Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Wettbewerb«
Nachrichten aus dem Landesmusikrat NRW
29.08.17 (LMR NRW) -
Chor-Workshoptag Neuss +++ Zum Tode von Hermann Otto +++ creole NRW Wettbewerb 2017 +++ Stimmgabel für Markus Stockhausen +++ Chorwettbewerb NRW - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Konkurrieren in der Königsklasse
18.08.17 (Eva Blaskewitz) -
Seit 40 Jahren, so erzählt die ältere Dame, verfolgt sie den Concours Reine Elisabeth. Nicht so sehr um des Wettbewerbs selbst willen, sondern wegen der vielen jungen Musiker, die man da erleben kann. Und das Cello in diesem Jahr, das war eine echte Entdeckung – so viel neues Repertoire! Natürlich kennt sie die großen Konzerte, Saint-Saëns und Schostakowitsch und wie sie alle heißen, aber all die Sonaten, die sie vorher noch nie gehört hat! Einen Favoriten hat sie schon: den Weißrussen, Ivan Karizna. Aber die anderen sind auch sehr gut, sie hat gerade nochmal ihre Notizen durchgeschaut, dieser Chinese zum Beispiel, das ist ein echter Kammermusiker, und der Amerikaner, der mit der Prokofjew-Sonate eine richtig spannende Geschichte erzählt hat … - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kuscheltierlieder als Kommunikationsförderer
16.08.17 (Adelheid Krause-Pichler) -
Dass Kinder in entspannter Atmosphäre mit Spaß und Freude an der Sache zielgerichtet lernen, ist allgemein bekannt, mit Musik und Bewegung allemal und mit den Lieblingsstofftieren erst recht. Auf dieser Grundlage hat der bekannte Berliner Komponist Klaus Wüsthoff das Kuscheltierkonzert, seine Kuscheltierlieder sowie Kinderlieder für die Zwitscherschule konzipiert, die besonders geeignet sind, Kita-Kindern aus unterschiedlichsten Ländern die deutsche Sprache spielerisch nahezubringen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Beurteilung von außen, Sicht von innen
19.07.17 (Barbara Haack) -
Anfangs waren es zwölf Kinder. Als Yoshi Kinoshita 1989 den Kinderchor der Musikschule Wolfratshausen gründete, hatte er ein Kontingent von einer Stunde pro Woche. Heute sind es an die 200 Kinder, die in vier Altersgruppen singen, und der studierte Flötist, Sänger und Musiktherapeut hat in seiner Funktion als Chorleiter eine ganze Stelle inne. Zwischen 1989 und heute liegen viele Jahre der kontinuierlichen Arbeit mit Kindern, zahlreiche Konzerte und Projekte, Reisen, Probenwochen und erfolgreiche Teilnahmen an Chorwettbewerben. Über seine Art, mit den Kindern zu arbeiten und seinen Umgang mit dem Thema Wettbewerb sprach nmz-Herausgeberin Barbara Haack mit dem engagierten Chorleiter. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Vor-Spiel vor dem Vorspiel
31.05.17 (Eckart Rohlfs) -
Alle reden von Musikvermittlung, der Belebung des Kontakts zwischen Werk, musikalischer Darstellung und wenig hörerfahrenen Hörern. Die Aufmerksamkeit des Publikums, der Erlebnisgewinn sollen gesteigert werden. Was spielt sich dabei ab oder was könnte sich abspielen, um auf das musikalische Programm noch besser einzustimmen, das Publikum neugierig zu machen? - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
JukeBoxx NewMusic Award reloaded
31.05.17 ((nmz-red)) -
Der Preis richtet sich an Komponistinnen und Komponisten, Künstlerinnen und Künstler im Bereich der Gegenwartsmusik und Medienkunst. Gesucht wird reizvoll visualisierte Musik von maximal zwölf Minuten Dauer. Gewünscht ist eine Videoproduktion, bei der akustische und visuelle Ebenen miteinander verknüpft sind und in Beziehung zueinander stehen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
