„La Bohème“ in Dortmund liefert Vorfreude auf die Doppelveranstaltung mit „RENT“
Nach einigen Musicals inszeniert Gil Mehmert am Theater Dortmund nun „La Bohème“ und „RENT“. Puccinis Oper durfte bereits Premiere feiern!
Nach einigen Musicals inszeniert Gil Mehmert am Theater Dortmund nun „La Bohème“ und „RENT“. Puccinis Oper durfte bereits Premiere feiern!
Das Feld des Musiktheaters steckt die Ruhrtriennale im letzten Jahr der Intendantin Barbara Frey im Laufschritt ab. Nur zwei Studienobjekte, um genauer hinzusehen. Eine Auftragswerk für den französisch-griechischen...
Ein Antikriegsstück ist Hector Berlioz’ große Oper „Les Troyens“ allenfalls indirekt durch brutale Schockmomente wie den Massenselbstmord der Troerinnen. Am Ende schwören die Karthager den Nachkommen des Enée ewige...
Die Uraufführung von Johannes Maria Stauds und Thomas Köcks „missing in cantu (eure paläste sind leer)“ erweist sich beim Kunstfest Weimar als Hybrid mit viel Technik, sprunghaften Parallelepisoden und findet eine klare...
Dimitri Tcherniakov macht aus der Jahrhunderthalle für Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ ein Gefängnis für uns alle. Eine plakative Aktualisierung braucht der Stoff aus dem 19. Jahrhundert für seine Relevanz leider...
Alles endet in verbrannter Erde, sogar die Liebe zwischen der Diva Floria Tosca und dem Maler Mario Cavaradossi. Giacomo Puccinis Reißer von 1900 nach dem Sensationsstück von Victorien Sardou ist beim Burgplatz Open Air...
Film, Musik und Kultur - diese Verbindung gibt es beim «Unerhört!»-Musikfilmfestival in Hamburg. In vier Arthouse-Kinos wird der Blick hinein in die Kultur der Musik geworfen - und nicht nur das. Hamburg (dpa/lno) - Von...
Genau vor einem Jahr übertitelte der damalige Chefredakteur Juan Martin Koch seinen Leitartikel mit „ Raus aus dem Kokon“– Grob gesagt ging es um das Live-Musikleben post COVID-19. Inzwischen hören und schauen wieder...
Die Neuköllner Oper ist für Überraschungen und ungewöhnliche Einblicke bekannt. Jetzt hat das überregional bekannte Kiez-Musiktheater eine Mammutoper fast kleinbekommen. Aber Richard Strauss’ Musikdrama „(Die) Frau ohne...
Musik verbindet: Das beweist schon die Eingangssequenz dieser Doku von Markus CM Schmidt. „Es gab eine Zeit, als malische Big Bands den Soundtrack zur neu gewonnenen Unabhängigkeit lieferten, doch seit dem Militärputsch...
Um 1980 hatte sich der Jazzrock nach einem Jahrzehnt voll Erfolgen in der Routine verfangen oder dem Kommerz ergeben. Statt der elektrischen Klänge begann man zurückzuschauen auf jene, die in den 70er-Jahren übertönt...
Barocke Vokalraritäten, davon viele Ersteinspielungen, präsentiert das Label audite auf zwei CDs, denen der ausgezeichnete Countertenor Alex Potter seine Stimme leiht. Solistisch ist er im Programm „Antonio“ zu hören...
Das Label bastille musique hat sich in den letzten Jahren zu einer der bemerkenswertesten Adressen für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts entwickelt. Manch denkwürdige Veröffentlichungen wie das Gesamtwerk Christophe...
Hélène de Montgeroult: Complete Piano Sonatas. Simone Pierini. +++ Nanny Assis: Rovanio +++ Myths and Melodies – Music between the wars. Werke von Prokofiev, Szymanowski, Ravel, Messiaen und Korngold. +++ Monika Roscher...
Barbara Vinken: Diva. Eine etwas andere Opernverführerin, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2023, 432 S., € 30,00, ISBN 978-3-608-98456-9