Buchtipps 2023/09
Wolf Dieter Neupert: Bau und Geschichte des Cembalos im 20. Jahrhundert +++ Corinna Wörner: Zwischen Anpassung und Resistenz. Der Thomanerchor in zwei politischen Systemen +++ 500 Jahre gelebte Tradition. Das Bayerische...
Wolf Dieter Neupert: Bau und Geschichte des Cembalos im 20. Jahrhundert +++ Corinna Wörner: Zwischen Anpassung und Resistenz. Der Thomanerchor in zwei politischen Systemen +++ 500 Jahre gelebte Tradition. Das Bayerische...
In den letzten Jahren ist auf dem Notenmarkt ein stetig wachsendes Aufkommen an klavierpädagogischen Ausgaben für Kinder zu beobachten. Es gleicht fast einem Wettstreit, an dem sich nahezu alle Verlage beteiligen. Die...
Henry Purcell: Dido and Aeneas. Partitur, hrsg. von Robert Shay. Bärenreiter BA 8744 Seit fast 30 Jahren beschäftigt sich Robert Shay mit Henry Purcells berühmter, in vielerlei Hinsicht immer noch rätselhafter Oper. Mit...
Friedrich Cerha: Späte Gesänge | Jobst Liebrecht: Australian Songs | Stefan Litwin: Über die Dinge im Land | Horst Lohse: Tree Stories | Stefan Heucke: Fünf Lieder op. 99
Seit drei Jahren gibt es ein neues lohnenswertes Pilgerziel für den reisenden Musikenthusiasten: das Musikfest Blumenthal bei Aichach im Wittelsbacher Land. Tritt man durch eines der Tore ins weite Hofareal von Schloss...
Wie ein aufgescheuchter Vogelschwarm sirren Singstimme, Trompete und drei Melodikas durcheinander. Das wilde Zwitschern überfällt das Publikum, bricht aber abrupt ab. Zu vereinzelten Klängen sieht man dann auf Videos...
Das Publikum kommt wieder. Einige Konzerte des 17. Münchner aDevantgarde-Festivals waren mit über 90 Hörenden fast voll besetzt. Richtig leer bleibt keines im Haupthörort Schwere Reiter, in der Seidlvilla, in der...
Einige der wichtigsten Festivals entstanden in den 1920er- und 1930er-Jahren: 1920 Salzburg, 1921 Breslauer Festspiele und Donaueschingen, 1934 Glyndebourne, 1938 die Luzerner Festwochen. Die meisten existieren noch...
Hören Sie die Stille? Dann weinen Sie gerne hemmungslos. Wie ich – seit Anfang Juni. Denn: Es gibt keinen Sommerhit 2023. Diesmal hat es die Branche richtig versaut.
Seit Jahrhunderten gibt es viele Gründe für einen Deutschen, die Alpen zu überqueren. Seit 2004 einen weiteren: Das Jazzfestival Südtirol Alto Adige. Damals hatte der praktische Arzt, Bergsteiger und Gitarrenmusik- und...
Italien in den 50er-Jahren. Ein einfacher Arbeiter ist hoffnungslos verliebt in eine so reiche wie unerreichbare junge Dame. Der Nebenbuhler steht in den Startlöchern – jetzt kann nichts anderes mehr helfen als, na klar...
Scheinheilig wirken Pressetermine dieser Tage schon, wenn sich die Ausrichter geschlossen zur herausragenden internationalen Bedeutung ihrer Veranstaltung bekennen und nur wenig später „unvermeidbare“ Sparmaßnahmen...
Das Kind soll in das Orchester, damit es lernt, mit anderen zusammenzuarbeiten und mit seiner kleinen Partie etwas Verantwortung für das große Ganze mitzutragen. Zur Musikschule ging es ursprünglich, um zu lernen, etwas...
Die Frankfurter Gesellschaft für neue Musik veranstaltete mit partisan-notes.com eine „Visite Critique“ bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt. Die Visite Critique besteht im gemeinsamen Besuch...
Es gibt grundsätzlich zwei Arten, Komposition zu unterrichten: Einzelunterricht oder Gruppenunterricht (gerne auch „Seminar“ genannt).