Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Heinrich Böll aus Kindermund – „dokupoetisches Musiktheater“ von Helmut Oehring im Kölner Staatenhaus
    Hauptbild
    Mia Oehring. © Paul Leclaire.

    Heinrich Böll aus Kindermund – „dokupoetisches Musiktheater“ von Helmut Oehring im Kölner Staatenhaus

    Body
    Frieder Reininghaus hat die Uraufführung von Helmut Oehrings neuestem Musiktheaterwerk in Köln besucht. Sein Bericht greift weit zurück in die Komponistenentwicklung seit 2001. Die Sentenz: „Wer mit der Kunst zu tun hat...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    19.12.2017
  • Tod im Zeittunnel: Lotte de Beer inszeniert Puccinis „Trittico“ an der Münchner Staatsoper
    Hauptbild
    Zwiespältige Erlösung: Ermonela Jaho in der Titelpartie von „Suor Angelica“. Foto: Wilfried Hösl

    Tod im Zeittunnel: Lotte de Beer inszeniert Puccinis „Trittico“ an der Münchner Staatsoper

    Body
    Drei Operneinakter an einem Abend: Giacomo Puccinis „Il Trittico“ ist eine szenisch-musikalische Herausforderung der besonderen Art. Ihr stellte sich (nach einer deutschsprachigen Produktion 1959) die Bayerische...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    18.12.2017
  • Paul Abrahams „Märchen im Grand Hotel“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Robert_Recker.de

    Paul Abrahams „Märchen im Grand Hotel“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    In Nachfolge zu fünf selten gespielten Operetten von Emmerich Kálmán, die in den vergangenen Spielzeiten an der Komischen Oper Berlin eine so genannte Weihnachts-Operetten-Reihe bilden, folgt nun ein fünfteiliger Zyklus...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    18.12.2017
  • Die Semperoper landet mit Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die Tote Stadt“ einen Coup!
    Hauptbild
    Manuela Uhl (Marietta), Burkhard Fritz (Paul). Foto: © David Baltzer.

    Die Semperoper landet mit Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die Tote Stadt“ einen Coup!

    Body
    Dass Erich Wolfgang Korngolds „Tote Stadt“ zur Semperoper, genauer gesagt zur Sächsischen Staatskapelle Dresden, passen würde, war klar. Aber gleich so? Das übertraf dann doch die Erwartungen! Und dabei stand nicht mal...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    18.12.2017
  • Ohne Harry Potter läuft nichts – Berlioz’ „L’enfance du Christ“ szenisch in der Philharmonie
    Hauptbild
    Gaspard-Félix Tournachon: Hector Berlioz (1803–1869).

    Ohne Harry Potter läuft nichts – Berlioz’ „L’enfance du Christ“ szenisch in der Philharmonie

    Body
    Die irische Regisseurin Fiona Shaw, durch die „Harry Potter“-Verfilmungen bekannt als Aunt Petunia Dursley, inszenierte in der Philharmonie Berlin Hector Berlioz’ Oratorium von der Kindheit Jesu, die geistliche Trilogie...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    17.12.2017
  • Von Moses, Flucht und Ankommen – Jugendprojekt der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Jugendmusiktheaterprojekt der Kinder- und Jugendabteilung der Bayerischen Staatsoper. Inszenierung: Jessica Glause. Musikalische Leitung: Benedikt Brachtel. Uraufführung am 14.12.2017. Foto: Wilfried Hösl.

    Von Moses, Flucht und Ankommen – Jugendprojekt der Bayerischen Staatsoper

    Body
    Die Titelseite des Programmhefts ist voll mit hierzulande üblichen Paragraphenkürzeln. Nur mühsam lässt sich dazwischen der Name „MOSES“ buchstäblich „entziffern“. Das ist ein gelungener Einstieg in die mit „NOAH“ 2016...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.12.2017
  • Via Wüste in die Humanität – Musical „Priscilla“ im Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Armin Kahl (Tick), Terry Alfaro (Adam), Erwin Windegger (Bernadette), Ensemble. Foto: © Marie-Laure Briane.

    Via Wüste in die Humanität – Musical „Priscilla“ im Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Ist in Paul Abrahams Operette „Roxy und ihr Wunderteam“ zu fragen, ob nicht Frauen die besseren Männer sind (nmz.de/online vom 10.12.2017) – so dominiert in und nach der Münchner Premiere der Musical-Fassung des Film...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    15.12.2017
  • „Don Hrabal“ – Neue Oper als Denkmal für einen toten Dichter
    Hauptbild
    foto: Hana Smejkalová, Národní divadlo

    „Don Hrabal“ – Neue Oper als Denkmal für einen toten Dichter

    Body
    All you can read oder: Eine Einladung, Bohumil Hrabal neu zu entdecken. Auch eine gute Idee, tote Dichter zu ehren: Man schreibt eine Oper. Nicht nach einem Text des Poeten, sondern nach dessen Leben und Werk. Wie...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    15.12.2017
  • Sechzehn mal Beethoven zum Abschied
    Hauptbild
    Das Quatuor Danel spielte alle 16 Beethoven’schen Streichquartette in der Reihenfolge ihres Entstehens. Foto: Badenweiler Thermen und Touristik

    Sechzehn mal Beethoven zum Abschied

    Body
    Furchtbar und schön, wie La Dame Blanche aus dem Schundroman, so ragt im Schatten der Burgruine von Badenweiler das stillgelegte Grandhotel Römerbad. Denkmalgeschützt, heruntergewirtschaftet. Eine Legende. Ein...
    Autor
    Eleonore Büning
    Publikationsdatum
    14.12.2017
  • Bewältigung der Überwältigung
    Hauptbild
    Der Schuh des Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Bewältigung der Überwältigung

    Body
    Ein ganz typisches Phänomen: Da hat man gerade erst die Aufnahmeprüfung bestanden im Fach Komposition, vor einem liegen 4 bis 6 oder noch mehr Jahre Kompositionsstudium, man ist am Ziel seiner Träume angelangt … und...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    14.12.2017
  • Behäbig und bizarr – Richard Strauss‘ „Arabella“ am Theater Kiel
    Hauptbild
    Zdenka (Mercedes Arcuri) | Matteo (Michael Müller-Kasztelan). Foto: Olaf Struck

    Behäbig und bizarr – Richard Strauss‘ „Arabella“ am Theater Kiel

    Body
    Oper muss nicht logisch sein, vor allem nicht, wenn sie sich als „lyrische Komödie“ gibt. Von einer Inszenierung erwartet man es trotzdem. Doch was jetzt der „Arabella“ in Kiel geschah, der bekanntlich Hugo von...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    13.12.2017
  • „Ein Programm, wie es ihm selbst gefallen würde“ – Im Freien – Musikfest in memoriam Wilhelm Killmayer
    Hauptbild
    Ensemble modern im Freien. Foto: Kathrin Schilling

    „Ein Programm, wie es ihm selbst gefallen würde“ – Im Freien – Musikfest in memoriam Wilhelm Killmayer

    Body
    Die radikale Nachkriegsavantgarde begründete eine goldene, aber auch dogmatische Ära der Neuen Musik: Auf Basis der von Adorno befeuerten Innovationsdynamik, begründete der paneuropäische Klub der seriellen Musik um...
    Autor
    Anna Schürmer
    Publikationsdatum
    12.12.2017
  • Schweizer Rundfunk droht die Abschaffung
    Hauptbild
    Konzertsituation. Foto: Hufner

    Schweizer Rundfunk droht die Abschaffung

    Body
    Früher dachte man, die Schweizer-Sonderwege seien für die Europäische Union nicht relevant und nahm sie als europäischen Folklorismus zur Kennntnis oder auch nicht. Das hat sich gewandelt, Entwicklungen in der Schweiz...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    12.12.2017
  • Frauen sind die besseren Männer – Paul Abrahams Fußballoperette „Roxy und ihr Wunderteam“ in Augsburg
    Hauptbild
    Foto: Jan-Pieter Fuhr

    Frauen sind die besseren Männer – Paul Abrahams Fußballoperette „Roxy und ihr Wunderteam“ in Augsburg

    Body
    Politisch hellwache Theaterfreunde bemängeln, dass ihre doch auch dazu berufene Kunstgattung derzeit viel zu wenig hineingreift ins wirkliche Leben: wo doch Politik und die von ihr gestaltete Realität geradezu danach...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    10.12.2017
  • Sinnlich höfische Zur-Schau- und Selbstdarstellung – „L’incoronazione di Poppea“ an der Staatsoper Unter den Linden
    Hauptbild
    Evelin Novak (Drusilla), Katharina Kammerloher (Ottavia), Xavier Sabata (Ottone), Lucia Cirillo (Amore). Foto: © Bernd Uhlig

    Sinnlich höfische Zur-Schau- und Selbstdarstellung – „L’incoronazione di Poppea“ an der Staatsoper Unter den Linden

    Body
    Die Barockoper gehört einfach zu Unter den Linden, und so gab es am zweiten Tag des Spielbetriebes gleich die Premiere jener Oper, die einen herausragenden Höhepunkt in der Geschichte des Musiktheaters bildet, Claudio...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    10.12.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 287
  • Current page 288
  • Page 289
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube