Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Alles kalt und gespenstisch“ – Korngolds geniale Oper „Die tote Stadt“ in Oldenburg
    Hauptbild
    Vincent Wolfsteiner (Paul), Tänzerinnen. Foto: © Stephan Walzl

    „Alles kalt und gespenstisch“ – Korngolds geniale Oper „Die tote Stadt“ in Oldenburg

    Vorspann / Teaser

    Christoph von Bernuth findet einfache aber präzise Bilder für diese mitreißende tiefenpsychologische Auseinandersetzung. Korngold liefert die zerreißend gelungene Musik.

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    04.12.2023
  • «Stille Nacht» und neue Lieder: Zehn Jahre katholisches Gotteslob
    Hauptbild
    Gotteslob.

    «Stille Nacht» und neue Lieder: Zehn Jahre katholisches Gotteslob

    Body

    Es sollte den Gemeindegesang entstauben - zumindest ein bisschen. Vor zehn Jahren bekamen die Katholiken in Deutschland und Österreich ein neues Buch fürs Singen und Beten im Gottesdienst. Ultra-modern freilich war es...

    Autor
    dpa
    Kathrin Zeilmann
    Publikationsdatum
    04.12.2023
  • Tod auf der Bohrinsel – Richard Wagners „Der Fliegende Holländer“ in Weimar
    Hauptbild
      Taejun Sun (Der Steuermann Dalands), Herren des Opernchors  © Candy Welz

    Tod auf der Bohrinsel – Richard Wagners „Der Fliegende Holländer“ in Weimar

    Vorspann / Teaser

    Am Deutschen Nationaltheater in Weimar inszeniert Barbora Horáková Richard Wagners „Fliegenden Holländer“ bei der man zwar mit den Ohren sehen konnte, aber deren Inszenierung zahlreiche offene Fragen hinterließ. Nach...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    03.12.2023
  • Bechers Bilanz – November 2023: Die Atmosphäre ist geladen
    Hauptbild
    Simon Neal (Nekrotzar; links vom Leichenwagen) und Statisterie der Oper Frankfurt. Foto: Barbara Aumüller.

    Bechers Bilanz – November 2023: Die Atmosphäre ist geladen

    Vorspann / Teaser

    Das von Pianist Igor Levit und dem Publizisten Michel Friedmann am 27. November im Berliner Ensemble initiierte Solidaritätskonzert gegen Antisemitismus zeigt, welche Dringlichkeit Musik ausstrahlen kann, wenn die...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    02.12.2023
  • Noten-Tipp 2023/12

    Noten-Tipp 2023/12

    Vorspann / Teaser

    Sein 100-jähriges Jubiläum nimmt der Bärenreiter-Verlag zum Anlass, Geschenke in Form von Sonderausgaben zu verteilen. Schon mit dem „Piano-Kaleidoskop“ im Jahr 2016 traf der Verlag eine geschickte Auswahl von Stücken...

    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Bejubelte Rückkehr zum Theater
    Hauptbild
    Virtuoser Klamauk und handwerklich perfekt zelebrierte Absurditäten: Cécilia Roumi und Hubert Wild in den Hauptrollen. Foto: Thomas Aurin

    Bejubelte Rückkehr zum Theater

    Vorspann / Teaser

    Direkt vor der Premiere ist Herbert Grönemeyer noch im Orchestergraben und wünscht toi, toi, toi für die bevorstehende Uraufführung von „Pferd frisst Hut“, zu dem er die Musik geschrieben hat. Dann startet Dirigent...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Die amerikanische Opernrenaissance
    Hauptbild
    Ein Traditionshaus mit Mut zum Neuen: die New Yorker Metropolitan Opera. Foto: Enric Domas/Unsplash

    Die amerikanische Opernrenaissance

    Vorspann / Teaser

    „Das Problem ist nicht zeitgenössische Oper. Es muss die richtige zeitgenössische Oper sein“, sagte Peter Gelb kürzlich in einem Interview mit der New York Times stirnrunzelnd gefragt nach seiner neuen Strategie, bei der...

    Autor
    Philipp Lojak
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Neue Noten 2023/12 – Kompositionen für eine, zwei und drei Gitarren
    Hauptbild
    Neue Noten 2023/12 – Kompositionen für eine, zwei und drei Gitarren

    Neue Noten 2023/12 – Kompositionen für eine, zwei und drei Gitarren

    Vorspann / Teaser

    Birger Petersen: tisch | Adrian Andrei: Sonata No. 5 | Uroš Rojko: Try Holding Your Breath | Annesley Black: fresh used goods | Reiner Bredemeyer: Triostücke 5

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Randgelassene Preziosen und ein Emotionsbrocken
    Hauptbild
    Tonträgerbilanz 2023 – der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker Hans-Dieter Grünefeld, Mátyás Kiss, Michael Kube, Sven Ferchow und Christoph Schlüren

    Randgelassene Preziosen und ein Emotionsbrocken

    Vorspann / Teaser

    Unsere Kritiker: Hans-Dieter Grünefeld, Mátyás Kiss, Michael Kube, Sven Ferchow und Christoph Schlüren

    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Mátyás Kiss
    Michael Kube
    Sven Ferchow und Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Sängerfeste in Schatzgruben
    Hauptbild
    Richard Jones’ Londoner Inszenierung des Boris Godunow von Modest Mussorgsky

    Sängerfeste in Schatzgruben

    Vorspann / Teaser

    Immer wieder dieses Kind mit seinem Brummkreisel. In Richard Jones’ Londoner Inszenierung des Boris Godunow von Modest Mussorgsky (gespielt wird die Urfassung in sieben Szenen) bildet die Ermordung des Zarewitsch Dmitri...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Soundtracks 2023/12

    Soundtracks 2023/12

    Vorspann / Teaser

    Vor 60 Jahren erschien die Debüt-LP einer Künstlerin, die zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Popgechichte werden sollte: „The Barbra Streisand Album“. Zusammen mit Bob Dylan gehört La Streisand seit dieser Zeit bis...

    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Hörbuch Tipp 2023/12

    Hörbuch Tipp 2023/12

    Vorspann / Teaser

    Welch eine akustische Visitenkarte! „Ich hab so Sachen geschrieben wie …“ Und dann spielt der Mann am Klavier am laufenden Band die gro­ßen Ufa-Tonfilmschlager, die zu Evergreens geworden sind: „Das gibt’s nur einmal“,...

    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Sie ist vom Stamm der Pioniere
    Hauptbild
    Ethel Smyth: Paukenschläge aus dem Paradies. Erinnerungen, hrsg. von Hei­di Feilhauer, ebersbach & simon, Köln 2023, 256 S., € 24,00, ISBN 978-3-86915-286-8

    Sie ist vom Stamm der Pioniere

    Vorspann / Teaser

    Ethel Smyth: Paukenschläge aus dem Paradies. Erinnerungen, hrsg. von Heidi Feilhauer, ebersbach & simon, Köln 2023, 256 S., € 24,00, ISBN 978-3-86915-286-8

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Im Exil und in der Diaspora
    Hauptbild
    Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium Bonn

    Im Exil und in der Diaspora

    Vorspann / Teaser

    Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium Bonn, 1. bis 3. März 2018 mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker, hrsg. von Anna Langenbruch/Beate Angelika...

    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    01.12.2023
  • Keine Wahl
    Hauptbild
    Die Beton-Fassade der Hmtmh. Foto: Mathis Ubben.

    Keine Wahl

    Vorspann / Teaser

    Bei dem Streit an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ( s. Artikel Seite 19) ging es – auch – um Wahlen. Gut ein Drittel der Professor*innen hat seine Unzufriedenheit über eine Senatsentscheidung...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.12.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 71
  • Current page 72
  • Page 73
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube