Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • No future für das Musikland Österreich – Warum der ORF zu seinem Radio-Symphonieorchester stehen muss
    Hauptbild
    No. Montage: MH

    No future für das Musikland Österreich – Warum der ORF zu seinem Radio-Symphonieorchester stehen muss

    Body
    Nicht zum ersten Mal denkt der ORF laut darüber nach, das ORF Radio-Symphonieorchester Wien loszuwerden. Schon 2009 sah sich der damalige Chefdirigent Bertrand de Billy genötigt, vom Podium weg eine Brandrede an das...
    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    22.02.2023
  • Bukolisches Frostfestspiel: Richard Strauss’ „Daphne“ an der Lindenoper
    Hauptbild
    Vera-Lotte Boecker (Daphne). Foto: © Monika Rittershaus

    Bukolisches Frostfestspiel: Richard Strauss’ „Daphne“ an der Lindenoper

    Body
    Richard Strauss’ 1938 in der Semperoper Dresden uraufgeführte „Daphne“ ist ein schwerer Gewissensbrocken. Das interessierte an der Berliner Lindenoper weder den Gesamtkünstler Romeo Castellucci noch sonst-wen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    20.02.2023
  • Verduftend ‚Retrofresh‘: Albertine Sarges mit der Komischen Oper im Berliner SchwuZ Queer Club
    Hauptbild
    „Schall&Rausch. Festival für brandneues Musiktheater“ - Komische Oper Berlin – 17. bis 26. Februar 2023Foto: Tina Herbots

    Verduftend ‚Retrofresh‘: Albertine Sarges mit der Komischen Oper im Berliner SchwuZ Queer Club

    Body
    Die Komische Oper Berlin bejubelt ihre erste Ausgabe von „Schall&Rausch“ als „Festival für brandneues Musiktheater“. ‚Musiktheater‘ stimmt schon, wenn man das Dachwort für Szenisch-Musikalisches den Anlässen entsprechend...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.02.2023
  • Sturm und Drang: Massenets „Werther“ am Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Caspar Krieger (Schmidt, Freund des Amtmanns),Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Foto: © Jean-Marc Turmes

    Sturm und Drang: Massenets „Werther“ am Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Vor genau vierzig Jahren feierte man im Münchner Nationaltheater Sternstunden einer Reprise von Kurt Horres' „Werther“-Inszenierung. Damals gaben Neil Shicoff die Titelpartie, Brigitte Fassbaender die Charlotte und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.02.2023
  • Mit scharf? „Der goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater an der Wien
    Hauptbild
    Der goldene Drache am Theater an der Wien. Foto: © Herwig Prammer

    Mit scharf? „Der goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater an der Wien

    Body
    Wenn wir beim Essen im Restaurant sitzen, haben wir meist ein (hoffentlich) schmackhaftes Ergebnis aus der Küche vor uns, doch viel mehr wissen wir über die Verhältnisse hinter dem Vorhang am Tresen nicht und das wollen...
    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    16.02.2023
  • Very last christmas
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Selfie

    Very last christmas

    Body
    „Na na na, nanananana, nana nana na na, na nananana“. Bleiben Sie bitte ruhig. Die Silben sind keinesfalls irgendeiner Cancel Culture zuzuordnen. Ich habe mich auch nicht unrechtmäßig und in postkolonialistischer Absicht...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    15.02.2023
  • Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2023 ist erschienen
    Hauptbild
    Preis der deutschen Schallplattenkritik (Logo)

    Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2023 ist erschienen

    Body
    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die erste Vierteljahresliste des Jahres 2023 veröffentlicht. Die zur Zeit 156 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...
    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    15.02.2023
  • Liebevolle Rekonstruktion – „Anatevka“ an der Musikalischen Komödie Leipzig
    Hauptbild
    Ensemble, Ballett und Chor der Musikalischen Komödie. Foto: © Kirsten Nijhof

    Liebevolle Rekonstruktion – „Anatevka“ an der Musikalischen Komödie Leipzig

    Body
    „Die Inszenierung ist Erinnerung und Hommage an die historische ostjüdische Lebenswelt, die sich wohl nur wenige noch vorstellen können. In der Leipziger Neuinszenierung wird sie in authentischen Kostümen wieder lebendig...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    13.02.2023
  • Ernstfall „Neue Musik“ beim Festival „Visions“ in der Hamburger Elbphilharmonie
    Hauptbild
    Die Notation am oberen Rand der Partiturseite hat Lisa Streich für das Werk „Flügel“ neu konzipiert. © G. Ricordi & Co., Bühnen- und Musikverlag Berlin. Weitere Werke von Lisa Streich unter www.ricordi.de oder www.lisastreich.se

    Ernstfall „Neue Musik“ beim Festival „Visions“ in der Hamburger Elbphilharmonie

    Body
    Den Programmgestaltern in der Hamburger Elbphilharmonie ist es „wirklich ernst damit“, der Neuen Musik einen eigenen und umfangreichen Raum zuzugestehen. In neun Tagen konnte man bei dem Festival „Visions“ 19...
    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    13.02.2023
  • Augenblicke übermütiger Vollkommenheit – Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ in Bremerhaven
    Hauptbild
    «ORPHEUS IN DER UNTERWELT». Victoria Kunze (Eurydike), Marcin Hutek (Jupiter). Foto: Heiko Sandelmann.

    Augenblicke übermütiger Vollkommenheit – Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ in Bremerhaven

    Body
    Eine einfallsreiche Umsetzung Offenbachscher Frechheiten durch die Regisseurin Isabel Hindersin hat unsere Kritikerin Ute-Schalz-Laurenze am Stadttheater Bremerhaven erleben dürfen, obwohl man von dem Gesungenen kein...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    12.02.2023
  • Zeuge von Ungerechtigkeit und Gewalt – Luigi Nonos „Intolleranza 1960“ am Theater Basel
    Hauptbild
    ‹Intolleranza 1960› – Szenische Handlung in zwei Teilen von Luigi Nono am Theater Basel. Photo: Ingo Höhn.

    Zeuge von Ungerechtigkeit und Gewalt – Luigi Nonos „Intolleranza 1960“ am Theater Basel

    Body
    Die Stühle im Zuschauerraum des Basler Theaters sind abgedeckt. Das Premierenpublikum steht etwas verloren in den Gängen. Von Ferne ertönt ein vielstimmiger Chor. „Lebendig ist, wer wach bleibt/ sich den anderen schenkt...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    12.02.2023
  • Aus der dumpfen Schwärze des Menschseins – „Cavalleria rusticana“ und „Der Bajazzo“ am Theater Ulm
    Hauptbild
    Pagliacci | Maria Rosendorfsky, Milen Boshkov, Opern- und Extrachor des Theaters Ulm | Foto: Jochen Klenk

    Aus der dumpfen Schwärze des Menschseins – „Cavalleria rusticana“ und „Der Bajazzo“ am Theater Ulm

    Body
    In letzter Zeit gab es mehrere Einzelgänge und Neupaarungen der als unverwüstlich geltenden Opernzwillinge „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo. Am Theater Ulm kam das...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    11.02.2023
  • Rezension: Violeta Dinescu – „Trajektorie“: sphärisch-schummrige Gesten auf CD
    Hauptbild
    Violeta Dinescu. Trajektorie

    Rezension: Violeta Dinescu – „Trajektorie“: sphärisch-schummrige Gesten auf CD

    Body
    Es klingt dunkel, aber nicht unbedingt düster. Eine Blockflöte tänzelt melancholisch um die ruhig abwartende Linie einer anderen Blockflöte. Eigentlich ist Violeta Dinescus „Immaginabile“ (1993) ein Solostück – für...
    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    09.02.2023
  • Reihe 9 (#74) — Missverständnisse
    Hauptbild
    Reihe 9 in der Berliner Philharmonie. Foto: mku

    Reihe 9 (#74) — Missverständnisse

    Body
    Manchmal kann es im Konzert auch zu Missverständnissen kommen. Ich meine nicht die zwischen Dirigent und Orchester oder von Musikern untereinander, wenn etwa eine Geste anders gedeutet wird als gemeint. Solche...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.02.2023
  • Runder Geburtstag mit Verzögerung: Komponist und nmz-Blogger Alexander Strauch feierte in München
    Hauptbild
    Das TrioCoriolis und Alexander Strauch. Foto: Ralf Dombrowski

    Runder Geburtstag mit Verzögerung: Komponist und nmz-Blogger Alexander Strauch feierte in München

    Body
    Was sollen nach den pandemischen Jahren noch runde Zahlen? Der 50. Geburtstag von Alexander Strauch fiel auf den 22. Dezember 2021, mitten im Corona-Winter Zwei. Die im Schwere Reiter München am 6. Februar stattgefundene...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.02.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 104
  • Current page 105
  • Page 106
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube