Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ja, wo spielen sie denn? Die Chemnitzer „Aida“ als Kostümfest an der Seine
    Hauptbild
    Nadine Weissmann (Amneris), Hector Sandoval (Radamès). Foto: Nasser Hashemi

    Ja, wo spielen sie denn? Die Chemnitzer „Aida“ als Kostümfest an der Seine

    Body
    Für Freunde der italienischen Oper wird es in Sachsen ein wenig eng: Anfang März kam Giuseppe Verdis „Aida“ an der Semperoper in Dresden heraus, nun gibt es auch im Opernhaus Chemnitz eine Neuproduktion. Verdi geht immer...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    25.04.2022
  • Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin musiziert zum Thema Erderwärmung und Klimawandel
    Hauptbild
    Screenshot Website RSB.

    Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin musiziert zum Thema Erderwärmung und Klimawandel

    Body
    Bunt geht es auf der Bühne im Haus des Rundfunks zu. Wo sonst sich Orchester an einer „Musik der Gegenwart“ versuchen oder gar zum Festival „Ultraschall“ abheben, bieten jetzt grüne und blaue Regenschirme Schutz –...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    24.04.2022
  • Meyerbeers Glanz und Preußens Gloria – Giacomo Meyerbeers Singspiel „Ein Feldlager in Schlesien“ an der Oper Bonn
    Hauptbild
    Martin Tzonev (Tronk), Elena Gorshunova (Vielka), Michael Ihnow (Chronist), Chor und Extra-Chor. Foto: © Thilo Beu

    Meyerbeers Glanz und Preußens Gloria – Giacomo Meyerbeers Singspiel „Ein Feldlager in Schlesien“ an der Oper Bonn

    Body
    Aller guten Dinge sind Vier. Man braucht in Coronazeiten einen langen Atem und starke Nerven, wenn man eine Oper auf die Bühne bringen will. Der Intendant der Oper Bonn Bernhard Helmich brauchte davon jede Menge, um...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    24.04.2022
  • Samt-und-Brokat-Partitur: Peter Leipolds Oper „Mio, mein Mio“ in Erfurt
    Hauptbild
    Mio, mein Mio | Katja Bildt, Javier Ferrer Machin, Daniela Gerstenmeyer, Mitglieder des Kinder- und Jugenchors des Theaters Erfurt | Foto: Lutz Edelhoff

    Samt-und-Brokat-Partitur: Peter Leipolds Oper „Mio, mein Mio“ in Erfurt

    Body
    Peter Leipolds üppige Oper „Mio, mein Mio“ nach dem Kinderbachklassiker von Astrid Lindgren hat nach der Uraufführung im Theater Erfurt alle Voraussetzungen für einen großen Erfolg im schmalen Segment von Kinderopern für...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    24.04.2022
  • Vokaler Glanz vor romantischer Kulisse – In Meiningen inszeniert der Ex-Intendant „Lohengrin“
    Hauptbild
    2021|2022 Lohengrin: Magnus Vigilius (Lohengrin). Foto: © arifoto Michael Reichel

    Vokaler Glanz vor romantischer Kulisse – In Meiningen inszeniert der Ex-Intendant „Lohengrin“

    Body
    Was Richard Wagners „Lohengrin“ betrifft, so liegt Meiningen nicht nur geographisch ungefähr auf dem Weg zwischen Weimar und Bayreuth. In Weimar sorgte Franz Liszt 1850 für die Uraufführung der romantischen Nie-sollst-du...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    23.04.2022
  • Moral- und Waffenindustrie
    Hauptbild
    Kulturelle Aneignung von Kindesbeinen an. Foto: Kurt Hufner

    Moral- und Waffenindustrie

    Body
    Was waren das für schöne Zeiten, als man noch die Kulturindustrie samt ihres kapitalistischen Unterbaus einfach mal so in einem Nebensatz als Ausbeutung von Menschen und ihre Manipulation wegbuttern konnte. Massenkultur...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    23.04.2022
  • Osterfestspiele Baden-Baden mit Russlandschwerpunkt baten um Spenden für die Ukraine
    Hauptbild
    Andris Nelsons dirigiert die Festspielgala. Foto: Monika Rittershaus

    Osterfestspiele Baden-Baden mit Russlandschwerpunkt baten um Spenden für die Ukraine

    Body
    Russische Musik wegen des Ukrainekriegs von den Konzertprogrammen tilgen? Das Festspielhaus Baden-Baden und die Berliner Philharmoniker gingen bei den Osterfestspielen ganz bewusst einen anderen Weg und hielten am...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    21.04.2022
  • Das Marco Mezquida Trio beim BMW Welt Jazz Award 2022
    Hauptbild
    Der wohl charmanteste Teilnehmer der BMW Wettbewerbs: Marco Mezquida. Foto: Ralf Dombrowski

    Das Marco Mezquida Trio beim BMW Welt Jazz Award 2022

    Body
    Das fünfte Konzert des BMW Welt Jazz Awards spielte das Marco Mezquida Trio. Was Mezquidas Vorstellung im Doppelkegel der BMW Welt ausmachte, schildert unser Münchner Kritiker, Ralf Dombrowski. Marco Mezquida umarmt alle...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    21.04.2022
  • Peinlich
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Peinlich

    Body
    Seitdem Kriegsverbrecher Putin, nur etwas mehr als 1000 km von meinem mittelständischen Reihenhausidyll entfernt, die Ukraine in Schutt und Asche legt, fühle ich mich wie eine Amöbe. Alles, worüber ich mich – auch hier –...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    21.04.2022
  • Die Odessa-Suite ist seine große Erzählung
    Hauptbild
    Vadim Neselovskyi. Text/Foto: Stefan Pieper

    Die Odessa-Suite ist seine große Erzählung

    Body
    Extrem sei zurzeit der Widerspruch zwischen den im Ukraine-Krieg erlebbaren „dunkelsten Seiten der Menschheit“ und andererseits den vielfältigen Demonstrationen, „wie gut Menschen zueinander sein können“. Der Pianist...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    20.04.2022
  • Die Sächsische Staatskapelle verabschiedet sich aus Salzburg – Ein Rückblick
    Hauptbild
    Christian Thielemann, Ensemble Lohengrin, Sächsische Staatskapelle Dresden © OFS/Erika Mayer

    Die Sächsische Staatskapelle verabschiedet sich aus Salzburg – Ein Rückblick

    Body
    Nach zehn Jahren hat sich die Sächsische Staatskapelle von den Osterfestspielen Salzburg verabschiedet – ganz freiwillig sicherlich nicht. Michael Ernst blickt auf eine künstlerische Erfolgsgeschichte zurück. Die...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    20.04.2022
  • Studierende und der Krieg
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Studierende und der Krieg

    Body
    Was für ein Luxusthema, über Kompositionsunterricht in Deutschland zu schreiben in diesen Zeiten. Denn es ist unvorstellbar, dass so etwas gerade in zum Beispiel Kiew stattfindet, während Bomben einschlagen und...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    19.04.2022
  • Natur und Artefakt
    Hauptbild
    Adriana Hölszkys „WeltenEnden“

    Natur und Artefakt

    Body
    Adriana Hölszkys „WeltenEnden“ +++ Annesley Black, 2019 Siemens-Förderpreisträgerin, zählt momentan zu den konzeptionell experimentierfreudigsten Komponistinnen +++ Wenn Peter Ablinger und Erik Drescher zusammentreffen...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    19.04.2022
  • Das Scheitern von Wotans Weltwissen – Wagners „Walküre“ wird im Landshuter Theaterzelt zu einem Triumph für das Landestheater Niederbayern
    Hauptbild
    Stephan Bootz (Wotan), Yamina Maamar (Brünnhilde). Foto: Peter Litvai.

    Das Scheitern von Wotans Weltwissen – Wagners „Walküre“ wird im Landshuter Theaterzelt zu einem Triumph für das Landestheater Niederbayern

    Body
    Ausweichquartier als Gewinn – so seltsam muss die Formel für Landshuts Theatersituation derzeit lauten. Das „Landestheater Niederbayern“, das auch Passau und Straubing bespielt, muss seit 2014 in Landshut, seinem Zentrum...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.04.2022
  • Teutonischer Sex-Appeal, szenisch-tänzerische Klasse: „Chicago“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Miriam Neumaier als Roxie (Mitte), Randy Diamond als Billy Flynn (rechts) und Ensemble in „Chicago“ am Theater Regensburg. Foto: Jochen Quast

    Teutonischer Sex-Appeal, szenisch-tänzerische Klasse: „Chicago“ am Theater Regensburg

    Body
    Vier lange Jahre hat Operndirektorin Christina Schmidt warten müssen, bis sie endlich das Kander/Ebb/Fosse-Musical „Chicago“ auf die Regensburger Bühne bringen konnte. Ihre Inszenierung wurde ein Riesenerfolg für...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    15.04.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 121
  • Current page 122
  • Page 123
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube