Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Damaskus, 9. Februar 2017

    Damaskus, 9. Februar 2017

    Body
    Üblicherweise werden an dieser Stelle Denkanstöße und terminliche Hinweise zu Uraufführungen gegeben, die gemäß der Reichweite der nmz überwiegend im deutschsprachigen Raum oder in Mitteleuropa stattfinden, damit...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    03.02.2017
  • Merkel, Amor und der Brexit: Rossinis „Reise nach Reims“ als Comicversion in Kiel
    Hauptbild
    Comic-Opera-Strip: „Die Reise nach Reims“ in Kiel. Foto: Olaf Struck, Theater Kiel

    Merkel, Amor und der Brexit: Rossinis „Reise nach Reims“ als Comicversion in Kiel

    Body
    Es beginnt mit einer rasanten Kutschfahrt und einer gehörigen Bruchlandung. Untermalt vom beschwingten rossinischen Crescendo stürzen Pferde, Räder und Wagenteile, Koffer und Stiefeletten, Handtasche und Hut herab. Aber...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    01.02.2017
  • Den inneren Kern unserer Gesellschaft bestimmen: Olaf Zimmermann im Gespräch über die neu gegründete Initiative kulturelle Integration
    Hauptbild
    Moderiert die Treffen der Initiative kulturelle Integration: Olaf Zimmermann. Foto: Deutscher Kulturrat

    Den inneren Kern unserer Gesellschaft bestimmen: Olaf Zimmermann im Gespräch über die neu gegründete Initiative kulturelle Integration

    Body
    Angesichts des Flüchtlingszuzugs haben Bundesregierung und Deutscher Kulturrat eine „Initiative kulturelle Integration“ gegründet. Im Gespräch mit unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen sollen Vorschläge und...
    Autor
    Olaf Zimmermann
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.02.2017
  • Klare Botschaft, starke Emotionen: Mieczyslaw Weinbergs Oper „Die Passagierin“ in Gelsenkirchen
    Hauptbild
    Weinbergs „Passagierin“ in Gelsenkirchen. Foto: Forster

    Klare Botschaft, starke Emotionen: Mieczyslaw Weinbergs Oper „Die Passagierin“ in Gelsenkirchen

    Body
    Der Auftrag, „dass niemals vergessen werde“, was sich mitten im 20. Jahrhundert, inmitten einer Gesellschaft, die sich auf ihre hohe Kultur etwas einbildete – dieser Auftrag sich zu erinnern ist die wesentliche Botschaft...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    30.01.2017
  • „Ein kleiner Bub bei den Schafen“ – Karl Amadeus Hartmanns Simplicius Simplicissimus in Bremen
    Hauptbild
    Foto: Jörg Landsberg

    „Ein kleiner Bub bei den Schafen“ – Karl Amadeus Hartmanns Simplicius Simplicissimus in Bremen

    Body
    Der kleine Simplicius Simplicissimus, der „allereinfältigste“, „ein kleiner Bub bei den Schafen“, so der Erzähler, betet in dem ihm vom Eremiten beigebrachten „Vater unser“ „Und erlöse uns von dem Reich“. Natürlich hat...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    30.01.2017
  • Gera: Das Thüringer Staatsballett tanzt „Dracula“ zum Soundtrack von Wojciech Kilar
    Hauptbild
    Dracula als Tanz am Theater Gera. Foto: Theater Gera

    Gera: Das Thüringer Staatsballett tanzt „Dracula“ zum Soundtrack von Wojciech Kilar

    Body
    Silvana Schröder, Direktorin des Thüringer Staatsballetts, hat einen vielseitigen Bezug zur Musik. So lebt ihr seit Februar 2016 immer ausverkaufter Ballettabend „Piaf“ vom tänzerischen Zusammenspiel mit der Sängerin...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.01.2017
  • Atemberaubende Klanglandschaften – Alban Bergs „Lulu“ in Weimar
    Hauptbild
    Lulu in Weimar. Foto: © Vincent Stefan

    Atemberaubende Klanglandschaften – Alban Bergs „Lulu“ in Weimar

    Body
    Erstaunlich: Alban Bergs Oper „Lulu“ ist schon fast achtzig Jahre alt – im Deutschen Nationaltheater Weimar jedoch war dieses fraglos zum Kernrepertoire des 20. Jahrhundert gehörende Werk bislang noch nie zu erleben...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    27.01.2017
  • Ein Anflug von Weltenharmonie – Jordi Savall in der Alten Oper Frankfurt
    Hauptbild
    Foto: Alte Oper Frankfurt/Achim Reissner.

    Ein Anflug von Weltenharmonie – Jordi Savall in der Alten Oper Frankfurt

    Body
    Jordi Savall, der katalanische Gambist, Dirigent und Musikforscher, ist schon ein Ausnahmemusiker. Wohl mehr als jeder andere Experte für die Alte Musik Europas hat er sich hineingearbeitet in die Musik benachbarter...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    26.01.2017
  • Mischa Spolianskys „Alles Schwindel“ – Halbherziges Crossover der Semperoper
    Hauptbild
    Jennifer Riedel, Angela Liebold, Barry Coleman, Jennifer Porto, Eric Stokloßa, Martin Gerke, Gerald Hupach, Sabine Brohm. Foto: © Klaus Gigga

    Mischa Spolianskys „Alles Schwindel“ – Halbherziges Crossover der Semperoper

    Body
    Es ist nicht das erste Mal in den kleinen Spielstätten der sächsischen Staatsoper: Bis zu vierzig Personen warten für „freie Platzwahl“ bei Frostgraden ohne Wetterschutz an den Eingängen, indes das Einlasspersonal...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    25.01.2017
  • Neoklassik mit Niveau: Max Richter verbeugt sich vor Virginia Woolf
    Hauptbild
    Neoklassik mit Niveau: Max Richter verbeugt sich vor Virginia Woolf. Foto: Deutsche Grammophon

    Neoklassik mit Niveau: Max Richter verbeugt sich vor Virginia Woolf

    Body
    Berlin - Nicht vielen zeitgenössischen Klassik-Komponisten gelingt der Sprung in die regulären Albumcharts. Max Richter ist einer davon. Mit einem berührenden Werk verbeugt sich der Brite nun vor einer der wichtigsten...
    Autor
    Werner Herpell
    dpa
    Publikationsdatum
    24.01.2017
  • Reich und glücklich? – Mischa Spolianskys Revue „Wie werde ich reich und glücklich?“ am Nationaltheater Mannheim
    Hauptbild
    Nikola Hillebrandt. Foto: Copyright: Hans Jörg Michel

    Reich und glücklich? – Mischa Spolianskys Revue „Wie werde ich reich und glücklich?“ am Nationaltheater Mannheim

    Body
    Die Rekonstruktion der unterschiedlichen Glückserwartungen und eines Films zu ihnen: Der alte Charme einer Berliner Revue von Felix Joachimson und Mischa Spoliansky feiert am Nationaltheater Mannheim Auferstehung. Das...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    24.01.2017
  • Musikalischer Sog – „Salome“ von Richard Strauss am Theater Nordhausen
    Hauptbild
    Foto: Roland Obst

    Musikalischer Sog – „Salome“ von Richard Strauss am Theater Nordhausen

    Body
    Im September diesen Jahres, also in der Spielzeit 2017/2018 feiert das Theater Nordhausen den 100. Geburtstag seines prächtigen Theatergebäudes im Herzen der nordthüringischen Kleinstadt. Wichtiger noch als dieses...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    24.01.2017
  • Der Bass singt – Das Chris Minh Doky Trio läutete den 9. BMW Welt Jazz Award ein
    Hauptbild
    Chris Minh Doky beim BMW Welt Jazz Award. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Der Bass singt – Das Chris Minh Doky Trio läutete den 9. BMW Welt Jazz Award ein

    Body
    Oft wird den Menschen erst in der Ferne klar, was Heimat bedeutet. Der dänisch-vietnamesische Bassist Chris Minh Doky hat gut zwei Jahrzehnte seines Lebens in den USA verbracht. Dort wurde der in Kopenhagen geborene...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    23.01.2017
  • Banaler und brutaler Geschlechterkampf – Laura Scozzi modernisiert Rossinis „Italienerin in Algier“
    Hauptbild
    von links im Bild: Marcell Bakonyi, Tanzensemble, Martin Platz. Foto: Olaf Olah

    Banaler und brutaler Geschlechterkampf – Laura Scozzi modernisiert Rossinis „Italienerin in Algier“

    Body
    Hinzuengagiert: eine traumschöne Erotik-Tänzerin, die sich auch mal nackt zeigt; ein hoch trainiertes Tänzerpaar, das brutale Stunt-Liebes-Kämpfe vorführt; sechs Tänzerinnen als Escort-Girls in Reizunterwäsche – damit...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    22.01.2017
  • Ruhe vor dem Sturm – Brechts und Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ als Passion an der Oper Halle
    Hauptbild
    Ines Lex (Jenny Hill). © Theater, Oper und Orchester GmbH Halle, Foto: Falk Wenzel

    Ruhe vor dem Sturm – Brechts und Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ als Passion an der Oper Halle

    Body
    Wenn man nach der Premiere des „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von Bert Brecht und Kurt Weill beim Verlassen des Opernhauses „Wie man sich bettet, so liegt man“ oder „the moon of Alabama“ vor sich hin summt oder...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    22.01.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 332
  • Current page 333
  • Page 334
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube