptbild
    Das Ensemble Zeitsprung interpretiert Bernhard Weidners „Nördlich der Waldeinsamkeit“ im Rittersaal des Schlosses. Foto: Verena Hägler

    Abseits ausgetretener Pfade

    Body
    Neue Musik hat es nicht leicht, kann sich aber in Musikzentren mit Musikhochschule und Tradition behaupten. Zum Teil mit großen Festivals überaus erfolgreich. Aber es gibt auch die gewagten Unternehmungen in der Provinz...
    Autor
    Reinhard Palmer
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Stehende Ovationen, rote Herzen, offene Fragen
    Hauptbild
    Foto: SWR

    Stehende Ovationen, rote Herzen, offene Fragen

    Body
    Sie konnten sich lange vorbereiten auf diesen Abschied, den sie selbst nicht gewollt hatten. Die Musikerinnen und Musiker des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (RSO) und des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Laborarbeit für höhere Liedkunst

    Laborarbeit für höhere Liedkunst

    Body
    „Das ist eigentlich das Spannende an dieser Liederwerkstatt, dass man die Möglichkeit hat, mit den Leuten, die das geschrieben haben, wirklich zu sprechen.“ Der Bariton Peter Schöne redet zum Thema Liedkunst – nicht bei...
    Autor
    Wolfgang Schreiber
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • „After all, nature is better than art“
    Hauptbild
    Uraufführungen.

    „After all, nature is better than art“

    Body
    Im täglichen Überlebenskampf war der Mensch stets bedacht, sich und seine Gedanken, Taten und Werke von den geistlosen Unbilden der Natur zu unterscheiden. Aus blindem Naturzusammenhang durch Verkostung der verbotenen...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Finger im Po – Mexiko
    Hauptbild
    Zäh wie altes Kaugummi. Foto: Hufner

    Finger im Po – Mexiko

    Body
    „NIE wieder möchte ich etwas mit dir zu tun haben!“. Ein Satz, den Sie in letzter Zeit unter Umständen wieder öfter gehört haben. Mutmaßlich von Recep Erdogan, der Sie als Putschist beim Panzerfahren ertappt hat. Oder...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Smetak

    Smetak

    Body
    Wir sind froh, dass der Atlantik dazwischen liegt und die Typen nicht zu uns kommen, sagen die Brasilianer mit Blick auf die umtriebigen Dynamit- und Messeraktivisten in Westeuropa. Der Atlantik als Sicherheitszone...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Rote Fäden im Kaleidoskop der Moderne – Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
    Hauptbild
     Foto: © Steffen Böttcher

    Rote Fäden im Kaleidoskop der Moderne – Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

    Body
    „Pavillon der Jahrhunderte“ nennt sich ein neues Konzertformat, das das Klassik-Festival „Festspiele Mecklenburg-Vorpommern“ gemeinsam mit der Körber-Stiftung entwickelt und vor zwei Jahren mit dem Amtsantritt seines...
    Autor
    Heinz-Jürgen Staszak
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Im Staub der Behauptung – Die Ruhrtriennale mit Johan Simons „Die Fremden“
    Hauptbild
    Kamel Daoud, Reinbert de Leeuw, Johan Simons, Aernout Mik: Die Fremden / Ruhrtriennale 2016 Foto: JU/Ruhrtriennale 2016 vlnr.: Elsie de Brauw, Sandra Hüller, Risto Kübar, Benny Claessens, Pierre Bokma

    Im Staub der Behauptung – Die Ruhrtriennale mit Johan Simons „Die Fremden“

    Body
    Nach dem Gründer Gerard Mortier und seinen Nachfolgern Jürgen Flimm, Willy Decker und Heiner Goebbels ist der holländische Theatermacher Johan Simons der fünfte Dreijahresintendant, der das Ruhrgebiet ein paar Wochen mit...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Volkstribun als Ringvorlesung – Wagners „Rienzi“ in München
    Hauptbild
    Regisseur Wiedermann. Foto: Hufner

    Volkstribun als Ringvorlesung – Wagners „Rienzi“ in München

    Body
    Um die Machtstrukturen in Wagners Romantischer Oper zu exemplifizieren, verlegte Peter Konwitschny die Handlung des „Lohengrin“ an der Hamburgischen Staatsoper in ein Klassenzimmer. Andreas Wiedermann wählte mit seinem...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    28.08.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 347
  • Current page 348
  • Page 349
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube