Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Melancholischer Tonfall, großer Atem – Werke von Kajia Saariaho und Jean Sibelius neu auf CD
    Hauptbild

    Melancholischer Tonfall, großer Atem – Werke von Kajia Saariaho und Jean Sibelius neu auf CD

    Body
    Wieviel Finnland liegt in der Musik finnischer Komponisten? Auf der CD „Mirrors“ lassen die Interpreten Werke von Jean Sibelius (1856–1957) und Kaija Saariaho (geb. 1952) miteinander in Kontakt treten. Echte thematische...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    24.02.2014
  • Zwischen Realität und Wunschvorstellung - Puccinis „Tosca“ im Theater Bielefeld
    Hauptbild
    Moon, O‘Neill. Foto: Bettina Stöß *)

    Zwischen Realität und Wunschvorstellung - Puccinis „Tosca“ im Theater Bielefeld

    Body
    Sebastian Bauer, Jahrgang 1981, ist von Hause aus Cellist und Musikpädagoge, der sich aber während seiner Zeit als freischaffender Musiker und Musiklehrer mit Musikwissenschaft und Philosophie beschäftigt hat...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    24.02.2014
  • Vom Ich zum Wir und wieder gründlich zurück – Moskau, Tscherjomuschki in Dresden
    Hauptbild
    Nadja Mchantaf (Lidotschka), Sebastian Wartig (Boris). Foto: © Matthias Creutziger

    Vom Ich zum Wir und wieder gründlich zurück – Moskau, Tscherjomuschki in Dresden

    Body
    Christine Mielitz inszenierte Schostakowitsch in Dresden, ein Wiedersehen mit der einstigen Assistentin von Harry Kupfer, der langjährigen Regisseurin an der Semperoper, wo sie eine Reihe unvergessener „Ikonen“...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    23.02.2014
  • Dreifach verfremdet – Heinz Holligers Literaturoper „Schneewittchen“ am Theater Basel
    Hauptbild
    Anu Komsi, Mark Milhofer, Esther Lee. Foto: © Monika Rittershaus

    Dreifach verfremdet – Heinz Holligers Literaturoper „Schneewittchen“ am Theater Basel

    Body
    Lange sind wir Schneewittchen nicht begegnet. Nicht dem Märchen der Kindertage, nicht Heinz Holligers Fortschreibung, die sich auf einen Text des schweizerischen Schriftstellers Robert Walser (1878–1956) aus der Zeit um...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    22.02.2014
  • Netz-Illusionen
    Hauptbild
    Schöne neue Kunstwelt. Foto: Hufner

    Netz-Illusionen

    Body
    Neulich ereilte uns eine Hiobsbotschaft: Das Internet ist kaputt! Das meint kein Geringerer als Sascha Lobo. Er hat in den letzten Jahren die aufgeklärte Öffentlichkeit netzphilosophisch betreut und sich als Zeichen der...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    20.02.2014
  • Kein Sandkorn – das Quartett „Echoes of Swing“ gastierte beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild

    Kein Sandkorn – das Quartett „Echoes of Swing“ gastierte beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Die eifrige Eigenwerbung hätten sich die Musiker eigentlich sparen können. Ihr Konzert wäre auch so voll gewesen – wie jede Matineeveranstaltung im Rahmen des BMW Welt Jazz Awards. Im proppevollen Doppelkegel...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    18.02.2014
  • Hymne an das Licht – Münchens Gärtnerplatztheater bietet mit Tschaikowskys „Jolanta“ eine Rarität
    Hauptbild
    Probenfoto JOLANTA, Sergey Kovnir als König René, Foto: © Christian Zach

    Hymne an das Licht – Münchens Gärtnerplatztheater bietet mit Tschaikowskys „Jolanta“ eine Rarität

    Body
    Zu Deutschlands singulärem Kulturreichtum gehört es, dass sich die Bürger in Großstädten sogar zwei Opernhäuser leisten. Deren Angebot sollte sich unterscheiden und ergänzen, denn jenseits der rund 150...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.02.2014
  • Zuschauer einer zynischen Feier – Premiere von Verdis Aida an der Oper Bonn
    Hauptbild
    Aida in Bonn. Foto: Thilo Beu

    Zuschauer einer zynischen Feier – Premiere von Verdis Aida an der Oper Bonn

    Body
    Dietrich Hilsdorf und Will Humburg, der Regisseur und der Dirigent – wenn diese beiden Vollblut-Theatermacher aufeinandertreffen, ist großes, kraftvolles Spektakel mit entschiedener politischer Aussage zu erwarten. Das...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    17.02.2014
  • Ulkshow, Papst und ungeahnte Farben im Orchester – Premiere von Hector Berlioz’ „Benvenuto Cellini“ in Münster
    Hauptbild
    Benvenutu Cellini in Münster. Foto: Oliver Berg

    Ulkshow, Papst und ungeahnte Farben im Orchester – Premiere von Hector Berlioz’ „Benvenuto Cellini“ in Münster

    Body
    Hector Berlioz’ „Benvenuto Cellini“ wird nicht besonders häufig aufgeführt. Vor zehn Jahren kam es am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier mal wieder neu heraus, danach in Straßbourg, Salzburg und zuletzt 2008 in...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    16.02.2014
  • Provokation ohne Lehre. Bert Brechts und Paul Hindemiths „Lehrstück“ von 1929 beim Augsburger Brecht-Festival
    Hauptbild
    Lehrstück in Augsburg. Foto: © Diana Deniz

    Provokation ohne Lehre. Bert Brechts und Paul Hindemiths „Lehrstück“ von 1929 beim Augsburger Brecht-Festival

    Body
    Bei der Uraufführung ein Skandal, später von Brecht umgearbeitet, aber kaum jemals aufgeführt: Das 1929 für das Festival „Deutsche Kammermusik“ in Baden-Baden komponierte „Lehrstück“ von Paul Hindemith und Bertolt Brecht...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    16.02.2014
  • Herrlich grotesker Wahn – Münchner Erstaufführung des Hasch-Musicals „Kifferwahn“ im Akademietheater
    Hauptbild
    KIFFERWAHN. Ensemble. Foto: © Christian Zach

    Herrlich grotesker Wahn – Münchner Erstaufführung des Hasch-Musicals „Kifferwahn“ im Akademietheater

    Body
    Das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ hat auch seine aberwitzigen Grenzen: „Wenn weiße Frauen Marihuana rauchen, dann suchen sie sexuelle Beziehungen zu Negern, Entertainern und anderen. Es handelt sich bei Marihuana...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    16.02.2014
  • Vom Stolz untoter Klangsensationen: Melvin Poore spielt Kompositionen für Tuba und Elektronik
    Hauptbild
    CD Cover Wergo Death Be Not Proud

    Vom Stolz untoter Klangsensationen: Melvin Poore spielt Kompositionen für Tuba und Elektronik

    Body
    „Death Be Not Proud“ – der Titel der neuen CD-Produktion von WERGO ist ebenso programmatisch wie bedeutungsschwanger: Ist es ein Appell an den Stolz der zeitgenössischen Komponisten gegenüber den alten, toten Meistern...
    Autor
    Anna Schürmer
    Publikationsdatum
    13.02.2014
  • Einspruch, Euer Ohren, gegen die Weltordnung – Kammeroper Wien: Mit Mauricio Kagels „Mare nostrum“
    Hauptbild
    Ben Connor (Amazonier) & Rupert Enticknap (Europäer). Foto: © Armin Bardel

    Einspruch, Euer Ohren, gegen die Weltordnung – Kammeroper Wien: Mit Mauricio Kagels „Mare nostrum“

    Body
    Dass die Kolonialgeschichte der europäischen Mächte vom späten fünfzehnten bis zum späten 20. Jahrhundert eher kritisch gesehen und nicht mehr affirmativ dargestellt wird, scheint heutzutage fast eine...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    13.02.2014
  • Geschenkte Alt-Komponisten, verschenkte Jugend und verspielte Sendeplätze – musica viva Wochenende in München
    Hauptbild
    Wolfgang Rihm. Foto: Ch. Oswald

    Geschenkte Alt-Komponisten, verschenkte Jugend und verspielte Sendeplätze – musica viva Wochenende in München

    Body
    Mitte der Neunziger Jahre konnte man unter Freaks sagen, wer Wolfgang Rihms „In-Schrift“ (1995) nicht kenne, kenne eines seiner besten Stücke nicht. Nicht so wild wie Tutuguri, dennoch treibend, zerfahren, leicht daneben...
    Autor
    Alexander Strauch
    Publikationsdatum
    11.02.2014
  • Wummern
    Hauptbild
    Wummern. Foto: Hufner

    Wummern

    Body
    Ich mag Einsen. Am liebsten die saftigen, die sich erst untenrum in den Magen bohren, bevor sie sich langsam körperaufwärts ausdehnen. Ganz schlimm hingegen ist dieses süßliche Gesäusel, dieses septolisch versetzte, am...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    11.02.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 451
  • Current page 452
  • Page 453
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube