Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Sandalenfilm im Kopf“: Glucks „La clemenza di Tito“ bei Gluck 2024 in Bayreuth
    Hauptbild
    Foto: Beth Chalmers

    „Sandalenfilm im Kopf“: Glucks „La clemenza di Tito“ bei Gluck 2024 in Bayreuth

    Vorspann / Teaser

    „Über die Menschlichkeit der Mächtigen“ Unter diesem Motto präsentieren die Gluck-Festspiele vom 9. bis 18. Mai Glucks und dann Mozarts „La clemenza di Tito“ im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth sowie Konzerte in Castell...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.05.2024
  • Wie ein ehrwürdiger Lübecker Kaufmann zum Waffenhändler wird – Uraufführung von Ludger Vollmers „Buddenbrooks“ in Kiel
    Hauptbild
    Elmar Hauser (Hanno Buddenbrook) | Mitglieder Opernchor. Foto: Olaf Struck

    Wie ein ehrwürdiger Lübecker Kaufmann zum Waffenhändler wird – Uraufführung von Ludger Vollmers „Buddenbrooks“ in Kiel

    Vorspann / Teaser

    Uraufführungen sind selten, die von Opern rar. Eine Ausnahme sind die Bühnenwerke vom Komponisten Ludger Vollmer (Jahrgang 1961). Er hat eine Kompositionsweise gefunden, die ihm schnell zu arbeiten erlaubt, so dass in...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    10.05.2024
  • Eis, das sich entzündet … – Anna Netrebko ist Turandot bei den Maifestspielen des Staatstheaters Wiesbaden
    Hauptbild
    Heather Engebretson. Foto: © Karl und Monika Forster

    Eis, das sich entzündet … – Anna Netrebko ist Turandot bei den Maifestspielen des Staatstheaters Wiesbaden

    Vorspann / Teaser

    Im vorigen Jahr hatte das Polizeiaufgebot vor den Kolonnaden des Staatstheaters in Wiesbaden einen handfest praktischen Sinn. Wobei auch damals vorm Theater vor allem lautstark, aber nicht handgreiflich das Contra und im...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    10.05.2024
  • Reihe 9 (#89) – Bild im Bild
    Hauptbild
    Reihe 9 im Königin-Elisabeth-Saal Antwerpen. Foto: mku

    Reihe 9 (#89) – Bild im Bild

    Vorspann / Teaser

    Manchmal werden Wünsche wahr. Nämlich dann, wenn man in einem Konzert sitzt und sich ein wirkliches „Aha“-Erlebnis einstellt – wie kürzlich im Feierabendhaus der BASF in Ludwigshafen: Drei im Einzelnen recht vertraute...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.05.2024
  • Mittenmang – 3. Deutscher Evangelischer Posaunentag in Hamburg
    Hauptbild
    Ein Posaunist bei der abendlichen Serenade – im Hintergrund Schiffskräne. © Ralf-Thomas Lindner

    Mittenmang – 3. Deutscher Evangelischer Posaunentag in Hamburg

    Vorspann / Teaser

    Wer ein Harmonie-Instrument – etwa ein Klavier oder eine Orgel – spielt, der kann im Musizieren auch gut mich sich selbst allein sein. Für Spieler eines Melodie-Instrumentes kann es gelegentlich etwas fade werden, immer...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    08.05.2024
  • Beglückender Wochenend-Marathon: Musikverein Regensburg feierte 175. Geburtstag
    Hauptbild
    Musikverein Regensburg 175 - Signum Quartett mit Alexander Lonquich (c) JM Koch

    Beglückender Wochenend-Marathon: Musikverein Regensburg feierte 175. Geburtstag

    Vorspann / Teaser

    1849 gegründet, sichert der Musikverein Regensburg nach wie vor die kammermusikalische Grundversorgung einer ganzen Region. Zum Geburtstag beschenkte er sich und sein Publikum mit einem kompakten und gehaltvollen...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    07.05.2024
  • Mut zum Pathos und kantigem Gesang: Was Grönemeyers «Bochum» ausmacht
    Hauptbild
    Grönemeyer: Bochum 40

    Mut zum Pathos und kantigem Gesang: Was Grönemeyers «Bochum» ausmacht

    Body

    Mit dem Erfolgs-Album «4630 Bochum» gelang Herbert Grönemeyer vor vierzig Jahren der Durchbruch - und das Kunststück trotz großer Gefühle und Ernsthaftigkeit nicht nach Schlager zu klingen. Bochum/Berlin - Einer Stadt...

    Autor
    Florentine Dame
    dpa
    Publikationsdatum
    06.05.2024
  • Im Hotel mit Klimaanlage – Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ in Dessau
    Hauptbild
    Bogna Bernagiewicz (Zerlina), Barış Yavuz (Masetto), KS Iordanka Derilova (Donna Elvira), Michael Tews (Leporello), Costa Latsos (Don Ottavio), Ania Vegry (Donna Anna). Foto: © Thanh Ha Nguyen

    Im Hotel mit Klimaanlage – Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ in Dessau

    Vorspann / Teaser

    Ein klangprächtiges orchestrales Vergnügen, das von einem exquisiten Sängerensemble gekrönt werde, sieht unser Kritiker Dieter David Scholz am Anhaltischen Theater Dessau. Regisseur und Intendant Johannes Weigand zeige...

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    06.05.2024
  • Die Karikatur ins Groteske torpediert: Beethovens „Fidelio“ am Opernhaus Magdeburg
    Hauptbild
    Opernchor Theater Magdeburg. © Nilz Böhme

    Die Karikatur ins Groteske torpediert: Beethovens „Fidelio“ am Opernhaus Magdeburg

    Vorspann / Teaser

    Ludwig van Beethovens „Fidelio“ steht wie kein anderes Werk des deutschen Musiktheaters für das „Prinzip Hoffnung“ und die positive Utopie der Freiheit. Die italienische Regisseurin Ilaria Lanzino verweigert Heroik und...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    05.05.2024
  • Bechers Bilanz – April 2024: Fröhliche Neugier in Köln und Kassel
    Hauptbild
    von links: Margrethe Fredheim (Micaela), Mitglieder des Opernchors und Aldo di Toro (Don José). Foto: © Anna Kolata

    Bechers Bilanz – April 2024: Fröhliche Neugier in Köln und Kassel

    Vorspann / Teaser

    Bei der Verleihung des Deutschen Jazz-Preises im Kölner E-Werk herrscht Einigkeit: Der Jazz bereitet derart Vergnügen, dass er von rechtsextremen Ansichten vollständig befreit sein muss. Kulturministerin Claudia Roth...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    03.05.2024
  • Durchlässige Grenzen
    Hauptbild
    Die beiden Musiker, einer an der Gitarre, einer am E-Cello, liegen spielend auf dem Boden. Um sie herum diverse Gerätschaften für das elektronische Musikmachen. Das Foto ist schwarz-weiß.

    Durchlässige Grenzen

    Vorspann / Teaser

    „Was CAMP auszeichnet, ist die Lust am Abenteuer. Um so wichtiger, wo doch überall wieder die Grenzen hochgehen.“

    Autor
    Burkhard Baltzer
    Publikationsdatum
    02.05.2024
  • Mit einem „Quartenquintett“ von Christoph Schickedanz feiert das Mandelring Quartett sein vierzigjähriges Bestehen
    Hauptbild
    Mandelring Quartett – Foto: © Uwe Arens

    Mit einem „Quartenquintett“ von Christoph Schickedanz feiert das Mandelring Quartett sein vierzigjähriges Bestehen

    Vorspann / Teaser

    Um originelle Ideen war das Mandelring Quartett noch nie verlegen. Im Laufe seiner Karriere, die mit dem Gewinn renommierter Wettbewerbe wie Evian, Paolo Borciano und ARD spektakulär begann, hat sich das Ensemble...

    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    02.05.2024
  • Ein Abstecher auf die Erde – Albéric Magnards Dreiakter „Guercœur“ in Straßburg
    Hauptbild
    An der Opéra National du Rhin in Straßburg bringen Ingo Metzmacher und Christoph Loy Albéric Magnards Dreiakter „Guercœur“ das erste Mal nach der Uraufführung 1931 wieder auf eine Bühne. Foto: Klara Beck

    Ein Abstecher auf die Erde – Albéric Magnards Dreiakter „Guercœur“ in Straßburg

    Vorspann / Teaser

    An der Opéra National du Rhin in Straßburg bringen Ingo Metzmacher und Christoph Loy Albéric Magnards Dreiakter „Guercœur“ das erste Mal nach der Uraufführung 1931 wieder auf eine Bühne.

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.05.2024
  • Die Apokalypse als vergnügliches Chaos – Ludger Vollmers Dada-Oper „Zusammenstoß“ in Heidelberg uraufgeführt
    Hauptbild
    Mit erstauntem Blick aufs Geschehen: Leon Maria Spiegelberg und Elisabeth Auer als Außerirdische.Foto: © Susanne Reichardt

    Die Apokalypse als vergnügliches Chaos – Ludger Vollmers Dada-Oper „Zusammenstoß“ in Heidelberg uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    Die Spur beginnt in Heidelberg und führt dahin zurück. 1909 sagte der Heidelberger Astronom Max Wolf die Wiederkehr des Haileyschen Kometen im Mai des Folgejahres voraus. Furcht vor einem Aufprall, vor giftigen Gassen...

    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    02.05.2024
  • Viel Interessantes aber wenig Neues

    Viel Interessantes aber wenig Neues

    Vorspann / Teaser

    Wilfried Gruhn: Hören als Handeln. Eine neurophysiologische Theorie der musikalischen Wahrnehmung, Studien und Materialien zur Musikwissenschaft Band 124, Olms Verlag, Hildesheims 2022, 123 S., Abb., € 20,40, ISBN: 978-3...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.05.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 49
  • Current page 50
  • Seite 51
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube