Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Wiegenlieder aus aller Welt

    Wiegenlieder aus aller Welt

    Body
    Singen macht stark! – Unter diesem Motto startete der Carus-Verlag zusammen mit SWR2 im Jahr 2009 das „Liederprojekt“. Das Hauptanliegen dieses Projekts ist es, aus allen Teilen der Welt die schönsten Wiegenlieder...
    Autor
    Nina Riedmann
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Noten-Tipps 2013/12

    Noten-Tipps 2013/12

    Body
    Auswahl für Weihnachten. Hilger Schallehn (Bearb.): Zu Bethlehelm geboren. Eine Auswahl bekannter Advents- und Weihnachtslieder für Klavier solo oder mit Sing- oder Instrumentalstimmen ad lib. Schott ED 21288 Ursula...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Klavierstücke auf den Wunschzettel

    Klavierstücke auf den Wunschzettel

    Body
    Ausgaben, die Klavierstücke unter einem speziellen Gesichtspunkt bündeln, erfüllen nicht nur einen praktischen Zweck. Sie eignen sich auch zum Verschenken und sollen als Tipp für das bevorstehende Weihnachtsfest...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Gewaltiges opernhaftes Klanggebilde – Don Davis’ „Matrix live“ in der Frankfurter Alten Oper
    Hauptbild
    In der Matrix. Foto: Hufner

    Gewaltiges opernhaftes Klanggebilde – Don Davis’ „Matrix live“ in der Frankfurter Alten Oper

    Body
    Angesichts der verblüffenden Effekte in der spannungsdichten Handlung, bekommt wohl kaum ein Besucher des Kultfilms der Brüder Andy und Larry Wachowski bei Aufführungen im Kino mit, welch entscheidende Rolle in der...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Irgendwie ist der Film doch das bessere Theater – Helene Hegemann inszeniert an der Kölner Oper „Musik“
    Hauptbild
    Musik. Titel. Wedekind.

    Irgendwie ist der Film doch das bessere Theater – Helene Hegemann inszeniert an der Kölner Oper „Musik“

    Body
    Eine Kölner Musiktheaterproduktion, der man eines nicht vorhalten kann, dass sie es nämlich hätte an Mut fehlen lassen. Sicher, den Ausflug einer, wie es so schön heißt: umstrittenen Autorin ins Opernfach, hätte es ohne...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Transatlantischer Lauschangriff der anderen Art

    Transatlantischer Lauschangriff der anderen Art

    Body
    Während Europa sich aktuell über die Bespitzelung durch die USA empört, startete Michael von Hintzenstern mit der 26. Ausgabe seiner „Tage Neuer Musik“ in Weimar einen transatlantischen Lauschangriff der klingenden Art...
    Autor
    Anna Schürmer
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Aufbruch in neue Tonsprachen
    Hauptbild
    Krzysztof Penderecki. Foto: Schott Music/Katharina Freiberger

    Aufbruch in neue Tonsprachen

    Body
    Konzerte in New York, Yale, Boston, Budapest und die Weltpremiere der Film-Dokumentation „Wege durchs Labyrinth – Der Komponist Krzysztof Penderecki“ in Leipzig hatte er, samt hunderter Interviews, gerade erst hinter...
    Autor
    Martin Hoffmeister
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Herr Haas und das pythagoreische Komma
    Hauptbild
    Foyergespräche unter der Klanginstallation beim Hamburger Festival „Greatest Hits“. Foto: Claudia Höhne

    Herr Haas und das pythagoreische Komma

    Body
    Ein Festival für zeitgenössische Musik nennt sich „Greatest Hits“? Der freche Titel ignoriert die Tatsache, dass die allermeisten neuen Werke schon deshalb keine Chance haben, je die Charts zu entern, weil sie nach ihrer...
    Autor
    Verena Fischer-Zernin
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Bei allem Graus waren wir glücklich

    Bei allem Graus waren wir glücklich

    Body
    1938 hat der tschechisch-deutsche Komponist Hans Krása seine Kinderoper „Brundibár“ geschrieben. Zweimal wurde sie im Prager Waisenhaus aufgeführt, dann kam der Komponist nach Theresienstadt. Dort rekonstruierte er Text...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Wer selbst musiziert, hört mehr

    Wer selbst musiziert, hört mehr

    Body
    Jugendensembles für Neue Musik – eine aufstrebende Bewegung? Unter diesem Motto diskutierten am 16. November die Leiter von Landesjugendensembles mit Experten bei einem Symposium. Die mit Jugendarbeit sehr erfahrene...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Musik ist geglückter Augenblick
    Hauptbild
    Jack DeJohnette

    Musik ist geglückter Augenblick

    Body
    „Die improvisierte Musik bleibt 2013 integraler Bestandteil des Jazzfestes Berlin.“ Mit diesem Satz war im Programmheft die Präsentation dreier „Working Bands“ des Saxophonisten und Klarinettisten Ernst-Ludwig Petrowsky...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Das Jetzt als musikalischer Ereignisraum
    Hauptbild
    „Requiem für einen jungen Dichter“ mit dem hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Karl-Heinz Steffens. Foto: Tibor Pluto

    Das Jetzt als musikalischer Ereignisraum

    Body
    Dem Raum folgt die Zeit. Zumindest tut sie das in der thematischen Sequenz der „cresc“ genannten Biennale für moderne Musik im Rhein-Main-Gebiet. Vor zwei Jahren stand mit „Musik und Raum“ Iannis Xenakis im Zentrum...
    Autor
    Hans-Jürgen Linke
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Magie aus kultischen Urgründen

    Magie aus kultischen Urgründen

    Body
    Die scheinbar rein eigengesetzlich verlaufende europäisch-abendländische Kunst steht bei aller mühsam erstrittenen Autonomie weiter in teils offensichtlicher, teils unterschwelliger Verbindung mit kultischen Praktiken...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Wagner, Verdi und Strauss
    Hauptbild
    Karikatur: Rupert Hörbst

    Wagner, Verdi und Strauss

    Body
    Wagner und Verdi haben ihre Jubiläumstour abgeschlossen – Richard Strauss übernimmt das Staffelholz für 2014. Karikatur: Rupert Hörbst
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    08.12.2013
  • Verdi-Land

    Verdi-Land

    Body
    Die Herausforderung, den 200. Geburtstag von Giuseppe gebührend zu würdigen, hat der Opernbetrieb auf ganzer Breite angenommen. Von beiden Ufern des Atlantik bis zum Ural und zur Adria. So gut wie kein Musiktheater hat...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    08.12.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 459
  • Current page 460
  • Page 461
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube