Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Lösungsloses Schicksal – Hans Neuenfels inszeniert Georges Enescus „Oedipe“ an der Oper Frankfurt
    Hauptbild
    Simon Neal (Ödipus), Magnús Baldvinsson (Tiresias) sowie die Statisterie und den Chor der Oper Frankfurt. Foto: Monika Rittershaus

    Lösungsloses Schicksal – Hans Neuenfels inszeniert Georges Enescus „Oedipe“ an der Oper Frankfurt

    Body
    Nach der zweimaligen Auszeichnung mit dem Deutschen Theaterpreis „Faust“ lockt die Oper Frankfurt mit einer Rarität: mit der 1931 fertig gestellten Vertonung des Ödipus-Mythos durch den Rumänen Georges Enescu, inszeniert...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • Leipziger „Walküre“ wackelt und Walhall ist im Wanken
    Hauptbild
    Walküre in Leipzig. Foto: Oper Leipzig

    Leipziger „Walküre“ wackelt und Walhall ist im Wanken

    Body
    Leipzigs „Ring“-Geschichte wird fortgeschrieben, hier nochmal die Eckdaten: 1878 gab es dort die erste Aufführung der Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ außerhalb von Bayreuth. Einhundert Jahre danach wurde der Zyklus...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • Sehnsucht nach einer verblichenen Hotelkultur – Andrea Breth aktiviert Sergej Prokofjews Oper „Der Spieler“ in Amsterdam
    Hauptbild
    Szene aus „Der Spieler (Vierter Akt).  Foto: Bernd Uhlig

    Sehnsucht nach einer verblichenen Hotelkultur – Andrea Breth aktiviert Sergej Prokofjews Oper „Der Spieler“ in Amsterdam

    Body
    Die Idee, Fjodor Dostojewskijs „Igrok“ mit Musik zu bedenken, soll Sergej Prokofjew bereits 1914 in London gekommen sein und dem Impresario Sergej Diaghilew kommuniziert haben. Der aber wollte lieber eine neue Ballett...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • Routiniers, Rentiere, Robbie Williams
    Hauptbild
    Keziah Jones – Captain Rugged (15.11.13, Warner Records)

    Routiniers, Rentiere, Robbie Williams

    Body
    +++ Nickelback – The Best of Nickelback Volume 1 (01.11.13, Roadrunner) +++ V.A. – Inside Llewyn Davis/O.S.T. (08.11.13, Warner) +++ Keziah Jones – Captain Rugged (15.11.13, Warner Records) +++ Robbie Williams – Swing...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • Alle anders als die anderen

    Alle anders als die anderen

    Body
    Neue Aufnahmen von und mit: Isang Yun, Duo Carillon, Matthias Ockert, Georges Aperghis, Rolf Hind Eine Art Klavierkonzert, bei dem das Klavier vor allem mit präparierten Klängen in Erscheinung tritt, ein Orchester, das...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • Was ist fotogener als seine Musik?

    Was ist fotogener als seine Musik?

    Body
    Am Ende des Wagner-Jahres soll an dieser Stelle noch ausführlich ein Buch vorgestellt werden, das ein bisher immer vernachlässigtes Thema behandelt: Wagner und das Kino. Bereits zu seinem 100. Geburtstag ist ein Biopic...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • unüberhörbar 2013/12

    unüberhörbar 2013/12

    Body
    Hendrik Andriessen: Symphonic Works, Vol. 2. Netherlands Radio Philharmonic Orchestra, David Porcelijn +++ Adolphe Blanc. String Quintets No. 2, 4 & 7 +++M odest Mussorgsky; Edition sämtlicher Werke (Aufnahmen 1952–2000...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Michael Kube
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • Link-Tipps 2013/12

    Link-Tipps 2013/12

    Body
    In dieser Ausgabe der Linktipps soll der Bogen zur Wissenschaft geschlagen werden. Denn das Internet lässt sich schließlich nicht zur Verbreitung von Katzenbildern nutzen, sondern auch für das Öffentlichmachen von...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • Soundtracks 2013/12

    Soundtracks 2013/12

    Body
    Inside Llewyn Davis +++ Last Vegas Inside Llewyn Davis Nonesuch/Warner Music Der neueste Streich der Coen-Brothers schließt an ihre große musikalische Odyssee „Oh Brother, Where Art Thou?“ an. Das Soundtrack­album hatte...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • DVD-Tipps 2013/12

    DVD-Tipps 2013/12

    Body
    Bloody Daughter. A film by Stéphanie Argerich +++ Martha Argerich & Friends Bloody Daughter. A film by Stéphanie Argerich. Idéale Audience, 2 DVD 3073908 (Naxos) Nur die eigene Tochter konnte einen solchen Film über...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • CD-Tipps 2013/12

    CD-Tipps 2013/12

    Body
    A voice gone silent too soon – The music of Gerhard Schedl; Walden Chamber Players +++ George Enescu: Complete Works for Cello and Piano. Valentin Radutiu, Violoncello; Per Rundberg, Klavier +++ Paul Hindemith: Violin...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • Vom Singen zum Instrument

    Vom Singen zum Instrument

    Body
    Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Ringvorlesung an der Hochschule für Musik Würzburg und bietet eine außerordentliche inhaltliche und disziplinäre Vielfalt in Form „resümierender Aufarbeitungen von...
    Autor
    Jana Bürgers
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • Beflügelte kompositorische Fantasien

    Beflügelte kompositorische Fantasien

    Body
    Grenzüberschreitung in jeder Hinsicht ist ein konstitutives Merkmal von Mauricio Kagels vielseitigem Schaffen. Sie zeigt sich von der Öffnung der Konzertsituation zum ins-trumentalen Theater über das Experimentieren mit...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • Buch-Tipps 2013/12

    Buch-Tipps 2013/12

    Body
    Wolfgang Hattinger: Der Dirigent. Mythos – Macht – Merkwürdigkeiten +++ Carsten Stober: Musikszene 2.0. Exemplarische Analysen zu internetbasierten Beziehungen zwischen semiprofessionellen Bands und ihrem virtuellen...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    09.12.2013
  • Notentipps 2013/12

    Notentipps 2013/12

    Body
    Dimitri Schostakowitsch: Walzer Nr. 2, für 3 Klarinetten und Bassklarinette +++ James Rae: Step by step Clarinet. Easy pupil-teacher studies +++ Jürgen Hahn: Best of Dixieland for Four Saxophones +++ Richard Roblee...
    Autor
    Frank Klüger
    Publikationsdatum
    08.12.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 458
  • Current page 459
  • Page 460
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube