Standby
Sie hatten sich Namen gegeben und nach einer kurzen Wanderung von der letzten Tunnelbahn-Station aus den Stadtrand erreicht. Die Häuser wichen hier eher barackenähnlichen Behausungen, zum Teil waren es nur ein paar...
Sie hatten sich Namen gegeben und nach einer kurzen Wanderung von der letzten Tunnelbahn-Station aus den Stadtrand erreicht. Die Häuser wichen hier eher barackenähnlichen Behausungen, zum Teil waren es nur ein paar...
Kurz nach dessen neuntem Todestag hat die Ernst von Siemens Musikstiftung mit einem Konzert des 100. Geburtstags von Pierre Boulez gedacht, der am 26. März 1925 geboren wurde und am 5. Januar 2016 verstarb. Auf dem...
Ein fünftägiges Festival wie „Ultraschall Berlin“ mit 12 Konzerten bringt zahlreiche Varianten musikalischer Kreativität im Rahmen von „neuer Musik“ in einen Wettbewerb um die Gunst des Publikums, aber davor stehen als...
Die Anfangsworte stammen aus dem alttestamentarischen Buch „Prediger“: „Alles hat seine Zeit: geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; schweigen hat seine Zeit...
Anlässe gibt es zuhauf, um die nachstehende Kolumne mit dem ersten und letzten Satz aus Ingeborg Bachmanns Gedicht „Die gestundete Zeit“ zu übertiteln, erschienen 1953 im gleichnamigen Lyrikband der österreichischen...
„Ich betreibe musikalische Bildung im Sinne einer Art Volkshochschule, mit Werken quer durch die Epochen: zum Beispiel von Girolamo Frescobaldi und Louis Couperin oder auch mal alle vier Teile von Bachs Clavierübung...
Neben Chemnitz selbst gehört auch das Umland zur Kulturhauptstadt Europas 2025. In einer Ausstellung nach einem Konzept von John Cage breiten nun mehr als 50 Museen einige ihrer Schätze aus. Eine ungewöhnliche...
Ratefreund und Hoffegut langweilen sich: der eine will mehr Macht, der andere hat Sehnsucht nach Schönheit und Liebe. Ratefreund erinnert sich, dass die Menschen einst sich die Vögel unterworfen haben. Man könnte sie ja...
„The Listeners“, erblickte 2022 in Oslo das Licht der Welt, die deutsche Erstaufführung erfolgte im Essener Aalto-Theater. Ein Abend, der alles hat, was gutes Theater braucht: Engagement, Sinnlichkeit und Ambivalenz.
Diese „Salomé“ im Grand Théâtre de Genève ist auf schmerzhafte Weise aufregend wie 1905, als das neutestamentliche Sujet von der Enthauptung Johannes’ des Täufers in der burlesk-zynischen Überschreibung Oscar Wildes mit...
Thementage im Haus der Berliner Festspiele, kuratiert von Saba-Nur Cheema und Meron Mendel. Eröffnungspanel mit Jeffrey Goldberg und Alice Hasters. Mit einem Tanzstück von Emanuel Gat, einer Videoinstallation von Hito...
Larry Schoenberg (83), der Sohn des Komponisten Arnold Schönberg, hat im Feuersturm von Los Angeles sein Haus in Pacific Palisades verloren – und auch das Verlagsunternehmen der Familie, Belmont Music Publishers. Der...
Johannes Erath bricht in seiner „Fin de partie“-Inszenierungen teils betont mit den typischen Beckett-Konventionen. György Kurtágs Beckett-Oper also gleichsam gegen Beckett interpretiert…?
Martina Taubenberger ist Konzeptentwicklerin, Kuratorin und Kulturberaterin und unter anderem künstlerische Leiterin des Festivals Out Of The Box in München, das sie 2019 gründete. Ihr Schwerpunkt ist die Konzeption...
Das bisherige Gebäude möchte der Sender wohl zum Verkauf anbieten. Dass zunächst mit Karlsruhe über einen möglichen neuen Standort gesprochen wurde, sorgt für Unmut in Südbaden und weckt den Kampfgeist. Ein Besuch vor...