Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Schwerin: Die höchst sinnlichen Abenteuer einer Duchess in Thomas Adès’ „Powder Her Face“
    Hauptbild
    Standbild aus „Powder Her Face“ am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Foto: © Silke Winkler

    Schwerin: Die höchst sinnlichen Abenteuer einer Duchess in Thomas Adès’ „Powder Her Face“

    Body
    Nach einer Inszenierung von Wagners „Tannhäuser“ vor nur wenigen Wochen war die von Thomas Adès’ „Powder Her Face“ das zweite Schweriner Opernprojekt in dieser Saison, und sie war wieder eine Regiearbeit von Martin G...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    12.11.2022
  • Gordon Kampes „Gefährliche Operette“ – Szenische Uraufführung in Gießen
    Hauptbild
    Konkrete Initiation auf der Bühne: Ben Janssen (als Dr. Khranich) zwischen Jana Marković und Tomi Wendt. (Copyright: Patrick Pfeiffer)

    Gordon Kampes „Gefährliche Operette“ – Szenische Uraufführung in Gießen

    Body
    Mit vier Uraufführungen in der Spielzeit 2023/24 setzt das Stadttheater Gießen unter seiner neuen Intendantin Simone Sterr einen ungewöhnlich starken Akzent beim zeitgenössischen Musiktheater. Die zweite dieser Premieren...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    11.11.2022
  • Das Schwierige am Komponieren
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Das Schwierige am Komponieren

    Body
    Warum ist es so schwer, wirklich interessante und originelle Musik zu erfinden? Hier der Versuch einer Antwort: Fürs Komponieren braucht man eine solide Mischung aus handwerklichem Können und der Fähigkeit, einerseits...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    10.11.2022
  • Reihe 9 (#71) – elbwærts
    Hauptbild
    Historisch ohne Ziffer: Reihe 9 in der Gottorfer Schlosskapelle.  Foto: mku

    Reihe 9 (#71) – elbwærts

    Vorspann / Teaser

    Selten, viel zu selten, begegnet einem eine wirklich gute, originelle und keineswegs bloss gewollte Programmdramaturgie. Gerade im Orchesterbereich gibt es (zu) viele Variablen, die sich fügen müssen: Wann wurde ein Werk...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.11.2022
  • Verkomplexizierte MeistersängerINNEN – Die Oper Frankfurt begeistert mit hauseigenem Ensemble
    Hauptbild
    AJ Glueckert (Walther von Stolzing; links in weißem Anzug) sowie die Meister (auf den Stühlen) und die Lehrbuben (darunter). Foto: Monika Rittershaus.

    Verkomplexizierte MeistersängerINNEN – Die Oper Frankfurt begeistert mit hauseigenem Ensemble

    Body
    Was ist das Werk nicht alles? Wagners Satyrspiel nach dem epochalen „Tristan“; eine fabulöse Parabel über Kunst und ihre Entstehung; ein problematischer Lobpreis „teutschen“ Wesens; ein unsterbliches Plädoyer für...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    07.11.2022
  • Oper, Drama, Tanz: „Hamlet“-Tag in Hildesheim mit einer Uraufführung von Fredrik Schwenk
    Hauptbild
    Neele Kramer (Gerilda), Julian Rohde (Siffrido). Foto: Tim Müller

    Oper, Drama, Tanz: „Hamlet“-Tag in Hildesheim mit einer Uraufführung von Fredrik Schwenk

    Body
    Seit dem Antritt von Intendant Oliver Graf am Theater für Niedersachsen in Hildesheim wurde „1+1+1 das trilogie-event“ zu einer Institution, zum dritten Mal jetzt am 30. Oktober 2022 mit „Hamlet“: Drei Vorstellungen auf...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.11.2022
  • Unschön: Jacques Offenbachs „Die schöne Helena“ am Theater Erfurt
    Hauptbild
    Die schöne Helena | Antje Koark als Leona, Katja Bildt als Orest, Rexceluz Evangelista als Parthenis. Foto: Lutz Edelhoff

    Unschön: Jacques Offenbachs „Die schöne Helena“ am Theater Erfurt

    Body
    Mit der „Opéra-bouffe“ „La belle Hélène“ (Die schöne Helena) hat Jacques Offenbach einen seiner grössten Triumphe gefeiert und an den Erfolg seines „Orpheus in der Unterwelt“ angeknüpft, ja ihn sogar noch übertroffen...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    06.11.2022
  • Solokonzert für Koloratursopran und Politikverdrossenheit: „Der goldene Hahn“ in Weimar
    Hauptbild
    Heike Porstein (Der goldene Hahn), Tadas Girininkas (König Dodon). Foto: © Candy Welz

    Solokonzert für Koloratursopran und Politikverdrossenheit: „Der goldene Hahn“ in Weimar

    Body
    Ausgerechnet „Der goldene Hahn“ wurde im internationalen Ausland eine der meistgespielten Opern Nikolai Rimsky-Korsakows. Am Deutschen Nationaltheater Weimar verbinden sich Stephan Kimmigs poetische Dystopie, ein...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    06.11.2022
  • Hängende Gärten im Berliner Gärtnerhaus
    Hauptbild
    Die Welten von Stefan George, Arnold Schönberg und Johannes Brahms: Fleur Barron (Mitte) mit Justine Eckhaut und Daniel Gerzenberg. Foto: Peter Adamik

    Hängende Gärten im Berliner Gärtnerhaus

    Body
    Der junge Stefan George bewunderte eine schöne Frau, die ebenfalls in Bingen lebte. In seiner dichterischen Phantasie machte er sie zur orientalischen Herrscherin Semiramis. Ihr prächtiger Garten, in dem er sie besuchte...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    06.11.2022
  • Anker-Gigs statt One-Off-Konzerte
    Hauptbild
    Fünf Jahre Berliner Jazzfestchefin: Nadin Deventer. Foto: Ralf Dombrowski

    Anker-Gigs statt One-Off-Konzerte

    Body
    Nach zwei hybriden Festivalausgaben aus dem Berliner Silent Green mit digitalen Brücken nach New York, Johannesburg, Kairo und São Paulo, kehrt das Jazzfest Berlin 2022 zurück ins Haus der Berliner Festspiele und begrüßt...
    Autor
    Klaus von Seckendorff
    Publikationsdatum
    04.11.2022
  • Ist’s ein Traum? – Im Théâtre de la Monnaie in Brüssel gibt es einen neuen Rosenkavalier
    Hauptbild
    Ist’s ein Traum? – Im Théâtre de la Monnaie in Brüssel gibt es einen neuen Rosenkavalier. Photo: M. Baus

    Ist’s ein Traum? – Im Théâtre de la Monnaie in Brüssel gibt es einen neuen Rosenkavalier

    Body
    Nicht nur die Zeit ist ‚ein sonderbar Ding‘, wie die Marschallin so melancholisch weise in ihrem berühmten Monolog sinniert. Der ganze „Rosenkavalier“ von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss ist es auch. Wie ein...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    04.11.2022
  • Ohne Dreck und Drastik: Somtow Sucharitkuls „Helena Citrónová“ in Hof
    Hauptbild
    Inga Lisa Lehr (Helena Citrónová), Stefanie Rhaue (Rožinka), Damen des Opernchors. Foto: © H. Dietz Fotografie.

    Ohne Dreck und Drastik: Somtow Sucharitkuls „Helena Citrónová“ in Hof

    Body
    Die Oper „Helena Citrónová“ des thailändischen Komponisten Somtow Sucharitkul rührt mit musikalischer Schönheit an die unmögliche Liebe einer jüdischen Lagerbewohnerin und eines SS-Aufsehers im Konzentrationslager...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    04.11.2022
  • Wagners „Ring“ mit Tanz in Braunschweig: Steffen Schleiermachers „Siegfried – eine Bewegung“
    Hauptbild
    Siegfried - Eine Bewegung | Foto: © Ursula Kaufmann

    Wagners „Ring“ mit Tanz in Braunschweig: Steffen Schleiermachers „Siegfried – eine Bewegung“

    Body
    Nach Maurice Béjarts Kommentar „Ring um den Ring“ gab es lange keine Tanzversion nach Richard Wagners Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“. Eine Sonderform bietet jetzt das Staatstheater Braunschweig. Dort...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    02.11.2022
  • Flucht, Furcht, ironisierende Langeweile – Konzert der musica viva in München
    Hauptbild
    musica viva in der Münchener Residenz: Ilya Gringolts ist Solist des Violinkonzerts von Nicolaus Richter de Vroe. Foto: Astrid Ackermann/musica viva

    Flucht, Furcht, ironisierende Langeweile – Konzert der musica viva in München

    Body
    Am Freitag, den 28. Oktober 2022, konnten Liebhaberinnen und Liebhaber Neuer Musik dem letzten Konzert der musica viva in diesem Jahr beiwohnen. Auf dem Programm standen neben Iannis Xenakis‘ „Jalons“, zwei...
    Autor
    Patrick Erb
    Publikationsdatum
    02.11.2022
  • Im Widerspiel von Nostalgie und mancherlei Ausblicken
    Hauptbild
    Permanentes Accelerando: Dirigent Vimbayi Kaziboni im Geschwindigkeitsrausch bei Georg Friedrich Haas’ neuem Werk für das Ensemble Modern. Foto: SWR/Ralf Brunner

    Im Widerspiel von Nostalgie und mancherlei Ausblicken

    Body
    „Napoleon oder Die hundert Tage“ hieß 1831 Grabbes grimmige Schaupiel-Abrechnung mit des Franzosen-Kaisers Rückkehr aus Elba und finaler Niederlage bei Waterloo, auch als Abgesang auf eine Epoche. Doch auch heute noch...
    Autor
    Gerhard R. Koch
    Publikationsdatum
    01.11.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 121
  • Current page 122
  • Page 123
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube