Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Unerbittlich, unausweichlich und naturhaft

    Unerbittlich, unausweichlich und naturhaft

    Body
    Diese leuchtend rot fordernde Frage auf himmelblau-weißem Plakatgrund hat es vermocht, vier Abende lang eine Menge Leute ins Unbekannte zu locken. Diese leuchtend rot fordernde Frage auf himmelblau-weißem Plakatgrund hat...
    Autor
    Anja Kleinmichel
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Von der Hysterie des Versagens

    Von der Hysterie des Versagens

    Body
    Eine politische Oper über noch lebende Politiker ist immer eine Mutprobe. Die Berliner „Neuköllner Oper“, die das Stück in Auftrag gab und herausbrachte, geht noch einen Schritt weiter. Ihre Oper handelt von der...
    Autor
    Irene Tüngler
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Zurückschauen, um Fortschritt zu erkennen

    Zurückschauen, um Fortschritt zu erkennen

    Body
    Musikzeitschriften beginnen, wie die Beispiele von Robert Schumanns „Neuer Zeitschrift für Musik“ oder Hermann Scherchens „Melos“ belegen, häufig als Idee eines einzigen Mannes, bevor sie sich auf einen größeren Kreis...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Keine Angst: Radio ist immer noch Kultur …

    Keine Angst: Radio ist immer noch Kultur …

    Body
    Mit Interesse lasen wir im Kollegenkreis ihre neuste Ausgabe und darin ihre Story zum „Hörfunk der Zukunft“. Dazu aber doch – aus der Sicht des darin thematisierten Nordwestradios – einige Anmerkungen: Radio Bremen...
    Autor
    Wolfgang Rumpf
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Neues Hören

    Neues Hören

    Body
    Zur Eröffnung der Dritten Pinakothek in München bemerkt Eduard Beaucamp in der FAZ: „Das Schlusslicht München eröffnet seinen Tempel der Moderne in einem Moment, wo das zwanzigste Jahrhundert und sein Fortschrittsprojekt...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Auf den Bahnen eines gegenwärtigen Musiktheaters

    Auf den Bahnen eines gegenwärtigen Musiktheaters

    Body
    Über die allgemeinen Voraussetzungen, unter denen der neue künstlerische Direktor der Salzburger Festspiele, Peter Ruzicka, die Nachfolge von Gerard Mortier angetreten hat, wurde schon in der letzten Ausgabe der neuen...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Farbig, rhythmisch und zum Lernen

    Farbig, rhythmisch und zum Lernen

    Body
    Philippe Ohl: Set-up Etüden und Duos. philoTon Verlag (1999), Die Schlagzeugreihe Nr. 1. Philippe Ohl: Set-up Etüden und Duos. philoTon Verlag (1999), Die Schlagzeugreihe Nr. 1.Dieses Heft beinhaltet zehn Set-up...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Mozart im Achter-Pack bei ALDI

    Mozart im Achter-Pack bei ALDI

    Body
    Wer sich für 11,99 Euro im Drogeriemarkt einen Schuber kauft, der auf acht CDs alle geistlichen Werke Mozarts – außer den Messen – enthält, wird sich vermutlich nicht dafür interessieren, welches Instrumentalensemble...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Der Heide in der Südkurve

    Der Heide in der Südkurve

    Body
    Brit-Pop geht ins fünfte Jahrzehnt – und die alten Helden melden sich zurück. Die Beatles schaffen es noch posthum problemlos an die Spitze der Charts und David Bowie, der die 70er Jahre, die Pet Shop Boys, die die 80er...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Angenehme Orte

    Angenehme Orte

    Body
    Festivals mit zeitgenössischer Musik – vor knapp einem Jahr wurde diesbezüglich eine breite und heftige Diskussion losgetreten. Die Frage war, ob heutige Festivalstrukturen noch den gegenwärtigen schöpferischen wie...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Stimmen der Veränderung

    Stimmen der Veränderung

    Body
    Unter dem Motto “Musikalische Entdeckungsreise Moskau” eröffnet das Usedomer Musikfestival mit einem Gedenkkonzert für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am 28. September seine neue Saison. Mstislav Rostropovich...
    Autor
    Susanne Geißler
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Häusliche Festspieleinkehr

    Häusliche Festspieleinkehr

    Body
    Die diesjährigen Sommerfestspiele sind beendet, es bleiben Erinnerungen und bisweilen Gesamtaufnahmen – allerdings zumeist arg zeitversetzt, und oft mit mehrjähriger Verzögerung. Bisweilen braucht es Jahrzehnte, bis die...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Andere Orte, anderes Publikum erobern

    Andere Orte, anderes Publikum erobern

    Body
    Gefährdet waren sie eigentlich immer. Bereits 1986, nach vierjährigem Bestehen, mussten sie aus Geldmangel eine Zwangspause einlegen; „Inventionen am Ende?“ unkte die Presse auch 1996, als mit der Akademie der Künste ein...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Spaß mit Kürbis, Snare und Toms

    Spaß mit Kürbis, Snare und Toms

    Body
    Werner Heider: Cabaza für vier Cabazas und vier Spieler. Zimmermann ZM 33920 (1999), ISMN M-010-33920-7. Werner Heider: Cabaza für vier Cabazas und vier Spieler. Zimmermann ZM 33920 (1999), ISMN M-010-33920-7.Dieses...
    Autor
    Cornelia Monske
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Wo der Rahmen stimmt, gelingen auch die Inhalte

    Wo der Rahmen stimmt, gelingen auch die Inhalte

    Body
    Santander ist ein Hafenort an der nördlichen spanischen Atlantikküste mit 200.000 Einwohnern und einem diese Dimensionen weit sprengenden Festival-Palast, der gleichwohl nachhaltig von der Bevölkerung frequentiert wird...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.10.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 705
  • Current page 706
  • Seite 707
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube