Fortbildungen des VBS 4/25
„Jazz für Streicher“ für alle Schularten und Schulpraktisches Musizieren
„Jazz für Streicher“ für alle Schularten und Schulpraktisches Musizieren
Für das Fach Musik (Doppelfach und Musik mit Beifach) gab es in Bayern vierzehn Bewerbungen aus dem aktuellen Prüfungsjahrgang und freien Bewerbungen. Alle vierzehn Bewerber:innen bekamen ein Stellenangebot, das dreizehn...
Die politischen Umbrüche der letzten Jahre haben selbst den eingefleischten Einzelgängern in der Kultur- und Musikszene gezeigt, dass nachhaltige Erfolge nur durch gemeinschaftliche Mobilisierung in Fachverbänden möglich...
Wie die neue musikzeitung in der Märzausgabe berichtet hat, wurde der Dichter und Liedermacher Wolf Biermann für sein Lebenswerk von der GEMA geehrt. In der Begründung hieß es, Biermann verbinde „poetische Sprache...
Alle Jahre wieder – kommt die Landesdelegiertenversammlung. Dieses Jahr fand diese am 22.02.2025 in den schönen Räumen der Musikschule „Musikzentrale“ in Gießen des Vorstandsmitglieds Marco Lorusso statt. In der...
Zum wiederholten Male war der baden-württembergische Tonkünstlerverband gut beraten, die faszinierende Pianistin und Pädagogin Julia Goldstein zu einem Workshop einzuladen. Diesmal ging es um das Phänomen der „Russischen...
VdM-Musikschulen verstehen sich laut den VdM-Richtlinien als „Einrichtungen mit bildungs-, kultur-, jugend- und sozialpolitischen Aufgaben“ sowie als „Orte der Bildung und Begegnung“. In diesem Sinne sind Musikschulen...
Wir leben Musikschule ist das Motto des diesjährigen Bundeskongresses des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der vom 9. bis 11. Mai 2025 in Dresden stattfindet. Lehrkräfte, Musikschulleitungen, Mitarbeiterinnen und...
Öffentliche Musikschulen fördern die durchgängige Entwicklung von Talenten, von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter. Sie sind wichtiger Kooperationspartner in der musikalischen Bildung – innerhalb der kommunalen...
Mit der feierlichen Eröffnung der Musik.Werk.Stadt am 21. November 2024 hat das Hamburger Konservatorium ein beeindruckendes Zeichen für die musikalische Bildung und Kultur in der Hansestadt gesetzt. Der neue...
Mehr Musik und mehr kreative Angebote für Schülerinnen und Schüler: Mit dem Jugendkunstschulverband Mecklenburg-Vorpommern und dem Landesverband der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern wächst der Kreis der...
Cineastische Klangwelten, orchestrale Brillanz und eine besondere Würdigung: Am 8. Februar schlossen das Orchester der Städtischen Musikschule Ludwigshafen und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ihre tutti...
Einander mit Offenheit, Interesse und Freundlichkeit zu begegnen – diese Haltung pflegt und fördert die Jeunesses Musicales Deutschland in all ihren Aktivitäten, und sie unterstützt Jugendorchester, die open-minded...
Das Thema „Wohin mit dem Nachlass?“ ist für viele ältere Komponistinnen und Komponisten ein drängendes. Viele Werke wurden noch mit der Hand geschrieben und liegen somit, sofern sie nicht von einem Verlag publiziert...
Popkultur kennt keine Altersgrenzen – das beweist das Projekt „Forever Fresh“ (s. Foto), eine gemeinsame Initiative des c/o pop Festivals und des Landesmusikrats NRW. Frauen ab 70 erhalten die Möglichkeit, ihre Liebe zur...