Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Kraft der Begegnung in Musik und Gespräch – Das Komponistenporträt Kinan Azmeh beim Philharmonischen Staatsorchester Mainz
    Hauptbild
    Kinan Azmeh mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz während seines Klarinettenkonzerts. Foto: © Anneliese Schürer

    Die Kraft der Begegnung in Musik und Gespräch – Das Komponistenporträt Kinan Azmeh beim Philharmonischen Staatsorchester Mainz

    Vorspann / Teaser

    Das alljährliche Komponistenporträt des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz hat ein besonderes Profil. Die eingeladene Künstlerpersönlichkeit soll sich nämlich dirigierend, singend oder am Instrument präsentieren und...

    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    20.03.2025
  • Die Seele in den Koloraturen – Gaetano Donizettis „Maria Stuarda“ an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Gezim Myshketa, Katja Danowski, Alexander Roslavets, Chor der Hamburgischen Staatsoper. Foto: Brinkhoff/Mögenburg

    Die Seele in den Koloraturen – Gaetano Donizettis „Maria Stuarda“ an der Staatsoper Hamburg

    Vorspann / Teaser

    Antonino Fogliani dirigierte das Staatsorchester sehr genau von tiefstem und total leisem Schmerz bis zu rasender Wut mit voller Kraft. Blitzsauber auch die Unterschiedlichkeit von Elisabeths und Marias Musik.

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    20.03.2025
  • SOKO Telramund im Einsatz – Katharina Wagner inszeniert „Lohengrin“ in Barcelona
    Hauptbild
    Wagners „Lohengrin“ in Barcelona. Foto: David Ruano

    SOKO Telramund im Einsatz – Katharina Wagner inszeniert „Lohengrin“ in Barcelona

    Vorspann / Teaser

    Katharina Wagner hinterfragt in ihrer „Lohengrin“-Inszenierung in Barcelona alle Gewissheiten über die Verteilung von Gut und Böse in dieser romantischen Oper.

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    18.03.2025
  • Don’t walk like an Egyptian! – Die Komische Oper im Höhenflug mit Glass‘ „Echnaton“
    Hauptbild
    Echnaton der Komischen Oper Berlin im Schillertheater. Foto: Monika Rittershaus

    Don’t walk like an Egyptian! – Die Komische Oper im Höhenflug mit Glass‘ „Echnaton“

    Vorspann / Teaser

    Zwei Jahre nach der Stuttgarter Uraufführung von Philip Glass‘ Pharaonenoper „Echnaton“, dem Abschluss seiner Trilogie über große Männer (nun ja, nur die) der Menschheitsgeschichte, als welche er des weiteren Albert...

    Autor
    Bojan Budisavljevic
    Publikationsdatum
    18.03.2025
  • Verwirrte Seelen im Labyrinth – Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ in Oldenburg
    Hauptbild
    The Turn of the Screw – Neima Fischer (Flora), Mélanie Boisvert (Gouvernante), Elias Nickel (Miles). © Stephan Walzl

    Verwirrte Seelen im Labyrinth – Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ in Oldenburg

    Vorspann / Teaser

    Benjamin Brittens Psycho-Grusel-Oper „The Turn of the Screw“ feierte in einer mitreißenden Aufführung am Oldenburgischen Staatstheater Premiere.

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    18.03.2025
  • Janáček muss Tango tanzen – „Káťa Kabanová“ wird im Münchner Nationaltheater fragwürdig modernisiert
    Hauptbild
    Káta Kabanová | Premiere am 17. März 2025. Foto: © Geoffroy Schied

    Janáček muss Tango tanzen – „Káťa Kabanová“ wird im Münchner Nationaltheater fragwürdig modernisiert

    Vorspann / Teaser

    Anja Silja, die große Interpretin einer der Hauptrollen, feierte soeben ihren 85. Geburtstag. In einem großen Fach-Magazin gab sie ein recht einseitiges Interview und sagte zur derzeitigen Szene: „Was heute als ‚Regie‘...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    18.03.2025
  • Unaufdringlich spannend – Frank Martins „Der Zaubertrank“ in Lübeck
    Hauptbild
    Noah Schaul (Tristan), Evmorfia Metaxaki (Isôt die Blonde). Foto: Olaf Malzahn

    Unaufdringlich spannend – Frank Martins „Der Zaubertrank“ in Lübeck

    Vorspann / Teaser

    Vor eineinhalb Monaten hatte das Theater Lübeck mit einer neuen Sicht auf Richard Wagners „Tristan und Isolde“ einen großen Erfolg. Jetzt wurde aus der mittelalterlichen Geschichte von der stürmischen Liebschaft des...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    18.03.2025
  • Stuttgarter Bachwoche wird zum großen Bachfest: Hochkarätiges Akademiekonzert in Winnenden
    Hauptbild
    Lucija Ercegovac, Alt. Foto: Holger Schneider

    Stuttgarter Bachwoche wird zum großen Bachfest: Hochkarätiges Akademiekonzert in Winnenden

    Vorspann / Teaser

    Im Zentrum der dieses Jahr erstmals zum Internationalen Bachfest erweiterten Bachwoche Stuttgart steht vom 9. bis 23. März weiterhin die Erarbeitung von Werken Johann Sebastian Bachs und seines Umfelds durch das JSB...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.03.2025
  • Ästhetisch gewusst wie – Heggie-Trilogie im Theater-Zelt von Koblenz
    Hauptbild
    Jana Gwosdek, Chor des Theaters Koblenz. Foto: © Matthias Baus

    Ästhetisch gewusst wie – Heggie-Trilogie im Theater-Zelt von Koblenz

    Vorspann / Teaser

    In Koblenz bekommt man derzeit Opernaufführungen mit einem gewissen Extra geboten. Der Grund: das historische Stammhaus wird in dieser Spielzeit renoviert, weshalb der Spielbetrieb auf verschiedene Orte verteilt wurde...

    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    17.03.2025
  • In Schieflage: Offenbachs „Le Roi Carotte“ am Theater Freiburg
    Hauptbild
    LE ROI CAROTTE // Alina Sokhna M’Baye, Kinder- und Jugendchor, Opernchor // Foto: Laura Nickel

    In Schieflage: Offenbachs „Le Roi Carotte“ am Theater Freiburg

    Vorspann / Teaser

    ­Ein Prinz wird von einem Karottenkönig aus dem Amt gefegt. Es gibt einen guten Geist, einen wohlwollenden Zauberer und eine böse Zauberin, dazu einen aufgeblähten, unfähigen Hofstaat samt Schlachtenminister und...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    17.03.2025
  • Vor einem Totenhaus – Ersan Mondtag inszeniert in Lyon Verdis „La forza del destino“
    Hauptbild
    Ersan Mondtag inszeniert Lyon Verdis „La forza del destino“. Foto: ® Jeanlouis Fernandez

    Vor einem Totenhaus – Ersan Mondtag inszeniert in Lyon Verdis „La forza del destino“

    Vorspann / Teaser

    Mit Giuseppe Verdis „La forza del destino“ hat die Mailänder Scala im letzten Dezember ihre berühmte Inaugurazione bestritten, also die Saison eröffnet. Mit Weltstars am Pult und auf der Bühne. In Lyon ist die „Macht des...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    16.03.2025
  • Sängerisch-orchestrales Dauerhoch: Rossinis „Guillaume Tell“ in Liège
    Hauptbild
    N. ALAIMO - E. GALITSKAYA. Foto: © J Berger - ORW

    Sängerisch-orchestrales Dauerhoch: Rossinis „Guillaume Tell“ in Liège

    Vorspann / Teaser

    Elf Jahre nach den konzertanten Vorstellungen am Brüsseler Théâtre Royal de La Monnaie kommt Gioachino Rossinis letzte und seit der Pariser Uraufführung 1829 als ein Höhepunkt der europäischen Operngeschichte gerühmte...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.03.2025
  • Lieber solo: Warum Musikbands kaum noch große Hits landen
    Hauptbild
    Gummibären

    Lieber solo: Warum Musikbands kaum noch große Hits landen

    Body

    Die deutschen Single-Charts werden schon länger von Solo-Stars dominiert - Bands tauchen dort kaum noch auf. Woran liegt das? Und sterben Musikgruppen wirklich aus? Ein «Wackelkontakt» bringt Deutschland derzeit zum...

    Autor
    dpa
    Thomas Bremser
    Publikationsdatum
    12.03.2025
  • Frankfurter Idyll frei nach Noten aus Wien: „Doktor und Apotheker“ im Bockenheimer Depot
    Hauptbild
    v.l.n.r. Lubov Karetnikova (Rosalie), Elizabeth Reiter (Leonore), Kelsey Lauritano (Claudia), Božidar Smiljanić (Apotheker Stößel) und Peter Marsh (Hauptmann Sturmwald). Foto: Barbara Aumüller

    Frankfurter Idyll frei nach Noten aus Wien: „Doktor und Apotheker“ im Bockenheimer Depot

    Vorspann / Teaser

    Bis in die 1970er gab es das Textbuch zu „Doktor und Apotheker“ beim Stuttgarter Reclam-Verlag, 1995 erschien noch eine CD-Einspielung mit der Rheinischen Philharmonie unter James Lockhart. Dann wurde es lange Zeit still...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    12.03.2025
  • Bilderfluten mit Anlaufschwierigkeiten bei Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ in Mannheim
    Hauptbild
    v.l.n.r Joachim Goltz (Smee), Sung Ha (Herzog Alba). Foto: Christian Kleiner

    Bilderfluten mit Anlaufschwierigkeiten bei Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ in Mannheim

    Vorspann / Teaser

    Die Premiere von Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ fand bereits im Februar 2020 in Antwerpen statt. Dass diese Koproduktion mit der flämischen Oper nun erst fünf Jahre später ans Nationaltheater Mannheim kam, lag...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    10.03.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 14
  • Current page 15
  • Page 16
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube