Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Temporeiches Feuerwerk der Gefühle – Gelsenkirchen entdeckt Bernsteins „On The Town“
    Hauptbild
    On The Town in Gelsenkirchen. Foto: Thilo Beu (*)

    Temporeiches Feuerwerk der Gefühle – Gelsenkirchen entdeckt Bernsteins „On The Town“

    Body
    Die „West Side Story“ gehört fest ins etablierte Musical-Repertoire, auch Leonard Bernsteins „Candide“ wird häufig inszeniert – dagegen steht „On The Town“, Bernsteins 1944 entstandenes Erstlingswerk in Sachen Musical...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    02.02.2014
  • Männer als Flaschen – Chemnitzer „Don Carlos“ als Nachschlag zum Verdi-Jahr
    Hauptbild
    Don Carlos in Chemnitz. Foto: Dieter Wuschanski / Die Theater Chemnitz gGmbH

    Männer als Flaschen – Chemnitzer „Don Carlos“ als Nachschlag zum Verdi-Jahr

    Body
    Verspätung in Sachsen? 2013 war doch Verdi-Jahr, wieso bringt die Oper in Chemnitz jetzt, da sich alle Häuser auf Richard Strauss einspielen, einen „Don Carlos“ heraus? Die einfachste Antwort: Jedes Jahr ist Verdi-Jahr...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    02.02.2014
  • Wie wir lernten, die Bombe zu fürchten – Karlsruhe bringt „Doctor Atomic“ von John Adams das zweite Mal in Deutschland auf die Bühne
    Hauptbild
    Armin Kolarczyk (Robert Oppenheimer). Foto: Falk von Traubenberg

    Wie wir lernten, die Bombe zu fürchten – Karlsruhe bringt „Doctor Atomic“ von John Adams das zweite Mal in Deutschland auf die Bühne

    Body
    Am Badischen Staatstheater in Karlsruhe hat man keine Berührungsängste. So führt auch der gegenwärtige Intendant Peter Spuhler die eigenen Händelfestspiele nicht nur konsequent weiter, sondern riskiert auch dabei mal ein...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    01.02.2014
  • Stoppuhren in der Dunkelheit – Josef Ramsauers „Nachtsedimente“ in Eichstätt uraufgeführt
    Hauptbild
    Kaum Licht. Bild: Hufner

    Stoppuhren in der Dunkelheit – Josef Ramsauers „Nachtsedimente“ in Eichstätt uraufgeführt

    Body
    Für viele Konzertbesucher beginnt die Premiere von Josef Ramsauers neustem Werk im Rahmen des Orchesterkonzerts an der Katholischen Universität (KU) Eichstätt am 29. Januar 2014 völlig unerwartet. Ein Stück, das Fragen...
    Autor
    Caro Kirsch
    Carolin Kirsch
    Publikationsdatum
    31.01.2014
  • Glissandi und Schlafgeräusche in gleißender Dunkelheit – „Lezioni di tenebra“ von Lucia Ronchetti an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Daniel Gloger und Olivia Stahn. Foto: © Stephanie Lehmann

    Glissandi und Schlafgeräusche in gleißender Dunkelheit – „Lezioni di tenebra“ von Lucia Ronchetti an der Berliner Staatsoper

    Body
    Der Staatsoper Berlin gelingen in ihrer zeitgenössischen Reihe in der Werkstatt des Schillertheaters die weitaus spannenderen Abende als auf der großen Bühne, so auch mit Lucia Ronchettis Oper „Lezioni di tenebra“, die...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    31.01.2014
  • Darsteller zum Spielen verurteilt – Gustave Kerkers Operette „Die oberen Zehntausend“ in Gießen
    Hauptbild
    "Die oberen Zehntausend". Börsencrash mit Goldjunge (Tomi Wendt) und Heuschrecke (Marie-Louise Gutteck). Foto: Rolf K. Wegst

    Darsteller zum Spielen verurteilt – Gustave Kerkers Operette „Die oberen Zehntausend“ in Gießen

    Body
    Zwischen den Gattungen Operette und Musical scheint ein tiefer Graben zu liegen – auch wenn das amerikanische Musical Wurzeln in der europäischen Operette hat und umgekehrt amerikanische Elemente die europäische...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    31.01.2014
  • Die Faszination der unperfekten Perfektion – Lichtkünstler und Organist treffen sich in Magdeburg
    Hauptbild
    Visual Piano Lichtkunst. Foto: Jan Kubon

    Die Faszination der unperfekten Perfektion – Lichtkünstler und Organist treffen sich in Magdeburg

    Body
    Mit einer beeindruckenden Mischung aus Licht und Klang setzten der Lichtkünstler Kurt Laurenz Theinert und der Organist Stefan Nusser den Höhepunkt bei der Museumsnacht im Kunstmuseum Magdeburg. Das romanische...
    Autor
    Jan Kubon
    Publikationsdatum
    29.01.2014
  • Bollywood, Bonanza, Balkan – Stian Carstensens Farmer´s Market beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Trifon Trifonov und Stian Carstensen. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Bollywood, Bonanza, Balkan – Stian Carstensens Farmer´s Market beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    An diesem Morgen schienen die Rekorde nur so purzeln. Wann schon hat eine Band jemals so viele Sechszehntel in einem Takt, so viele bekannte Themen und Melodiefragmente in einem Medley untergebracht. Stian Carstensens...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    28.01.2014
  • Untote im weiten Raum – Abgründige Psychostudien in Aribert Reimanns „Gespenstersonate“ an der Frankfurter Oper
    Hauptbild
    Barbara Zechmeister (Das Fräulein), und Alexander Mayr (Der Student Arkenholz). Foto: Wolfgang Runkel

    Untote im weiten Raum – Abgründige Psychostudien in Aribert Reimanns „Gespenstersonate“ an der Frankfurter Oper

    Body
    Wolf-Dieter Peter besuchte die in Frankfurt die Premiere von Aribert Reimanns Kammeroper „Gespenstersonate“ aus dem Jahr 1984. In dieser Frankfurter Fassung wirkte sie aber doch müde und kraftlos in Szene gesetzt, ein...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    27.01.2014
  • Keuchen, Glucksen und Rülpsen – Salome Kammer glänzt in „Lohengrin“ von Salvatore Sciarrino
    Hauptbild
    Salome Kammer in Oldenburg. Foto: Andreas J. Etter

    Keuchen, Glucksen und Rülpsen – Salome Kammer glänzt in „Lohengrin“ von Salvatore Sciarrino

    Body
    Fast zehn „Vorhänge“ in der Exerzierhalle: Haben wir am Oldenburgischen Staatstheater Mozart oder Verdi gehört? Nein, zeitgenössisches Musiktheater, „Lohengrin“ des italienischen Komponisten Salvatore Sciarrino....
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    27.01.2014
  • Die scharf gelebte Kunst der Bohème –Benedikt von Peter und Markus Poschner mit neuer Lesart von Giacomo Puccinis Erfolgsoper
    Hauptbild
    La Bohème in Bremen. Foto: Jörg Landsberg

    Die scharf gelebte Kunst der Bohème –Benedikt von Peter und Markus Poschner mit neuer Lesart von Giacomo Puccinis Erfolgsoper

    Body
    Benedikt von Peter inszenierte vor nicht allzu langer Zeit in Hannover Giuseppe Verdis „Traviata“ und ließ dabei die tragische Heldin der käuflichen und der unbezahlbaren Liebe allein auf der Bühne agieren. Den Rest des...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    27.01.2014
  • Wagner zwischen 1830, Bayreuth und Hollywood –Das Theater Regensburg wagt Richard Wagners Frühwerk „Die Feen“
    Hauptbild
    DIE FEEN: Charles Kim und Opernchor. Foto: © Martin Sigmund

    Wagner zwischen 1830, Bayreuth und Hollywood –Das Theater Regensburg wagt Richard Wagners Frühwerk „Die Feen“

    Body
    Ein junger Genialischer macht es dem Musiktheater nicht leicht. Da mischt er Könige, Helden, Krieger, Verräter, Liebende, allerlei Feen und einen Geisterkönig in bester romantischer Manier, also in realen, halb...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    26.01.2014
  • Tod einer Liebenden in der Badewanne – Leoš Janáčeks „Katja Kabanowa“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Leoš Janáčeks „Katja Kabanowa“ an der Staatsoper Berlin. Vorne: Eva-Maria Westbroek (Katja). Foto: Bernd Uhlig

    Tod einer Liebenden in der Badewanne – Leoš Janáčeks „Katja Kabanowa“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Janáčeks außereheliche Liebe zu der 37 Jahre jüngeren Kaufmannsfrau Kamila Stösslová verdanken wir seine wohl leuchtendste Opernmusik. Die dramatische Vorlage fand er im Drama „Gewitter“ von Alexandr Nikolajewitsch...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.01.2014
  • Das absolute Jetzt – Eröffnungskonzert von Ultraschall mit Werken von Holliger, Carter, Widmann und Huber
    Hauptbild
    Der Komponist Klaus Huber. Foto: Martin Hufner

    Das absolute Jetzt – Eröffnungskonzert von Ultraschall mit Werken von Holliger, Carter, Widmann und Huber

    Body
    Janus war der Gott des Anfangs und des Endes, der Türen, Schwellen und Scharniere. Im Zeichen des doppelten Gesichts stand das Eröffnungskonzert der diesjährigen, neuerdings zu fünf Tagen komprimierten Ausgabe des...
    Autor
    Barbara Eckle
    Publikationsdatum
    24.01.2014
  • Dürre Zaubermusik – Wilfried Hillers Singspiel „Der Flaschengeist“ im Münchner Gasteig uraufgeführt
    Hauptbild
    DER FLASCHENGEIST. Paul Schweinester als Keawe, Virgil Mischok als Lopaka. Foto: © Christian Zach

    Dürre Zaubermusik – Wilfried Hillers Singspiel „Der Flaschengeist“ im Münchner Gasteig uraufgeführt

    Body
    An einer Stelle verdichtet sich das Zusammenspiel von zwei Klavieren, zwei Harfen, kleinem Orchester und vier an den Bühnenseiten verteilten Schlagwerkgruppen zu klanglich herrlicher Expression: als Keawe seiner...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    24.01.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 454
  • Current page 455
  • Page 456
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube