Neustart gelungen
Die Ehrung herausragender Kulturschaffender ist eine wichtige Sache, besonders im Jazz. Gibt es doch mehr exzellente Musiker und außergewöhnliche Musik als je zuvor, deren Vermittlung an die Öffentlichkeit aber wird...
Die Ehrung herausragender Kulturschaffender ist eine wichtige Sache, besonders im Jazz. Gibt es doch mehr exzellente Musiker und außergewöhnliche Musik als je zuvor, deren Vermittlung an die Öffentlichkeit aber wird...
„Bin ich da schon drin, oder was?“, faselte Boris Becker nicht nur im 1999 erschienenen AOL-Werbespot, sondern eventuell auch etwas unbeholfen bei der oft kolportierten wie zufälligen Zeugung seiner Tochter Anna Ermakova...
In jedem Konzert ergibt sich eine besondere Atmosphäre, in die Musik uns hineinlocken will. So war es auch in der vollbesetzten Städtischen Sing- und Musikschule Heidelberg, als Igor Levit die Fantasien op. 116 von...
Seit zwei Jahren leitet die Musikjournalistin und Kuratorin Kamila Metwaly nun die Geschicke der Berliner Maerz-Musik und allmählich wird so etwas wie eine eigene Handschrift erkennbar (auch wenn dieser Begriff in...
Das Konzept von „Orbit“, „diverse Werke mit individuellen, authentischen Handschriften“ zu präsentieren, ist aufgegangen. Und dass die künstlerischen Leiterinnen Christina C. Messner und Sandra Reitmayer an den vier...
Ein fester Termin für alle Musikinteressierten in Niederbayern und weit darüber hinaus sind die Landshuter Hofmusiktage vom 2. bis 9. Juni 2024. Das Internationale Festival Alter Musik bietet seinem Publikum die...
Vor kurzem habe ich mit einer Bekannten über gute und schlechte Bahnhöfe gesprochen. Das Privileg, ein weißer und relativ großer Mann von meist guter Gesundheit zu sein, bringt eine gewisse Naivität mit sich. In diesem...
Der ökologische Fußabdruck von 30 Konzertminuten könnte kaum heftiger sein als bei einer Messe, bei der 40 Bands aus 23 Ländern kurze Showcase-Konzerte spielten. Wie man ihn möglichst klein hält, war in Bremen zugleich...
Im November 2022 hatte die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ihre Präsident*innen-Position ausgeschrieben. Nach einer knappen Wahl im Juli 2023 wurde das Verfahren im darauffolgenden Oktober von...
Als Hans Werner Henzes erste abendfüllende Oper „Boulevard Solitude“, die ins Heute transponierte Prévost-Romanze vom Studenten Armand, der an seiner Leidenschaft zu Manon zugrundegeht, vor 22 Jahren in Hannover...
Anna Thorvaldsdottir: Enigma | Toshio Hosokawa: Distant Voices | Betsy Jolas: Quatuor VIII à cordes „Topeng“ | Clara Iannotta: You Crawl Over Seas of Granite | Misato Mochizuki: Boids again
Es scheint ein Erfolgsmodell zu werden: Lübeck hat in dieser Saison gleich zweimal erprobt, erfahrene Opernsängerinnen inszenieren zu lassen. Brigitte Fassbaenders sehr schlüssige „Elektra“ liegt gerade einmal drei...
Kurz vor seinem Tod glaubte Richard Wagner ja „der Welt noch den Tannhäuser schuldig“ zu sein. Die vielen Fassungen und Änderungen sprechen dafür. Auch die Ambiguität von sehr, sehr irdischer Sexualität und ihren...
Calixto Bieito hätte es sich leicht machen und den mit seinem Namen verbundenen Erwartungsdruck als Skandalregisseur gerecht werden können, indem er seine jüngste Regiearbeit an der Dresdner Semperoper zum großen Anti...
Große Schuld aus tiefer Liebe. Wilde Verzweiflung aus purer Armut. Schamvolle Sühne und (k)ein Happyend. Diese Oper hat alles, was ein guter Psychokrimi braucht. Vor allem eine unter die Haut gehende Musik!