Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Welche Zeit in welcher Musik?

    Welche Zeit in welcher Musik?

    Vorspann / Teaser

    Woher das Unbehagen? – Liegt es an der Musik? An der Zeit? An beidem? Ausschließen können wir die Ausführung. Deren Qualität ist in jedem Fall, auch in den vergangenen Ausgaben der Konzertreihe, als kontinuierlich hoch...

    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Alfred Tokayers Musik als Brücke
    Hauptbild
    In der Köthener Bachkirche St. Agnus am Ende ihres Geburtstagskonzerts vereint zum Bach-Choral (v.l.): Melissa Wedekind, Margret Köll, Hans Fröhlich, Romina De la Fuente Villarroel und Derya Atakan. Foto: Claudia Irle-Utsch

    Alfred Tokayers Musik als Brücke

    Vorspann / Teaser

    Da brennt eine Kerze. Neben dem Bild, das einen Menschen zeigt, der in sich zu ruhen scheint. Einen Mann mit verhaltenem Lächeln im Blick. Die Arme aufgestützt, die Finger ineinander verschränkt, die ganze Erscheinung...

    Autor
    Claudia Irle-Utsch
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Jahr 2025 … die überleben wollen
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Jahr 2025 … die überleben wollen

    Vorspann / Teaser

    Das Jahr 2022 ist schon eine Weile her und bisher wurden noch keine Menschen zu Soylent Grün verarbeitet. Aber Überlebenskämpfe nehmen verschiedene Formen an, und wenn es irgendein Thema gibt, das meine Studierenden im...

    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Mehr April wagen!
    Hauptbild
    nmz 4/2024. Titelseite.

    Mehr April wagen!

    Vorspann / Teaser

    Gegen Sparmaßnahmen und Schließungen im Kulturbereich werden täglich Protestnoten verschickt. Aber in all diesen Noten steckt keine Musik. Das Stakkato der Appelle hat weder Melodie noch Klang. Ebenso wenig bilden die...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Andreas Schaerer im Studio
    Hauptbild
    Andreas Schaerer. Foto: Robert Fischer

    Andreas Schaerer im Studio

    Vorspann / Teaser

    „Was singt der da?“, dürften sich wohl die meisten fragen, die das neue Album des Schweizer Sängers und Vokalartisten Andreas Schaerer hören. Dafür ins Studio gegangen ist er mit den bewährten Komplizen Luciano Biondini...

    Autor
    Robert Fischer
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Link-Tipps 2025/04
    Hauptbild
    Your Stage ist eine audiovisuelle Erlebnisplattform, die ihren Nutzer*innen einen außergewöhnlichen Blick in die Mitte eines Orchesters ermöglicht.

    Link-Tipps 2025/04

    Vorspann / Teaser

    Nicht unbedingt typisch für Kinder und Teens, in die Welt von Orchestern, deren Konzerte und Repertoire abzutauchen. Dabei ist genau das so spannend, aus der Nähe zu erleben, wie ein Klangkörper funktioniert, welche...

    Autor
    Barbara Volkwein
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Aus den Tiefen der Historie
    Hauptbild
    Palazzetto Bru Zane, das rührige Zent­rum für romantische Musik Frankreichs, hat bisher vor allem durch vorbildlich präsentierte CD-Gesamtaufnahmen von Musiktheaterraritäten auf sich aufmerksam gemacht.

    Aus den Tiefen der Historie

    Vorspann / Teaser

    Palazzetto Bru Zane, das rührige Zentrum für romantische Musik Frankreichs, hat bisher vor allem durch vorbildlich präsentierte CD-Gesamtaufnahmen von Musiktheaterraritäten auf sich aufmerksam gemacht. Mit dieser an der...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Der rosarote Panther ist zurück
    Hauptbild
    Neues aus dem Henry-Mancini-Archiv

    Der rosarote Panther ist zurück

    Vorspann / Teaser

    Im letzten Jahr feierten wir Henry Mancinis 100. Geburtstag. Die spanische Firma Quartet Records überraschte zu diesem Anlass die Fans mit der von Hitchcock abgelehnten Musik zu „Frenzy“. Nun legt das Label nach. Gleich...

    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Eine Gattung im Wandel
    Hauptbild
    Das „Requiem für Alice“ ist eine kunstpolitische Umdeutung der Gattung. Anstelle der traditionellen Form des Totengedenkens rückt als Fragment die musikalische Klage über eine Dystopie in den Vordergrund der Komposition mit Video. Videostill: Elia Rediger und Michael von zur Mühlen.

    Eine Gattung im Wandel

    Vorspann / Teaser

    Die Gattung des Requiems galt lange Zeit als transzendentale Ausdrucksform der westlich-christlichen Welt – meist als anlass- und personenbezogenes Werk komponiert. Doch nicht zuletzt mit Beginn der musikalischen...

    Autor
    Nina Gurol
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • „Das Requiem“ – Oper im Kirchengewande?
    Hauptbild
    Gipfelkreuz auf dem österreichischen Mölbegg. Foto: Thomas Galler

    „Das Requiem“ – Oper im Kirchengewande?

    Vorspann / Teaser

    „Requiem aeternam“ – ewige Ruhe. Ein Abgesang auf das Leben. Musik nur zum Begräbnis, nur für die Kirche? Mitnichten. Ein Blick auf das Gemälde „Die Toteninsel“ von Arnold Böcklin offenbart, dass auch auf diesem...

    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Auf achtundachtzig Tasten
    Hauptbild
    Auf seinem Debüt-Album interpretiert Jaden Evans neun Themen seines Großvaters Bill

    Auf achtundachtzig Tasten

    Vorspann / Teaser

    Randy Weston war für den Mainstream zu exotisch und für die Avantgarde zu bodenständig, um eine große Anhängerschaft zu finden. „Legacy“, 2001 entstanden, lockt zur Wiederentdeckung. +++ Am 26. Juni 1970 hatte das Bill...

    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Metal, Country, Pop – alles drin
    Hauptbild
    Mit „Breath and Air“ veröffentlicht Heather Nova ihr 13. Album.

    Metal, Country, Pop – alles drin

    Vorspann / Teaser

    Der englische Songschreiber und Gitarrist Sam Fender konnte mit seinen ersten beiden Alben bereits ordentlich in der Heimat punkten. +++ Mit „Breath and Air“ veröffentlicht Heather Nova ihr 13. Album. +++ Eine eher...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Vor 100 Jahren: Strawinskys Klavierkonzert
    Hauptbild
    Neue Musik-Zeitung - Vor 100 Jahren

    Vor 100 Jahren: Strawinskys Klavierkonzert

    Vorspann / Teaser

    Igor Strawinsky […] entdeckt seine Liebe zu den deutschen Altmeistern: Im letzten Leipziger Gewandhauskonzert saß er selbst am Flügel und spielte unter Furtwänglers Leitung sein bedeutungsvolles Klavierkonzert; in einer...

    Autor
    A. Baresel
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Streichquartett-Kapelle
    Hauptbild
    Das Fabrik Quartet war eine der Entdeckungen beim diesjährigen Stuttgarter Eclat-Festival.

    Streichquartett-Kapelle

    Vorspann / Teaser

    Nicht gerade ein überbevölkerter Ort, den Georges Lentz sich für die Präsentation seiner gesammelten Streichquartettklänge ausgesucht hat +++ Das Fabrik Quartet war eine der Entdeckungen beim diesjährigen Stuttgarter...

    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Partizip Präsens
    Hauptbild
    nmz 4/2025 - Seite 40

    Partizip Präsens

    Vorspann / Teaser

    Die Zauberworte der darstellenden Künste lauten Präsenz und Partizipation. Schon seit einigen Jahren geht es in Musik, Tanz und Theater um Erscheinung, Aktualität, Teilhabe, Mitmachen, Drinstecken. Das Publikum soll...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.04.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 12
  • Current page 13
  • Seite 14
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube