Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 06/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 06/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Fehlende Worte und verweigerte Bilder
    Hauptbild
    Dietrich Henschel (Moses). Foto: © Sebastian Hoppe

    Fehlende Worte und verweigerte Bilder

    Vorspann / Teaser

    In ihrer „Fokus ’33“-Reihe bringt die Oper Bonn Arnold Schönbergs Opernfragment „Moses und Aron“ auf die Bühne.

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    11.12.2023
  • Charmante Begegnung mit einer flotten Hundertjährigen
    Hauptbild
    v.l.n.r.: Sophia Keiler (Prinzessin Stephanie), Christian Wincierz (Prinz Sascha von Tadschikistan) und Richard Glöckner (Egon Fürst).  Bild: Dirk Rückschloß / Pixore Photography

    Charmante Begegnung mit einer flotten Hundertjährigen

    Vorspann / Teaser

    Das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz glänzt wieder mit einer Ausgrabung: „Der Fürst von Pappenheim“ von Hugo Hirsch.

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    10.12.2023
  • Auf dem Weg zu sich selbst: „As One“ von Laura Kaminsky am Theater Regensburg
    Hauptbild
    As One Theater Regensburg

    Auf dem Weg zu sich selbst: „As One“ von Laura Kaminsky am Theater Regensburg

    Vorspann / Teaser

    In den USA zählt die Kammeroper über eine Transfrau zu den meistgespielten zeitgenössischen Musiktheaterwerken. Warum das so ist, machte die deutsche szenische Erstaufführung von „As One“ auf fulminante Weise deutlich.

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    10.12.2023
  • Ida, Olga und die Wärmepumpe – Die neue Meininger „Fledermaus“ begeistert
    Hauptbild
    08.12.2023 | Tobias Glagau, Marianne Schechtel, Johannes Mooser, Shin Taniguchi, Opernchor, Statisterie © Christina Iberl

    Ida, Olga und die Wärmepumpe – Die neue Meininger „Fledermaus“ begeistert

    Vorspann / Teaser

    Wenn der Ball beim Fürsten Orlofsky vorbei ist sich alle in den Armen beziehungsweise am Boden liegen und nach der Pause ein gestandener Schauspieler als Frosch das Zepter übernimmt, dann kann das einer „Fledermaus“...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    09.12.2023
  • Ballett-Uraufführung in Lviv: Romeo und Julia bei den Huzulen
    Hauptbild
    Ballett-Uraufführung in Lviv: Romeo und Julia bei den Huzulen. Foto: Victoria Kvitka

    Ballett-Uraufführung in Lviv: Romeo und Julia bei den Huzulen

    Vorspann / Teaser

    Erneuerungskurs an der Nationaloper Lviv. Schritt für Schritt baut Intendant Vasyl Vovkum seit seinem Amtsantritt 2017 ein ukrainisches Repertoire mit Opern und Balletten nationaler Komponisten, Autoren und Sujets auf...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.12.2023
  • Spanische Wand an der Scala: „Don Carlo“ zum Spielzeitauftakt
    Hauptbild
    Foto: © Brescia e Amisano ļ Teatro alla Scala

    Spanische Wand an der Scala: „Don Carlo“ zum Spielzeitauftakt

    Vorspann / Teaser

    Giuseppe Verdi in Mailand passt immer und könnte ein Heimspiel sein. Wäre da nicht das Publikum – zur Inaugurazione spielt es stets eine der Hauptrollen.

    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    08.12.2023
  • Bildstark, elegant, transparent und rätselhaft – Igor Strawinskys „The Rake’s Progress“ in Freiburg
    Hauptbild
    THE RAKE'S PROGRESS // Jakob Kunath, Junbum Lee, Helga Eggert von Peinen, Michael Borth, Opernchor // Foto: Laura Nickel

    Bildstark, elegant, transparent und rätselhaft – Igor Strawinskys „The Rake’s Progress“ in Freiburg

    Vorspann / Teaser

    Hinten der gemalte Höllenschlund mit Teufelsfratze, im Vordergrund ein Gärtchen mit weiß gestrichenem Jägerzaun und laubgesägten Bäumchen. Der Zuschauerraum setzt sich auf der Bühne fort – in den Logen sitzt der Chor und...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    05.12.2023
  • Reihe 9 (#84) – con sordino
    Hauptbild
    Besichtigung ab 9 Uhr. Stephansdom (Wien). Foto: mku

    Reihe 9 (#84) – con sordino

    Vorspann / Teaser

    Kürzlich war ich beim Reifenwechsel. Dass man die alten Schlappen auch noch für eine wunderbare Klanginstallation nutzen könnte, war mir und der Werkstatt meines Vertrauens allerdings unbekannt. Aber ich bin auch kein...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    05.12.2023
  • Eine Reise zu sich selbst – Manfred Trojahns Kammeroper „Septembersonate“ in Düsseldorf uraufgeführt
    Hauptbild
    Manfred Trojahn: Septembersonate an der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf. Auf dem Bild: Juliane Banse (Ellice Staverton), Holger Falk (Osbert Brydon) und Statisterie. Foto: © Wolf Silveri

    Eine Reise zu sich selbst – Manfred Trojahns Kammeroper „Septembersonate“ in Düsseldorf uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    An diesem Uraufführungsabend im Opernhaus Düsseldorf muss man immer mal an die Stimmung später Kompositionen von Richard Strauss denken. Nicht nur, wenn es am Ende aus dem Graben unverkennbar auch so klingt. Wobei dessen...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    05.12.2023
  • „Alles kalt und gespenstisch“ – Korngolds geniale Oper „Die tote Stadt“ in Oldenburg
    Hauptbild
    Vincent Wolfsteiner (Paul), Tänzerinnen. Foto: © Stephan Walzl

    „Alles kalt und gespenstisch“ – Korngolds geniale Oper „Die tote Stadt“ in Oldenburg

    Vorspann / Teaser

    Christoph von Bernuth findet einfache aber präzise Bilder für diese mitreißende tiefenpsychologische Auseinandersetzung. Korngold liefert die zerreißend gelungene Musik.

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    04.12.2023
  • «Stille Nacht» und neue Lieder: Zehn Jahre katholisches Gotteslob
    Hauptbild
    Gotteslob.

    «Stille Nacht» und neue Lieder: Zehn Jahre katholisches Gotteslob

    Body

    Es sollte den Gemeindegesang entstauben - zumindest ein bisschen. Vor zehn Jahren bekamen die Katholiken in Deutschland und Österreich ein neues Buch fürs Singen und Beten im Gottesdienst. Ultra-modern freilich war es...

    Autor
    dpa
    Kathrin Zeilmann
    Publikationsdatum
    04.12.2023
  • Tod auf der Bohrinsel – Richard Wagners „Der Fliegende Holländer“ in Weimar
    Hauptbild
      Taejun Sun (Der Steuermann Dalands), Herren des Opernchors  © Candy Welz

    Tod auf der Bohrinsel – Richard Wagners „Der Fliegende Holländer“ in Weimar

    Vorspann / Teaser

    Am Deutschen Nationaltheater in Weimar inszeniert Barbora Horáková Richard Wagners „Fliegenden Holländer“ bei der man zwar mit den Ohren sehen konnte, aber deren Inszenierung zahlreiche offene Fragen hinterließ. Nach...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    03.12.2023
  • Bechers Bilanz – November 2023: Die Atmosphäre ist geladen
    Hauptbild
    Simon Neal (Nekrotzar; links vom Leichenwagen) und Statisterie der Oper Frankfurt. Foto: Barbara Aumüller.

    Bechers Bilanz – November 2023: Die Atmosphäre ist geladen

    Vorspann / Teaser

    Das von Pianist Igor Levit und dem Publizisten Michel Friedmann am 27. November im Berliner Ensemble initiierte Solidaritätskonzert gegen Antisemitismus zeigt, welche Dringlichkeit Musik ausstrahlen kann, wenn die...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    02.12.2023
  • Noten-Tipp 2023/12

    Noten-Tipp 2023/12

    Vorspann / Teaser

    Sein 100-jähriges Jubiläum nimmt der Bärenreiter-Verlag zum Anlass, Geschenke in Form von Sonderausgaben zu verteilen. Schon mit dem „Piano-Kaleidoskop“ im Jahr 2016 traf der Verlag eine geschickte Auswahl von Stücken...

    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Bejubelte Rückkehr zum Theater
    Hauptbild
    Virtuoser Klamauk und handwerklich perfekt zelebrierte Absurditäten: Cécilia Roumi und Hubert Wild in den Hauptrollen. Foto: Thomas Aurin

    Bejubelte Rückkehr zum Theater

    Vorspann / Teaser

    Direkt vor der Premiere ist Herbert Grönemeyer noch im Orchestergraben und wünscht toi, toi, toi für die bevorstehende Uraufführung von „Pferd frisst Hut“, zu dem er die Musik geschrieben hat. Dann startet Dirigent...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    01.12.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 63
  • Current page 64
  • Page 65
  • …
  • Letzte Seite 783
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube