Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Weitgehend unbekanntes musikalisches Erbe

    Weitgehend unbekanntes musikalisches Erbe

    Body
    J.S. Bach: Suite Nr. 2 in h-moll (Werner Breig) C. Reinecke: Flötenkonzert (Henrik Wiese) Zunächst fragt man sich natürlich, ob in Anbetracht der großen Menge an wertvoller und noch unveröffentlichter Flötenmusik die...
    Autor
    Ingo Gronefeld
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Anat Feinberg: Nachklänge. Jüdische Musiker in Deutschland nach 1945, Philo & Philo, Berlin/Wien 2005, 280 S., Abb., € 24,00, ISBN 3-86572-503-1 Beeindruckende Lebensläufe offenbaren sich in den 13 Interviews, die Anat...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Semmelmanns Musica viva

    Semmelmanns Musica viva

    Body
    Der Programmdirektor von TV1 ruft den Programmdirektor von TV2 an. Ring. Der Programmdirektor von TV2 meldet sich ungehalten. : Ja, Schweinsler? : Schmidt-Schaller-Döring. TV1. Mahlzeit, Herr Kollege Schweinsler. : Ach...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Max Deutsch: Der Schatz, Filmsinfonie in 5 Akten; Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Frank Strobel. cpo 999925-2 Das ist schon ein eigentümliches Monster, diese Sinfonie aus Filmmusik des Schönberg-Schülers Max Deutsch...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Mit seiner letzten Regiearbeit hat der 2003 verstorbene Filmemacher Oliver Herrmann eine in seiner Bildsprache ebenso faszinierende wie verstörende Vision entworfen. Strawinskys Klassiker – von den Berliner...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Beginn danach

    Beginn danach

    Body
    So viel Kriegsende war noch nie. Hier also was anderes, nämlich der Nachkriegsanfang. Für die Musik war das ein bedeutendes Datum. Weniger wohl für die anderen Kunstrichtungen: zum Beispiel fand Adornos Diktum, dass nach...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Kinderoper zwischen Kunst und Pädagogik

    Kinderoper zwischen Kunst und Pädagogik

    Body
    Isolde Schmid-Reiter (Hg.): Kinderoper. Ästhetische Herausforderung und pädagogische Verpflichtung (Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Bd. 6), 324 S., , Regensburg 2004, € 25,00, ISBN 3-932581-64-4 „Ein...
    Autor
    Thomas Erlach
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Wortlaut
    Hauptbild
    Foto: Claudia Wanner

    Wortlaut

    Body
    Was bedeutet uns kulturelle Bildung? Was sind für uns Musikschulen? – Noch nie scheint über Kultur und Bildung so viel geredet, aber so wenig dafür getan worden zu sein. Der Bildungsstandort scheint manchmal zu einem...
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Ein praktischer Begleiter in der Gitarrenausbildung

    Ein praktischer Begleiter in der Gitarrenausbildung

    Body
    100 klassisch-romantische Etüden für Gitarre, Einrichtung und Kommentar: Gerd-Michael Dausend und Volker Höh (dt./engl.), Zimmermann/Frankfurt Band 1: ZM 34410, ISMN M-010-34410-2, € 23,95; Band 2: ZM 34420, ISMN M-010...
    Autor
    Tino Richter
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Verfertigung einer Faszination

    Verfertigung einer Faszination

    Body
    Dieter Hildebrandt: Die Neunte. Schiller, Beethoven und die Geschichte eines musikalischen Welterfolges, Carl Hanser Verlag, München/Wien 2005, 367 S., Abb., € 24,90, ISBN 3-466-20585-3 Sie mobilisiert die Massen, ob in...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Es handelt sich streng genommen nicht um eine Website sondern eine Internetanwendung, die mit Flash programmiert wurde. Und es ist ein rechter Spaß. Mit diesem musikalischen Spaß dürfte es jedem gelingen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Tanz in der Grundschule – ein Rundumblick

    Tanz in der Grundschule – ein Rundumblick

    Body
    Corinna Vogel: Tanz in der Grundschule. Geschichte – Begründungen – Konzepte. (Forum Musikpädagogik, Bd. 62), Wißner-Verlag, Augsburg 2004, 384 S., Abb., € 39,00, ISBN 3-89639-435-5 Ausgehend von der Frage, ob und wie...
    Autor
    Sonja Kern
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    In der Serenaden-Besetzung von Beethovens op. 25 und Regers op. 77a fordert Haag für 16 Minuten den energischen Zugriff zu zweit oder zu dritt heraus. Hier darf man nicht zimperlich sein, um mal con eleganza oder...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Swingendes gleich im Dutzend-Angebot

    Swingendes gleich im Dutzend-Angebot

    Body
    A Jazzy Dozen. Arrangements for Jazz and Pop Choir. Herausgegeben von Hans van den Brand, Harold Lenselink und Matthias E. Becker, Carus-Verlag CV 2.102 George Gershwin, Count Basie, Billie Holiday oder Seal im A-capella...
    Autor
    Birgit A. Liebl
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Ein musikalischer Sommernachtstraum

    Ein musikalischer Sommernachtstraum

    Body
    Elf Jahre ist es nun her, dass in München ein Opernboom besonderer Art begann. Mit Händels Giulio Cesare stürzte der neue Intendant Peter Jonas über Nacht die Münchner Hausheiligen Mozart, Wagner und Strauss von ihrem...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.06.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 665
  • Current page 666
  • Page 667
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube