Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Aus der Meisterklasse Franz Schrekers: Kammermusik von Jerzy Fitelberg auf CD
    Hauptbild
    Fitelberg CD Cover

    Aus der Meisterklasse Franz Schrekers: Kammermusik von Jerzy Fitelberg auf CD

    Body
    Als Franz Schreker 1922 von Wien in die deutsche Hauptstadt übersiedelte, nahm er viele seiner Kompositionsschüler mit. Seine Meisterklasse an der dortigen Hochschule für Musik entwickelte sich zu einem der produktivsten...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.01.2016
  • Infarkt
    Hauptbild
    Kulturtransmissionsinfarkt. Foto: Hufner

    Infarkt

    Body
    In der gesamten Kulturvermittlungsdiskussion gibt es zwei Leerstellen. Die eine ist das spürbare Vakuum bei der Frage danach, was denn Kultur sei. Es ist so ein Wort, ganz ohne Inhalt oder ein Kampfbegriff geworden, eine...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    30.12.2015
  • Schilderwälder
    Hauptbild
    Schilderlos. Foto: Hufner

    Schilderwälder

    Body
    Neulich morgens, gerade hatte ich meine Tochter zur Schule gebracht, bemerkte ich ein neues Straßenschild direkt vor meiner Haustür, das mir wegen anstehender Baumschnittarbeiten ein absolutes Parkverbot erteilte. Zwar...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    24.12.2015
  • „Es ist Zeit, zu gehen“ – Großen Erfolgen zum Trotz steht die Oper Wroclaw vor einer ungewissen Zukunft
    Hauptbild
    Breslau, Stadtsilhouette vom Schweidnitzer Stadtgraben aus, links mit dem Stadttheater und der Dorotheen-Kirche, dahinter Elisabeth-Kirche, rechts Dom, in der Mitte zweitürmig Maria Magdalenen-Kirche (nach einem Kupferstich von Rudolf Hacke 1938)

    „Es ist Zeit, zu gehen“ – Großen Erfolgen zum Trotz steht die Oper Wroclaw vor einer ungewissen Zukunft

    Body
    Nur noch wenige Tage, dann beginnt im polnischen Wroclaw das gemeinsam mit dem spanischen San Sebastian ausgerichtete Kulturhauptstadtjahr 2016. Das bedeutet für das einstige Breslau sowohl große Chancen als auch ganz...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    23.12.2015
  • Peinliche Frage nach der Waldorf-Schule
    Hauptbild
    Foto: Iko Freese / drama-berlin.de

    Peinliche Frage nach der Waldorf-Schule

    Body
    Emmerich Kálmáns „Die Zirkusprinzessin“ an der Komischen Oper Berlin. Bei den vorweihnachtlichen Kálmán-Operetten in konzertanter bis dreiviertel-szenischer Manier pflegt die Komische Oper Berlin die eigene Operetten...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    22.12.2015
  • Nur mit abgestandenem Spreewasser gekocht
    Hauptbild
    Simone Piazzola (Giorgio Germont), Sonya Yoncheva (Violetta Valéry) und Abdellah Lasri (Alfredo Germont). Foto: © Bernd Uhlig

    Nur mit abgestandenem Spreewasser gekocht

    Body
    „La Traviata“ an der Staatsoper im Schillertheater. Eine möglicherweise der Verdi-Neuproduktion zugrunde liegende Absicht, mit der biederen szenischen Umsetzung der „Traviata“ seien alle konservativen Opernbesucher...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    21.12.2015
  • … denn inniger ist, achtsamer auch … – Ein Fest zu Ehren von György Kurtág
    Hauptbild
    Foto: Astrid Ackermann.

    … denn inniger ist, achtsamer auch … – Ein Fest zu Ehren von György Kurtág

    Body
    „Wärme“ könnte eines der Schlüsselworte für das Festival zu Ehren György Kurtágs sein. Das und viel Zuneigung waren spürbar, mit der die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin anlässlich des anstehenden 90. Geburtstags...
    Autor
    Hans-Peter Graf
    Publikationsdatum
    20.12.2015
  • Umjubeltes Gleichnis – Leonard Bernsteins „Candide“ im Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Chor, Alexander Franzen als Cacambo, Csilla Csövari als Cunegonde, Nazide Aylin als Ensemble, Dagmar Hellberg als The Old Lady, Gideon Poppe als Candide, Ensemble. Foto: © Thomas Dashuber

    Umjubeltes Gleichnis – Leonard Bernsteins „Candide“ im Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Nach allem Beifall, Jubel und Bravo stellten sich in der Ruhe des nächtlichen Heimwegs erschreckende Parallelen ein. Da konstatierte Martin Luther im 16.Jahrhundert „Wenn ich wüsste, dass morgen der Jüngste Tag wäre...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    19.12.2015
  • Und ewig lockt das Abenteuer des Unbekannten
    Hauptbild
    Gesamteinspielung der geistlichen Werke von Johann Kuhnau

    Und ewig lockt das Abenteuer des Unbekannten

    Body
    Die Jahres-Empfehlungen von: Hans-Dieter Grünefeld, Mátyás Kiss, Michael Kube, Max Nyffeler, Peter P. Pachl und Christoph Schlüren. Krieg und Frieden Die martialischen Tragödien der Gegenwart erschüttern und weisen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Michael Kube
    Max Nyffeler
    Mátyás Kiss
    Hans-Dieter Grünefeld
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    18.12.2015
  • Linktipps 2015/12
    Hauptbild
    Website Schott Campus.

    Linktipps 2015/12

    Body
    Die leise bessere Hälfte und treuer Lebensabschnittspartner der Musik ist die Musikwissenschaft. Sie hat sich zur Lebensaufgabe gemacht, Musik zu verstehen und sie zu verteidigen mit einer Hingabe und Selbstaufgabe, wie...
    Autor
    Juana Zimmermann
    Publikationsdatum
    18.12.2015
  • Fünf Personen dirigieren um die Wette
    Hauptbild
    Standbild aus dem Film.

    Fünf Personen dirigieren um die Wette

    Body
    Warum tut man sich das an? Das ist eine Frage, die sich der 27-jährigen Alondra de la Parra absolut nicht stellt, als sie zu Beginn von Götz Schauders Film „Dirigenten“ im Taxi vom Flughafen zum Hotel in Frankfurt sitzt...
    Autor
    Katharina Granzin
    Publikationsdatum
    18.12.2015
  • DVD-Tipps 2015/12

    DVD-Tipps 2015/12

    Body
    Darauf mussten Fans eine halbe Ewigkeit lang warten: die Brian-Wilson-Story im Kino. Und das Biopic über den genialen Kopf der Beach Boys ist ein Glücksfall. Brian Wilson war der klassische „Idiot der Familie“, kindlich...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    18.12.2015
  • DVD-Tipps 2015/11

    DVD-Tipps 2015/11

    Body
    Nein, das ist kein „neuer“ Film über die Rolling Stones, sondern der alternative Titel zu einem der interessantesten Filme aus Jean-Luc Godards Frühphase, „One Plus One“. Es waren die Stones, die um 1968 den Soundtrack...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    18.12.2015
  • Die schwangere Melisande – Peter Sellars inszeniert Debussys Oper in der Berliner Philharmonie
    Hauptbild
    Magdalena Kožená in Pelléas et Mélisande in der Berliner Philharmonie. Foto: © Monika Rittershaus

    Die schwangere Melisande – Peter Sellars inszeniert Debussys Oper in der Berliner Philharmonie

    Body
    Der amerikanische Regisseur Peter Sellars hat vor zwei Dezennien Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ im Musiktheater in Amsterdam als eine heutige Szenenfolge bebildert. Die Neuinszenierung des derzeitigen „Artist in...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    17.12.2015
  • Staatsoper Wien: Der Zusammenbruch als Mumie
    Hauptbild
    Heinz Zednik (Hauk-Šendorf). Foto: (c) Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

    Staatsoper Wien: Der Zusammenbruch als Mumie

    Body
    An der Staatsoper Wien kommt das erste Mal überhaupt Leoš Janáčeks „Sache Makropulos“ zur Sprache. Die „Sache Makropulos“ ist eine Oper über das Ende. Über das physische eines einzelnen Menschen. Geht es doch in Karel...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    16.12.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 362
  • Current page 363
  • Page 364
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube