Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Eine Oper ist eine Oper, ist eine Oper … – Herbert Fritsch mit einem neuen Stück an der Volksbühne in Berlin
    Hauptbild
    Ohne Titel Nr. 1 // Eine Oper von Herbert Fritsch. Foto: Volksbühne, T. Aurin

    Eine Oper ist eine Oper, ist eine Oper … – Herbert Fritsch mit einem neuen Stück an der Volksbühne in Berlin

    Body
    Auf dem Programm steht: „Ohne Titel Nr. 1“. Die Angabe zur Stückdauer: 77 Minuten. Und dessen Inhalt? Der Besetzungszettel mit allem drum und dran, dreißig leere Seiten und am Ende ein paar Sätze über den Zuschauer. Dazu...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    23.01.2014
  • Rucksack, Isomatte und Gitarre – Szenische Interpretation der Bachschen Johannes-Passion in Osnabrück
    Hauptbild
    Johannes-Passion in Osnabrück. Foto: Jörg Landsberg

    Rucksack, Isomatte und Gitarre – Szenische Interpretation der Bachschen Johannes-Passion in Osnabrück

    Body
    April 1724, Nikolaikirche zu Leipzig: die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach kommt zur Uraufführung. Doch das Werk des eben erst ins Amt des Thomaskantors berufenen Bach findet geteiltes Echo: als zu opernhaft...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    23.01.2014
  • Vom Hotel- zur Nass- zur Klosterzelle – Sergej Prokofjews „Der feurige Engel“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Jens Larsen, Chor der Komischen Oper. Foto: Iko Freese / drama berlin

    Vom Hotel- zur Nass- zur Klosterzelle – Sergej Prokofjews „Der feurige Engel“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Sergej Prokofjews symbolistische Oper über die Visionen des Mädchens Renata von einem feurigen Engel und ihrem Ende am Scheiterhaufen hatte es schwer im Theateralltag. Der späten Uraufführung am Teatro la Fenice durch...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    22.01.2014
  • Carmen, wie sie singt und tanzt – Solide inszeniert an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Elisabeth Kulman (Carmen), Mélissa Petit (Frasquita), Maria Markina (Mercédès), Florian Spiess (Zuniga), Komparsen. Foto: Brinkhoff/Mögenburg

    Carmen, wie sie singt und tanzt – Solide inszeniert an der Staatsoper Hamburg

    Body
    Es gibt wahrlich leichtere Aufgaben, als Bizets „Carmen“ zu inszenieren. Beinahe anderthalb Jahrhunderte Rezeptionsgeschichte lasten auf dem beliebtesten Stück der Operngeschichte, Zigeunerfolklore und Flamencoröcke...
    Autor
    Verena Fischer-Zernin
    Publikationsdatum
    21.01.2014
  • Vorläufiges Ergebnis – bärbeißiger Witz: Neue Beethoven-Aufnahmen mit Igor Levit und András Schiff
    Hauptbild

    Vorläufiges Ergebnis – bärbeißiger Witz: Neue Beethoven-Aufnahmen mit Igor Levit und András Schiff

    Body
    Igor Levit steht auf höchster pianistischer Qualitätsstufe – in mancherlei, in vielerlei Hinsicht. Als Kind lernte er, nach eigenem Bericht, alle Arten von Musik in jeder Notierung vom Blatt zu spielen. Das hat ihm für...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    20.01.2014
  • Grüße aus Pennsylvania – Zum Auftakt des 6. BMW Welt Jazz Awards gastierte Mostly Other People Do The Killing
    Hauptbild
    Mostly People Do The Killing. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Grüße aus Pennsylvania – Zum Auftakt des 6. BMW Welt Jazz Awards gastierte Mostly Other People Do The Killing

    Body
    Ob die Jungs schon mal im Fokus der Homeland Security standen? Schließlich nennen sie sich „Mostly Other People Do The Killing“ und wurden in der Presse auch gerne mal als „terroristische Bebopper“ bezeichnet. Ausreisen...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    20.01.2014
  • Fulminanter Auftakt für das Richard Strauss Jahr an der Semperoper Dresden: Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle triumphieren mit „Elektra“
    Hauptbild
    Evelyn Herlitzius (Elektra). Foto: © Matthias Creutziger

    Fulminanter Auftakt für das Richard Strauss Jahr an der Semperoper Dresden: Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle triumphieren mit „Elektra“

    Body
    Die Semperoper in Dresden bleibt nach dem überstandenen Wagner-Jahr mit ihrer „Elektra“ Premiere gleich im Jubiläumsmodus. Denn an der Elbe ist mit dem aktuellen, vor 150 Jahren geborenen Komponisten Richard Strauss...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    20.01.2014
  • Ab aufs Hochseil, aber bitte mit Netz – In Dessau ging Emmerich Kálmáns „Zirkusprinzessin“ über die Bühne
    Hauptbild
    Szenenfoto aus der Zirkusprinzessin. Foto: © Claudia Heysel

    Ab aufs Hochseil, aber bitte mit Netz – In Dessau ging Emmerich Kálmáns „Zirkusprinzessin“ über die Bühne

    Body
    Emmerich Kálmán (1882-1953) gehört zwar nicht zur Goldenen Ära der Operette, aber in der sogenannten Silbernen ist der Komponist einer der Größten. Nicht nur, weil er es mit den adligen Damen hat. Immerhin verdankt er...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    19.01.2014
  • Fama wohnt jetzt im Eisschrank – Mit „Relax“ holt Matthias Kaul in Hamburg Ovids „Metamorphosen“ in den heutigen Alltag
    Hauptbild
    Matthias Kaul in Witten 2013. Foto: Charlotte Oswald

    Fama wohnt jetzt im Eisschrank – Mit „Relax“ holt Matthias Kaul in Hamburg Ovids „Metamorphosen“ in den heutigen Alltag

    Body
    Matthias Kaul ist der große Kompromisslose der aktuellen Musik aus dem Norden. Mit seinem vielfach preisgekrönten Ensemble L’art pour l’art hat er schon vor Jahren der Freien und Hansestadt Hamburg den Rücken gekehrt...
    Autor
    Verena Fischer-Zernin
    Publikationsdatum
    19.01.2014
  • Kinder für das Vaterland durch Junggesellenzeugung – „Les Mamelles de Tiresias“ an der Brüsseler Oper
    Hauptbild
    Foto: 2013 © Vincent Beaume

    Kinder für das Vaterland durch Junggesellenzeugung – „Les Mamelles de Tiresias“ an der Brüsseler Oper

    Body
    Sowohl der Text wie die Musik zu „Les Mamelles de Tirésias“ stammen mitten aus dem Krieg – das Drame surréaliste Apollinaires aus dem ersten Weltkrieg (aus dem Paris des Jahres 1917), die Musik von 1944 und ebenfalls aus...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    17.01.2014
  • Messiaens Quartett und das Ende der Zeit im Zelt
    Hauptbild
    TetraGonist-Quartett. Foto: TetraGonist-Quartett

    Messiaens Quartett und das Ende der Zeit im Zelt

    Body
    Acht Sätze hat das „Quatuor pour la fin du temps“, Olivier Messiaens für die seltsame Instrumentenbesetzung Klarinette, Violine, Cello und Klavier geschriebenes „Quartett auf das Ende der Zeit“. Siebenmal ist das Werk...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    16.01.2014
  • „Danke, aber ich hab doch nur dirigiert…“ – Kirill Petrenko überwältigt mit Mahlers 3. Symphonie im Münchner Nationaltheater
    Hauptbild
    Leben und Himmel. Foto: Hufner

    „Danke, aber ich hab doch nur dirigiert…“ – Kirill Petrenko überwältigt mit Mahlers 3. Symphonie im Münchner Nationaltheater

    Body
    Stille der Überwältigung – und dann tosende Bravo-Stürme, unterfüttert von den nur an Ausnahmeabenden hochbrandenden Trampel-Wellen. Konzertmeister Markus Wolf versucht mehrfach, die Aufstehaufforderung des Dirigenten an...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    15.01.2014
  • Wagner vergeht nicht, auch wenn ein Jubiläumsjahr vergangen ist – „Tannhäuser“ an der Staatsoper in Prag
    Hauptbild
    Tannhäuser-Aufführung in Prag. Foto: Nationaltheater Prag

    Wagner vergeht nicht, auch wenn ein Jubiläumsjahr vergangen ist – „Tannhäuser“ an der Staatsoper in Prag

    Body
    Boris Gruhl besuchte für nmz-online die Premiere von Richard Wagners „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ und erlebte eine umjubelte Aufführung. Ein wunderbares Ensemble präsentierte sich in einer Inszenierung...
    Autor
    Boris Gruhl
    Publikationsdatum
    14.01.2014
  • Schön: Endgültige Definition – Cluster (2013-12)
    Hauptbild
    Schön, schön, schön. Foto: Hufner

    Schön: Endgültige Definition – Cluster (2013-12)

    Body
    Schöner als „schön“ geht nicht: Wunderbar, wie sich nach und nach das Wort aus der geräuschumrankten Stille des „sch“ erhebt, sich sodann das nordisch anmutende „ö“ andeutet, indem sich die Lippen kussbereit schürzen...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    14.01.2014
  • Kulturkritik 3.0 – www.beckmesser.de (2013/12)
    Hauptbild
    Das Web 3.0. Flüchtig und nichtig. Foto: Hufner

    Kulturkritik 3.0 – www.beckmesser.de (2013/12)

    Body
    Was gab es vor zehn Jahren beim Start des Web 2.0 für eine Aufregung, als der Internet-Händler Amazon damit begann, bei seinen Angeboten auch gleich die zugehörigen „Rezensionen“ zu veröffentlichen! Es war die Rede von...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    13.01.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 455
  • Current page 456
  • Page 457
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube