Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Fragen Sie Professor Flimm! – Christoph Marthalers „Letzte Tage. Ein Vorabend“ in der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    v.l.n.r.: Josef Ostendorf, Ueli Jäggi, Clemens Sienknecht, Silvia Fenz, Bendix Dethleffsen, Bettina Stucky, Tora Augestad, Thomas Wodianka, Katja Kolm, Michael von der Heide. Foto: Bernd Uhlig

    Fragen Sie Professor Flimm! – Christoph Marthalers „Letzte Tage. Ein Vorabend“ in der Berliner Staatsoper

    Body
    Noch vor dem Eröffnungsfest der Staatsoper im Schiller Theater am 21. September, begann Intendant Jürgen Flimm die Spielzeit mit einem „Vorabend“, der auch so heißt: Christoph Marthalers Produktion für die Wiener...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    03.09.2014
  • „Mit Unterthänigkeit Scardanelli“ – Ein Holliger-Wochenende in Luzern
    Hauptbild
    Scardanelli-Zyklus in Luzern. Foto: Georg Anderhub

    „Mit Unterthänigkeit Scardanelli“ – Ein Holliger-Wochenende in Luzern

    Body
    Vier Wochen dauert das Lucerne Festival jeden Sommer von Mitte August bis Mitte September. Berühmte Orchester, große Pultstars und internationale Solisten geben sich im futuristischen Luzerner Konzertsaal KKL die Klinke...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2014
  • Angela – die Alternativlose – Florian Lutz inszeniert in Lübeck Wagners Tannhäuser als Psychogramm der Merkel-Ära
    Hauptbild
    Tim Stolte, Hjongseok Lee, Taras Konoshchenko, Daniel Jenz, Shavleg Armasi, Carla Filipcic Holm, Herbert Lippert. Foto: Jochen Quast

    Angela – die Alternativlose – Florian Lutz inszeniert in Lübeck Wagners Tannhäuser als Psychogramm der Merkel-Ära

    Body
    Richard Wagners „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ erweist sich immer wieder als erstaunlich offen für Interpretationen. Dabei kann sich jeder wagemutige Regisseur auf das Bonmot des Komponisten an seinem...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    01.09.2014
  • Kino-Tipp 2014/09

    Kino-Tipp 2014/09

    Body
    Kofelgschroa. Frei. Sein. Wollen / Ein Film von Barbara Weber
 / Deutschland 2014 ,91 Minuten Echte bayerische Volksmusik und dann noch mit solch hintersinnig-eigenwilligen Texten wie es die Vier von „Kofelgschroa“ aus...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    31.08.2014
  • DVD-Tipp 2014/09

    DVD-Tipp 2014/09

    Body
    It was 50 years ago … als die Fab Four die Welt eroberten und die Beatlemania ausbrach. Die „zentrale Tanzschaffe“ aus Liverpool – wie sie damals in Deutschland von der „Electrola“ bezeichnet wurde, hatte bei unseren...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    31.08.2014
  • Kranfahrten und Verbeugungen
    Hauptbild
    Anna Schmidt in ihrem Porträt „Paths through the labyrinth“

    Kranfahrten und Verbeugungen

    Body
    Ein Komponist Neuer Musik, von tausenden jungen Menschen bei einem riesigen Open-Air-Spektakel beklatscht? Das kann wohl nur einem Krzysztof Penderecki in Polen passieren. Anlass ist die Zusammenarbeit mit Radiohead...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    31.08.2014
  • Link-Tipps 2014/09

    Link-Tipps 2014/09

    Body
    Sommerzeit, Draußenzeit. Wer jetzt vor dem Rechner abhängt, statt sich in die Weiten der lauen Nächte zu begeben, ist selbst schuld. Für die vorm Rechner haben wir aber ein bisschen Abwechslung. Zunächst in eigener Sache...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    31.08.2014
  • CD-Tipps 2014/09

    CD-Tipps 2014/09

    Body
    Stefan Grasse: Guitar Phases. Werke von Steve Reich, Nicky Hind, Léo Brouwer, Edward McGuire, Sebastian Weber und Stefan Grasse +++ Sándor Veress: Streichquartette 1 und 2. Konzert für Streichquartett und Orchester...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    31.08.2014
  • unüberhörbar 2014/09

    unüberhörbar 2014/09

    Body
    Paris 1937. Trio Lézard +++ Yitzhak Yedid: Visions, Fantasies and Dances. Sapphire String Quartet. +++ 1914. Werke von Louis Vierne und Charles Koechlin. Louise Chisson Paris 1937. Trio Lézard. Coviello COV 91408 (Note 1...
    Autor
    Michael Kube
    Hans-Dieter Grünefeld
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    31.08.2014
  • Kleine und Große nebeneinander
    Hauptbild
    Beatsteaks

    Kleine und Große nebeneinander

    Body
    Neue Platten von: Marion Raven, Stu Larsen, Gaslight Anthem, The Beatsteaks, Maxim, Tom Petty and The Heartbreakers Große Aufregung bei den Mittsechzigern. Tom Petty and The Heartbreakers veröffentlichen nach gefühlten...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    31.08.2014
  • Beredte Klänge, schweigsame Klänge

    Beredte Klänge, schweigsame Klänge

    Body
    Neue Musik von und mit: Franco Donatoni, Cathy Krier, Agata Zubel, Keiko Harada, Florian Mayer Die Musik von Franco Donatoni hat etwas Proteushaftes. Sie ist in ständiger Verwandlung begriffen, nicht fassbar, unablässig...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    31.08.2014
  • Buch-Tipps 2014/09

    Buch-Tipps 2014/09

    Body
    Anna Langenbruch: Topographien musikalischen Handelns im Pariser Exil. Eine Histoire croisée des Exils deutschsprachiger Musikerinnen und Musiker in Paris 1933–1939. +++ Henriette Gärtner: Klang, Kraft und Kinematik beim...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    31.08.2014
  • Geschichte kann man auch hören

    Geschichte kann man auch hören

    Body
    Die Geschichtswissenschaft hat bislang allzu sehr auf das Auge gesetzt. Man „sieht“ historische Zeugnisse und „liest“ Quellen und Darstellungen. Aber Geschichte „hört“ man doch auch: Fast jedes Geschehen ist mit...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    31.08.2014
  • Aufstehen nach Adornos Wirkungstreffer

    Aufstehen nach Adornos Wirkungstreffer

    Body
    Unter dem Titel „Philosophie des Jazz“ unternimmt der Berliner Jazzmusiker und Philosoph Daniel Martin Feige einen Versuch, den sogenannten „performative turn“ in den Geistes- und Kulturwissenschaften am Beispiel des...
    Autor
    Reinhard Olschanski
    Publikationsdatum
    31.08.2014
  • Noten-Tipps 2014/09

    Noten-Tipps 2014/09

    Body
    Gabriel Iranyi (*1946): InnenZeit IV für Oboe, Klavier und Schlagzeug (2005). Drei Partiturstimmen.,Verlag Neue Musik, Berlin NM 1117 +++ Chris Newman (*1958): Tone Titles (2013) für Glissando-Flöte und Violoncello. Zwei...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    31.08.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 426
  • Current page 427
  • Page 428
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube