Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Musikalische Reise quer durch Europa

    Musikalische Reise quer durch Europa

    Body
    Dieses Spielbuch enthält eine Sammlung von Volksliedern in den unterschiedlichsten Stilen und Charakteren. Lieder in Dur vorrangig aus unserem Lebensbereich sind ebenso vertreten wie etwa das klagende Zigeunermoll des...
    Autor
    Christiane Heinke
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Hilfe für Oboen

    Hilfe für Oboen

    Body
    Marc Schaeferdiek: Oboen-Doktor. Reparatur- und Pflegehilfe, Verlag Coblenz am Rhein 2000, 60 Seiten, 29,90 Mark. Marc Schaeferdiek: Oboen-Doktor. Reparatur- und Pflegehilfe, Verlag Coblenz am Rhein 2000, 60 Seiten, 29...
    Autor
    Heike Eickhoff
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Bedingungen musikalischer Öffentlichkeit

    Bedingungen musikalischer Öffentlichkeit

    Body
    Irmgard Bontinck: Musik/Soziologie/... – Thematische Umkreisungen einer Disziplin, Wien 1999 Irmgard Bontinck: Wege zu einer Wiener Schule der Musiksoziologie, Wien/Mühlheim 1996 Desmond Mark: Wem gehört der Konzertsaal...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Heiße Storys

    Heiße Storys

    Body
    Hollow Skai: In A Da Da Da Vida. Magische, mythische & mysteriöse Geschichten zu Pop-Songs, Hannibal Verlag 2000, 250 Seiten, 35 Mark. Hollow Skai: In A Da Da Da Vida. Magische, mythische & mysteriöse Geschichten zu Pop...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Über die Zeiten

    Über die Zeiten

    Body
    Es ist schon gewagt, zwei französische Komponisten, die im Abstand von über fünfhundert Jahren lebten, innerhalb eines Konzert- und CD-Programmes zusammenzuführen – vor allem, wenn die Interpreten dann noch auf...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Faszination des Fremden – Angst vor dem Andersartigen

    Faszination des Fremden – Angst vor dem Andersartigen

    Body
    Wolfgang Rihms frühes Credo „Ich will bewegen und bewegt sein, alles an Musik ist pathetisch“, gilt heute mehr denn je. Seine 1992 in Hamburg uraufgeführte Oper „Die Eroberung von Mexico“ nach Texten von Antonin Artaud...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Und die Wissenschaft ...

    Und die Wissenschaft ...

    Body
    ... triumphiert – wir verkünden dies gerne – an der Schwelle des neuen Jahrtausends über Mensch und Welt. Nicht allein hat sie die genetische Pracht des Lebens, die Materie allen Seins verwertungsgerecht bloßgelegt. Viel...
    Autor
    Christine Hohmeyer
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Hardcore-Klezmer mit internationalem Flair

    Hardcore-Klezmer mit internationalem Flair

    Body
    Ein „Turm“ ist „Migdal“ nicht, eher ein ehemaliges Schulgebäude in einem der vielen Hinterhöfe von Odessas pulsierender Altstadt. Hat man den Zugang zur Ulitza Malaya Arnautskaya 46a gefunden, stößt man zuerst auf eine...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Wo alles Spaß ist, ist das Weinen nah

    Wo alles Spaß ist, ist das Weinen nah

    Body
    Es ist eine müßige Frage, ob Gedenktage und Gedenkjahre dem Gegenstand dessen, womit sie sich befassen, immer gerecht werden, da sie sich im öffentlichen Kulturkalender seit langer Zeit als treue Fixpunkte eingenistet...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Philharmonia Ver-Hungarica

    Philharmonia Ver-Hungarica

    Body
    „Die anderen sind schuld!”, tönt es jetzt mit demselbem Fortissimo, mit dem zuvor zur Durchhalteoffensive geblasen wurde – einst mit Yehudi Menuhin und Justus Frantz als humanistisch geadelte beziehungsweise...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Bärentanz zu neuen Rhythmen

    Bärentanz zu neuen Rhythmen

    Body
    Die Zeit von Sturm und Drang im russischen Pop ist Geschichte: vorbei die ersten offiziellen Popkonzerte im Kreml, vorbei die ersten Auftritte russischer Bands in überfüllten, mit Hammer und Sichel geschmückten...
    Autor
    Michail W. Sigalow
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Ein offener Treffpunkt für die „gute Musik“

    Ein offener Treffpunkt für die „gute Musik“

    Body
    Nicht ehrgeizig genug können die Konzepte sein, mit denen Veranstalter landauf landab ihrem Publikum die Neue Musik schmackhaft machen wollen. Das Stuttgarter Festival „Eclat“ ist dafür ein eindrucksvolles Beispiel. Eher...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Weltkarte der Musik

    Weltkarte der Musik

    Body
    Hätten wir eine Weltkarte der Musikkulturen, wären die Proportionen erheblich zugunsten Europas und der USA verzerrt. Im Berliner Ethnologischen Museum werden seit über 100 Jahren Tondokumente gesammelt, die Auskunft...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Ein durchschlagender Erfolg ist schon seiner Hauptdarstellerin beschieden: Suzanne von Borsody bekam für ihre Darstellung der Gesine Cresspahl in der Fernseh-Verfilmung von Uwe Johnsons „Jahrestage“ eine Goldene Kamera...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Alles, was wir von der Welt wissen, sagt der Soziologe Niklas Luhmann, wissen wir über Medien. Das ist ein wenig zugespitzt – und so ins logische Paradox getrieben: denn wo es überhaupt nichts „Primäres“ mehr gibt, kann...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.03.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 750
  • Current page 751
  • Page 752
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube