Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Doppelstern über Bredeney

    Doppelstern über Bredeney

    Body
    Ansprachen, Komponistengespräch, Konzert. Auf den ersten Blick der normale Ablaufplan. Und doch gingen wir bereichert am Ende dieser Buchpräsentation. Nicht, weil es eine der letzten Musikveranstaltungen geworden ist...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    29.03.2020
  • Beethoven ist personifizierte Regelverletzung

    Beethoven ist personifizierte Regelverletzung

    Body
    Das Unvollendete vollenden: viele haben es versucht. Mozarts Requiem lockte zahlreiche Bearbeiter von Süßmayer bis Robert Levin an, Alban Bergs Opernfragment „Lulu“ ließ Friedrich Cerha nicht ruhen, und auch Schuberts...
    Autor
    Mathias Nofze
    Publikationsdatum
    29.03.2020
  • Welche Uraufführungen?

    Welche Uraufführungen?

    Body
    Für März wurden in dieser Kolumne viele Uraufführungen bei Konzerten und Festivals angekündigt. Kaum etwas davon hat jedoch stattgefunden. Die meisten Veranstaltungen wurden auf Anordnung kommunaler Krisenstäbe sowie der...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.03.2020
  • Prioritäten
    Hauptbild
    Trendwende. Foto: Hufner

    Prioritäten

    Body
    Bis vor einem Monat machte im Internet das Schlagwort, beziehungsweise internetisch, der Hashtag #TrendwendeKlassik die Runde. Es hatte den Anschein, als könnte man an so vielen Stellen einem Aufblühen der klassischen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.03.2020
  • Link-Tipps 2020/03

    Link-Tipps 2020/03

    Body
    Im Moment boomen Podcasts im Netz. Nach der kurzen Hochphase Mitte der Nuller-Jahre, scheint die Zeit jetzt wirklich reif. Selbst der öffentlich-rechtliche Rundfunk reichert sein Programm dabei immer mehr an. Die Frage...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    23.03.2020
  • King-Vidor-Retro in Berlin & München

    King-Vidor-Retro in Berlin & München

    Body
    Es war das große Ereignis für Filmhis­toriker und solche, die es werden wollen: die King-Vidor-Retrospektive der Berlinale. Und wer dieses Event versäumt hat, kann es vom 10. März bis 21. Juni im Filmmuseum München...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    23.03.2020
  • Für immer ein gebrochenes Herz
    Hauptbild
    Antonia Brico im neuen Film mit Christanne de Bruijn (Der Filmverleih) .

    Für immer ein gebrochenes Herz

    Body
    Der Film zum Dirigentinnenboom. Könnte man zumindest meinen, wenn man liest, wessen Biografie die Vorlage für „Die Dirigentin“ geliefert hat: Antonia Brico, jene 1902 in Rotterdam geborene Musikerin, die ab ihrem...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    23.03.2020
  • Konservative Veränderer, subversive Harlekine

    Konservative Veränderer, subversive Harlekine

    Body
    Um auf dem Markt beachtet zu werden, ist unverkennbares musikalisches Profil notwendig, insbesondere für große Klangkörper im Jazz. Die Risiken sind annehmbar, wenn eine charismatische Vokalistin wie Sinne Eeg & The...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    23.03.2020
  • Viele musikalische Comebacks

    Viele musikalische Comebacks

    Body
    Aufnahmen von und mit: Huey Lewis & the News, Stone Temple Pilots, Khruangbin & Leon Bridges, Green Day und Tame Impala. Kevin Parker ist Tame Impala, sein viertes Album „The Slow Rush“ knüpft folgerichtig an alle...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    23.03.2020
  • Skulpturales Erbe
    Hauptbild
    Walter Zimmermann. Lokale Musik. Mode

    Skulpturales Erbe

    Body
    Neue Musik von und mit: Walter Zimmermann, Evan Johnson, Ensemble Musikfabrik, Carola Bauckholt, Sampo Haapamäki, Martin Smolka. Das Ensemble Musikfabrik ist der Gralshüter des künstlerischen Vermächtnisses von Harry...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    23.03.2020
  • unüberhörbar 2020/04

    unüberhörbar 2020/04

    Body
    Mark Andre: Riss I–III. Ensemble Modern, Ingo Metzmacher +++ Paul Dessau: Chamber Music. Ensemble Avantgarde +++ Katharina Deserno: Suites & Roses. Werke für Violoncello solo von Violeta Dinescu und Johann Sebastian Bach...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Michael Kube
    Adelheid Krause-Pichler
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    23.03.2020
  • Ungebrochene Faszination
    Hauptbild
    Elfi Vomberg: Wagner-Vereine und Wagnerianer heute (Thurnauer Schriften zum Musiktheater Bd. 34), Königshausen & Neumann, Würzburg 2018; 302 S., € 39,80, ISBN: 978-3-8260-6504-0

    Ungebrochene Faszination

    Body
    Thomas Mann, Donald Duck und Adolf Hitler eint ihre Liebe zu Richard Wagner. In ihrer Verehrung für dessen Werk „gelten sie sogar als Wagnerianer.“ So sagt es die Musikwissenschaftlerin Elfi Vomberg in ihrer Untersuchung...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    22.03.2020
  • Von der Vielfalt des deutschen Musiklebens
    Hauptbild
    Musikleben in Deutschland, hrsg. v. Deutscher Musikrat/Deutsches Musikinformationszentrum (MIZ), Bonn 2019, 620 S., € 10,00 Versand- und Servicepauschale, ISBN 978-3-9820705-0-6, online bestellbar unter www.miz.org

    Von der Vielfalt des deutschen Musiklebens

    Body
    Große farbige Abbildungen bieten einen ansprechenden Einstieg. Unter dem Motto „Musik ist Vielfalt“ sieht man viele junge Musikerinnen und Musiker, die ihre Instrumente in der Hand halten; es ist das...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    22.03.2020
  • Buch-Tipps 2020/03

    Buch-Tipps 2020/03

    Body
    Musik für Münster. Musikhochschule und Westfälische Schule für Musik 1919–2019, hg. v. S. Froleyks u.a., Aschendorff +++ Musik für Münster. Geschichte des Städtischen Orchesters 1919–2019, hg. v. G. Berg u.a...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    22.03.2020
  • Tonräume erschließen, gemeinsam musizieren
    Hauptbild
    Karin Reda und Birgit Karoh: Birdys Flötenwelt. Pfiffig und federleicht Flöte lernen, Band 1. Doblinger 35 040

    Tonräume erschließen, gemeinsam musizieren

    Body
    Karin Reda und Birgit Karoh: Birdys Flötenwelt. Pfiffig und federleicht Flöte lernen, Band 1. Doblinger +++ Karin Reda: Birdys Mini-Ensemblespielbuch. Pfiffig und federleicht im Ensemble spielen für 3 Flöten von Anfang...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    22.03.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 193
  • Current page 194
  • Seite 195
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube