Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Howard Arman«

Alle Macht zersungen und zerlacht – Monty Pythons „Brian“ im Münchner Gärtnerplatztheater

14.03.22 (Wolf-Dieter Peter) -
Natürlich Corona: Da sicherte sich „lange davor“ Münchens Opéra comique die Deutsche Erstaufführung eines Knüllers – und dann war nach der Premiere am 21.Juni 2021 Pandemie-Schluss. Jetzt erstmals im Spielplan vor Publikum - und: Standing Ovations am Schluss, nachdem schon zuvor jede Nummer Szenenapplaus bekam – alles für das „Komische Oratorium“, das der Metier erfahrene Thomas Pigor aus dem Film-Klassiker „Das Leben des Brian“ geformt hat.

Aufwändige Annäherung – „Amors Fest“, eine barocke Ballettoper am Gärtnerplatztheater

15.10.21 (Wolf-Dieter Peter) -
In den letzten Wochen mussten viele Städte spezielle „Feier-Plätze“ ausweisen, um der vielfach spontan losbrechenden Lust auf gemeinsames Trinken, Essen und Musikhören ein bisschen Rahmen zu geben. Ein ungeschriebenes neues „Grundrecht auf Spaß und Party“ schwebte umher. Vor rund 400 Jahren gab es Ähnliches, darauf bot jetzt Münchens anderes Opernhaus einen theatralischen Blick.

unüberhörbar 2021/03

11.03.21 (Hanspeter Krellmann) -
Arvo Pärt: Miserere. Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Österreichisches Ensemble für Neue Musik | Francesco Venturini: Concerti. La Festa Musicale | Ravi Shankar: Sukanya. Vokal- und Instrumentalsolisten, BBC Singers, London Philharmonic Orchestra, David Murphy

Digitales Belcanto-Glück vom Gärtnerplatz: Donizettis „Anna Bolena“

06.12.20 (Roland H. Dippel) -
Die bald 50 Jahre alte Inszenierung von Humperdincks „Hänsel und Gretel“ machte den Anfang, am 4. Dezember folgte Donizettis „Anna Bolena“ und am 17. Dezember gibt es im Staatstheater am Gärtnerplatz die Premiere von Eduard Künnekes Operette „Der Vetter aus Dingsda“. Alles digital. Die beiden Münchner Musiktheater-Intendanten beißen die Zähne zusammen – mit (Video-on-Demand)-Aufführungen. Die Online-Premiere von „Anna Bolena“ erwies sich als ernstzunehmende Meisterung der anspruchsvollen Oper.

Unübersehbar #26 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 5.11. bis zum 12.11.2020

05.11.20 (Dirk Wieschollek) -
Die Mails mit Veranstaltungsabsagen häufen sich im Maileingang der Redaktion wie das Laub in den Alleen und Gärten. Da hilft nur eins gegen den herbstlichen Trübsinn: raus in den Blätterwald oder rein ins virtuelle Konzert- und Opernvergnügen. Diese Woche im Angebot: Akademisch-Philharmonisches aus Hamburg, Zeitgenössisches aus Düsseldorf, Jazziges aus Berlin, Großstädtisches aus Berlin, Vogelwildes und Chorisches aus München. Allemal besser als Laubgebläse. [jmk]

50. Nachtgesang: Howard Arman wird Ehrendirigent des MDR-Rundfunkchors

15.11.19 (PM-MDR) -
Leipzig - In der Jubiläumsausgabe seiner Erfolgsreihe Nachtgesang blickt der MDR-Rundfunkchor zurück auf die letzten 15 Jahre. Dirigiert wird der 50. Nachtgesang von Howard Arman, der das Format 2004 als Künstlerischer Leiter des Chores ins Leben gerufen hatte. Anlässlich des Jubiläums und des Wiedersehens ernennt der Chor Arman zu seinem Ehrendirigenten.

Monteverdis „Die Krönung der Poppea“ am Niedersächsischen Staatstheater Hannover

09.06.19 (Ute Schalz-Laurenze) -
In Claudio Monteverdis letzter Oper sind die Menschheitsfragen höchst aktuell, meint unsere Kritikerin vor Ort, Ute Schalz-Laurenze. Die Inszenierung von Ingo Kerkhoff setzt auf psychologische Deutlichkeit, das Sängerinnen-Ensemble überzeugt durchweg.

Howard Arman, Leiter des BR-Chors, verlängert Vertrag vorzeitig bis 2021

13.04.18 (dpa) -
München - Der künstlerische Leiter des Chors des Bayerischen Rundfunks (BR), Howard Arman, hat seinen Vertrag vorzeitig bis zum Ende der Saison 2020/2021 verlängert. BR-Hörfunkdirektor Martin Wagner sprach am Freitag in München von einer «menschlich und künstlerisch extrem angenehmen» Zusammenarbeit mit dem in London geborenen Dirigenten. Arman leitet den Chor seit Herbst 2016. Von 2011 bis Sommer 2016 war er nach BR-Angaben Musikdirektor des Luzerner Theaters. Zuvor leitete er den MDR-Rundfunkchor von 1998 bis 2013.

Howard Arman designierter Künstlerischer Leiter des BR-Chores

23.03.15 (PM) -
Der Chor des Bayerischen Rundfunks bekommt ab der Konzertsaison 2016/17 einen neuen Künstlerischen Leiter: Der Engländer Howard Arman, derzeit Musikdirektor des Luzerner Theaters, wird die Nachfolge von Peter Dijkstra antreten. Am 18. März unterzeichneten BR-Hörfunkdirektor Martin Wagner und Howard Arman den Vertrag über drei Spielzeiten bis Ende der Saison 2018/19. Die Verpflichtung von Peter Dijkstra läuft zum Ende der Spielzeit 2015/16 aus.

Dirigent Arman erhält Mozartpreis der Sächsischen Mozart-Gesellschaft

08.05.11 (nmz/kiz) -
Chemnitz - Der englische Dirigent Howard Arman ist Träger des diesjährigen Mozartpreises der Sächsischen Mozart-Gesellschaft. Geehrt werde Arman für sein breitgefächertes und genreübergreifendes musikalisches Wirken auf allerhöchstem künstlerischen Niveau, teilte die Mozart-Gesellschaft in Chemnitz mit.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: