Neue Impulse für Blasorchester
Die Blasorchesterszene mit vielfältigem und hochwertigem Repertoire zu bereichern – das ist die Idee des Seminars „Neue Impulse für Blasorchester“ am Wochenende 27. bis 29. Juni in der Landesmusikakademie NRW in Heek.
Die Blasorchesterszene mit vielfältigem und hochwertigem Repertoire zu bereichern – das ist die Idee des Seminars „Neue Impulse für Blasorchester“ am Wochenende 27. bis 29. Juni in der Landesmusikakademie NRW in Heek.
Alle zwei Jahre brodelt die kleine klingende Residenz Weikersheim nur so vor Kreativität: Opernzeit! Schon im Herbst des Vorjahrs wirft die Junge Oper Schloss Weikersheim im Rahmen der Internationalen Opernakademie der...
Frischer Wind macht den Kopf frei und bringt neue Energie. „Frischer Wind“ ist deshalb auch der Titel des neuen, speziell auf die Bedarfe von Jugendorchestern ausgelegten Empowerment-Programms. Die JMD unterstützt...
Berlin: GLOBAL VOICES – Ein Fest der Stimme +++ Sondershausen: Lehrgang Elementare Musikpraxis +++ Rheinsberg: Fachtag Inklusion +++ Weikersheim: Education-Projekt +++ Engers: Internationales Gitarren-festival +++ Heek...
5 Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie ist die Aufarbeitung der Maßnahmen und ihrer Folgen im täglichen öffentlichen Diskurs. Viele gesellschaftliche Gruppen haben unter den Einschränkungen gelitten oder wurden in ihren...
Die Leitung eines Chores im Bereich Pop und Jazz stellt besondere künstlerische und didaktische Anforderungen. Während in der klassischen Chormusik häufig homogener Gesamtklang im Vordergrund steht, lebt ein Pop- oder...
Vielfalt auf höchstem Niveau: das zeichnet die Leistungen der Teilnehmenden beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert aus, das gilt genauso für die Zusammensetzung der Bundesjury. Gesucht sind jedes Jahr prominente Musiker...
Musik verbindet – über Generationen, Kulturen und soziale Grenzen hinweg. Mit dem Projekt „EchoGEN – Generationen im Einklang“ setzt die Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach ein starkes Zeichen für die Bedeutung...
Mit großer Freude begrüßt der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) Christoph Peters als neuen Geschäftsführer und Leiter der Beratungsstelle für das bayerische Musikschulwesen. Er tritt seit 01...
Verspannungen und Spielblockaden gehören für viele Pianistinnen und Pianisten zum Alltag. Doch wie lässt sich eine mühelose, natürliche Spielweise entwickeln?
Seit es schulischen Unterricht in Musik gibt, steht das Singen mit Schulklassen entweder im Zentrum oder nimmt zumindest einen prominenten Platz ein. Nach einer Phase, in der sich der Musikunterricht stärker an der...
„Jazz für Streicher“ für alle Schularten und Schulpraktisches Musizieren
Für das Fach Musik (Doppelfach und Musik mit Beifach) gab es in Bayern vierzehn Bewerbungen aus dem aktuellen Prüfungsjahrgang und freien Bewerbungen. Alle vierzehn Bewerber:innen bekamen ein Stellenangebot, das dreizehn...
VdM-Musikschulen verstehen sich laut den VdM-Richtlinien als „Einrichtungen mit bildungs-, kultur-, jugend- und sozialpolitischen Aufgaben“ sowie als „Orte der Bildung und Begegnung“. In diesem Sinne sind Musikschulen...
Wir leben Musikschule ist das Motto des diesjährigen Bundeskongresses des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der vom 9. bis 11. Mai 2025 in Dresden stattfindet. Lehrkräfte, Musikschulleitungen, Mitarbeiterinnen und...