Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kritische und kreative Analysen vorprogrammiert

    Kritische und kreative Analysen vorprogrammiert

    Body
    PianoPädagogik Band 2 herausgegeben von Ludwig Striegel: Neue Musik – ein Kinderspiel, Musikverlag Burkhard Muth PianoPädagogik Band 2 herausgegeben von Ludwig Striegel: Neue Musik – ein Kinderspiel, Musikverlag Burkhard...
    Autor
    Marion Mirwald
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Die Marsmenschen spielen nicht mehr

    Die Marsmenschen spielen nicht mehr

    Body
    „Ain’t but a few of us left,“ erklärte er vor sechs Jahren nachdenklich schmunzelnd. Das war nicht nur eine Anspielung auf den Titel eines Albums, das Ray Brown mit Milt Jackson einspielte, es war die Lebenswirklichkeit...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • In der Session entsteht erst die Musik

    In der Session entsteht erst die Musik

    Body
    Im wunderschönen Sonnenuntergang auf einer saftigen Wiese hinter dem Fürstenfelder Kloster standen uns anlässlich des Jazzfestivals Mo’Vibes drei der DePhazz-Köpfe, Pat Appleton (voc), Karl Frierson (voc) und Otto...
    Autor
    Interview: Sebastian Klug
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Musik verantwortungsvoll komponieren

    Musik verantwortungsvoll komponieren

    Body
    neue musikzeitung: Ich möchte gern mit Ihnen über das Genre „Oratorische Szenen“ sprechen. Die Form des Oratoriums hatte ihre Blütezeit zur Mitte des 18. Jahrhunderts (Händels „Israel in Ägypten“ oder „Belsazar“) bis zur...
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Sex, Drugs and ...

    Sex, Drugs and ...

    Body
    Auch die neue musikzeitung kommt nicht umhin, sich in den Medienrummel einzureihen, der jüngst über das Bundesjugendorchester hereingebrochen ist. Und dieser ist erstaunlich: Wann hätte schon mal die Bild-Zeitung über...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Affenfelsen

    Affenfelsen

    Body
    Die Forschungsgruppe „Brunftverhalten“ liefert exklusiv für unsere Rubrik zur „Rettung der Menschheit vor dem Weg in die Kulturgesellschaft“ eine Kurzanalyse des ersten direkten Aufeinandertreffens der Bewerber um die...
    Autor
    thg
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Die Jugend Europas bringt vielfältige Musikerfahrungen ein

    Die Jugend Europas bringt vielfältige Musikerfahrungen ein

    Body
    Das Berliner Sommerfestival young. euro.classic, das nun zum dritten Mal stattfand, stellt eine überzeugende Verbindung von künstlerischer und politischer Manifestation, öffentlicher und privater Initiative dar. Bei...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Bernd Feuchtner: Dimitri Schostakowitsch. Und Kunst geknebelt von der groben Macht. Bärenreiter/Metzler 2002, 268 Seiten, € 34,90 Die Musik von Dimitri Schostakowitsch als klingendes Geschichtsbuch des Experiments...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    8 Femmes, WEA 0927 43027 2 Das intelligente „Whodunit“-Spiel vereint alle Generationen von französischen Schauspielerinnen: von Danielle Darrieux über Fanny Ardant und Catherine Deneuve bis hin zur blutjungen Ludivine...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Gegen den Strom

    Gegen den Strom

    Body
    In der Hölle ist der Teufel los. Selbst die altehrwürdige Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt inzwischen in ihrer Sonntagsbeilage (!) lieber kumpelhaft und verständnisvoll über norwegische Satanisten in der Rockmusik...
    Autor
    Jürgen Stark
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Vanessa Carlton: A Thousand Miles Das ist die geläufigste aller amerikanischen Mainstream-Popmusiken, dieses so virtuos dahinperlende Pianospiel, die rasant-melodischen Läufe, souverän von effektvollen Streichern pariert...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.09.2002
  • Schwarzmarkt der Illusionen

    Schwarzmarkt der Illusionen

    Body
    Die Komplimente sind bekannt und doppeldeutig. Exemplarisch bleibt das Urteil Ella Fitzgeralds, die einst von Marlene Dietrichs „großartiger Nichtstimme“ schwärmte. Die Frage, die auch im Pop-Kontext stets von neuem...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Patriotische Gotteskinder versus quietschbunte Discoqueen

    Patriotische Gotteskinder versus quietschbunte Discoqueen

    Body
    Innerhalb von einer Woche waren im Juni in der Festhalle zu Frankfurt am Main zwei Diven-Acts der internationalen Charts zu erleben: Destiny’s Child und Kylie Minogue. Die Konzerte sind natürlich groß, bunt und perfekt...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Subversive Motivation

    Subversive Motivation

    Body
    Mehrere Jahre musste man warten, bis eine in sich stimmige und konsequente Aufführung von Vinko Globokars einzigem musikadramatischen Versuch „L‘armonia drammatica“ vorlag. Das Stadttheater Bielefeld hat es nun geschafft...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Ein unerbittlicher Freund der Musiker

    Ein unerbittlicher Freund der Musiker

    Body
    Johannes Forner: Kurt Masur – Zeiten und Klänge, Eine Biografie, Propyläen-Verlag, 400 Seiten, ISBN 3-549-07153-1, € 25,– Johannes Forner: Kurt Masur – Zeiten und Klänge, Eine Biografie, Propyläen-Verlag, 400 Seiten...
    Autor
    Sigrid Neef
    Publikationsdatum
    01.07.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 709
  • Current page 710
  • Seite 711
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube