Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Erweiterte Optionen
Artikeltyp
Artikeltyp
Video-Inhalte
Hauptrubrik
Print-Rubriken
Treffer auf dieser Seite: 76 - 100 von 316
  • Lernen mit Sinn(en) und Verstand

    … Podiumsdiskussion gehen soll: Wie kann man „Allianzen für eine Musikalisierung im frühen Kindesalter“ schaffen? Da … werden, Eltern und Kinder an praktische Erfahrungen mit Musik heranzuführen. Denn jeder, der Musik macht, weiß, dass … und Vereinbarungen Ministeriumsvertreter stellen neue Richtlinien für Kindertagesstätten sowie für die Offene …
    Ausgabe
    9/2003 - 52. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Heike Stumpf
  • „Kinder bewegen Musik“

    … Sing- und Instrumentalklassen, Elementares Musiktheater, Musik und Bewegung, Sprachförderung mit Musik und ist aus dem … „Warm up“ Bodymusic unter der Anleitung von Ben Schütz war für die Teilnehmer/-innen ein erfrischender Einstieg in die … Tätigen zusammenzuführen, Austausch zu ermöglichen und neue Impulse für den Berufsalltag zu geben. Vom Networking …
    Ausgabe
    5/2019 - 68. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    nmz-red (N.N.)
  • Musikrat, Amok 5: Wie sich der Insolvenzverwalter die neue Satzung vorstellt

    … und Aufgabe (1) Der Deutsche Musikrat will als Dachverband für alle Bereiche der Musik auf die Öffentlichkeit Legislative und Exekutive … … Musikrat, Amok 5: Wie sich der Insolvenzverwalter die neue Satzung vorstellt …
    Publikationsdatum
    04.01.2003
    Hauptrubrik
    Musikwirtschaft
    Autor
    Webwatch
  • Digitale Bildungsmedien und neue Strategien

    … Generalthema „Digitale Bildungsmedien als Katalysatoren für eigenaktives und selbstorganisiertes Musiklernen. Neue Strategien für Musikstudium und Unterrichtspraxis“ fand … und anregend zu diskutieren. Die Tagung begann am Institut für Musikpädagogik mit den Grußworten des …
    Ausgabe
    7/2001 - 50. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Manfred Elsberger
  • Zuschusskürzung für die Musikschule - und dann?

    … über geplante oder beschlossene Zuschusskürzungen für kommunale Musikschulen. Dies kann - je nach Intensität … Zuschüsse abgedeckt. Bereits in den vergangenen Monaten und Jahren wurden viele Institute zusammengelegt oder gar … (nur) mittels Großgruppenformen, bspw. als Allgemeine Musikerziehung (AME), Projekte oder auch als Ensembles, …
    Publikationsdatum
    12.06.2003
    Hauptrubrik
    Musikwirtschaft
    Autor
    CaGa
  • Nachrichten 2010/10

    … in Bremen – Zweite stARTconference in Duisburg – Hörfest Neue Musik Detmold – JeKi-Fortbildungen in Mainz – Helikopter … der ARD München 2010 – Chipkarte: Türöffner für kulturelle Teilhabe? – ESTA-Kongress – Aeolus-Wettbewerb … JeKi-Fortbildungen in Mainz Ab September 2010 bietet das Institut für elementare Musikerziehung in Zusammenarbeit mit …
    Ausgabe
    9/2010 - 59. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
  • Eng verbunden mit der Demokratie

    … ist die Dissertation des Autors an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst im Doppelstudiengang Pädagogik … Verlag. Die nmz sprach mit dem Autor über die Publikation. neue musikzeitung: Wie kamen Sie auf die Idee zum Thema des …
    Ausgabe
    9/2019 - 68. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Hans-Joachim Rieß
  • Hauptsache, es ist Musik

    … Erziehung leichter tun“, formulierte Hartmut Reszel vom Institut für Musikpädagogik an der Martin-Luther-Universität in Halle … steht stellvertretend wie kaum etwas anderes für neue Ansätze in der kreativen Musikerziehung. Musik gab’s …
    Ausgabe
    11/2009 - 58. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Gottfried Schalow
  • Tagung zur Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Musik

    … 59. Arbeitstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt vom 30.3.bis 3.4.: Die …
    Publikationsdatum
    17.03.2005
    Hauptrubrik
    Veranstaltungen
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Personalia 2009/02

    … Darmstadt Die Darmstädter Ferienkurse starten in eine neue Zeit. Damit verbunden ist auch ein Wechsel an der … geborene Thomas Schäfer eine programmatische Neukonzeption für die Internationalen Ferienkurse, die auch künftig als … um sich anderen Dingen zu widmen. Er wird weiter im Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule …
    Ausgabe
    2/2009 - 58. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    nmz-red
  • Service und Sprachrohr für alle Musiker

    … Projekte und Ziele des traditionsreichen Verbandes vor. neue musikzeitung : Warum lohnt es sich, Mitglied des DTKV zu … und dem Deutschen Kulturrat zusammen. Die Probleme, für deren Lösung er eintritt, betreffen alle Musiker. Deshalb … Franz Brendel, der Herausgeber der Neuen Zeitschrift für Musik, haben deren Tendenzen und Bestrebungen …
    Ausgabe
    2/2012 - 61. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Franzpeter Messmer
    Dirk Hewig
  • Verbände, Verlage und der Fachnachwuchs

    … dass die Messe „sich stärker auf Fachbesucher aus Handel und Herstellung, Musikberufen und -erziehung“ ausrichtet, dann ist der fehlende Sonntag für alle diejenigen, die an den verbleibenden Tagen arbeiten … von Informationen besuchen und selbstverständlich als neue Mitglieder oder Multiplikatoren hochinteressant wären. …
    Ausgabe
    5/2004 - 53. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Ruth-Iris Frey-Samlowski
  • Komponistinnen von der Frühromantik bis zur Neuen Musik

    … sechs Komponistinnen von der Frühromantik bis zur neuen Musik vor. Emilie Mayer (1812–1883) der „weibliche Beethoven“ … „Marcià“ in A-Dur eher belanglos und nicht dazu geeignet, für sich einzunehmen. Mel Bonis (1858–1937) durfte auf … Barbara Heller (geb. 1936) mit großem Engagement für neue Musik (zeitweise im Vorstand des Darmstädter Institutes …
    Ausgabe
    6/2023 - 72. Jahrgang
    Print-Rubriken
    DTKV
    Autor
    DTKV Niedersachsen (red.)
    Friederike Leithner
  • Musikschule heute und morgen

    … Wenn man für die Berufswahl Musikschullehrer/-in* als gegenwärtige … gab: so zum Beispiel im Jazz, in der Rock- und Popular-Musik, im Musical und in den Fächern mit Musik aus anderen … in speziellen Fortbildungstagen, bei denen neue Wege aufgezeigt werden, in Frage stellen zu lassen, • …
    Ausgabe
    11/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
  • Italiens Musikleben und sein Presseorgan

    … im Gespräch mit Andreas Kolb von der neuen musikzeitung. neue musikzeitung : Als der Verlag EDT vor 20 Jahren „il … 1985 sowohl als Informationsdienst als auch als Ort für kulturelle Hintergrundberichterstattung konzipierte, … – das wahre „private“ Unternehmertum der klassischen Musik –, dann Theater, Konzertverbände, Musikverlage. Diese …
    Ausgabe
    6/2004 - 53. Jahrgang
  • Leucht-Feuer – Theo Geißlers Plädoyer für musikpädagogische Beständigkeit

    … gestaltete das Heinz-Berggruen-Gymnasium vor vollem Haus und begeistertem Publikum. Presse, Funk und Fernsehen waren … „Neusprachlichen Zug musischer Richtung“ ein, der Vorbild für viele weitere Schulen wurde. Leider nicht für alle. Und … im Schnitt zwei Jahre. Dann gibt’s wieder Platz für neue Projektitis-Anfälle. Wen kümmert schon die beständige, …
    Publikationsdatum
    01.07.2014
    Ort
    Berlin
    Hauptrubrik
    Musikleben
    Autor
    Theo Geißler
  • Der freiberufliche Musikpädagoge

    … Schülern zugute kommt.1 Dass der Beruf des Musikpädagogen für nicht ganz voll genommen wird und dass ihm ein eher … ursprünglichen Aufgabe des Musikpädagogen „Erziehung zur Musik“ kommt nun die „Erziehung mit Musik“. Wir sind nun … viele öffentliche Musikschulen in Vereine umgewandelt und neue Formen von musikschulähnlichen Institutionen gegründet. …
    Ausgabe
    6/2014 - 63. Jahrgang
    Print-Rubriken
    DTKV
    Autor
    Edmund Wächter
  • Darmstadt

    … gefunden hat oder an die „Kranichsteiner Ferienkurse“ für Neue Musik, die im heutigen Internationalen Musikinstitut … des Jazz fühlen darf, dann verdankt es dies dem Jazz-Institut, das seinen Sitz im historischen Kavaliershaus des …
    Ausgabe
    10/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Klaus Trapp
  • 20.4.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

    … Leipzig : Musik von Jan Müller-Wieland +++ Leipzig : Neue Orgelmusik … hat die 60. Frühjahrstagung des Darmstädter Instituts für Neue Musik und Musikerziehung begonnen. Unter dem …
    Publikationsdatum
    20.04.2006
    Hauptrubrik
    Veranstaltungen
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Keimzelle der musikalischen Nachwuchsarbeit

    … 1949 wurde hier das „Institut für neue Musik und Musikerziehung“ gegründet, das heute seinen …
    Ausgabe
    9/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Klaus Bernbacher
  • Rückblende 2017/11 (Vor 100 und vor 50 Jahren)

    … Vor 100 Jahren: Die Neue Musik-Zeitung im 4. Jahrzehnt (1910–1919) +++ Vor 50 Jahren: … deren zehn in der Bundesrepublik geben, mit Stipendien für die jeweils bes­ten Teilnehmer. 2. Warum findet sich in …
    Ausgabe
    11/2017 - 66. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Eckardt Rohlfs
  • Nachrichten 2016/12

    … +++ Kritiker-Preis +++ Kulturpreis Ingolstadt +++ „Die Musik in Geschichte und Gegenwart“ nun als Online-Datenbank verfügbar +++ Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche +++ Mehr Geld für … junge Projekte +++ Das Festival „ECLAT“ eröffnet die Neue-Musik-Saison 2017 +++ 71. Frühjahrstagung des Instituts …
    Ausgabe
    12/2016 - 65. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    nmz-red
  • Ein Kalender macht Geschichte

    … (Berlin) als Vorsitzender gewählt. Den eigentlichen Impuls für die Wiederbelebung der Landes- und Ortsverbände gaben … Gesang. Ein Angebot gilt auch der Kooperation mit dem Institut für neue Musik und Musikerziehung mit ihrer jährlichen …
    Ausgabe
    4/2014 - 63. Jahrgang
    Autor
    Eckhart Rohlfs
  • Musikalische Bildung ist Zukunftsinvestition

    … Bayerischen Musikschultage des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM) wirken seit 30 Jahren in die … sie nicht mehr wegzudenken. Sie bildet den Nachwuchs aus für die Laienensembles und Volksmusikgruppen, Chöre und … 2005 in München, warnte er davor, die Bedeutung der Musikerziehung für die persönliche Entwicklung der Kinder zu …
    Ausgabe
    10/2007 - 56. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
  • Rückblende 2012/10

    … wir nicht gerade von einem Anwachsen des Verständnisses für gute Musik im Publikum sprechen können; das betrifft die … kommen aber von den alten doch nicht los, wir erstreben neue harmonische Mittel, ohne der alten zurzeit schon … württembergischen Gymnasium zum Beispiel. Das gesamte Institut wurde zu einer sanges- und musizierfreudigen …
    Ausgabe
    10/2012 - 61. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    nmz-red

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 3
  • Current page 4
  • Page 5
  • …
  • Letzte Seite 13
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube