Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Maurice Ravel«
Klavierseminar „Es ist des Lernens kein Ende“
05.04.23 (Friederike Leithner) -
Schon seit langem veranstaltet der DTKV Niedersachsen ein jährliches Klavierseminar, das sich in erster Linie an die KlavierpädagogInnen des Verbandes richtet und ihnen, die sich täglich sehr viel mit durchschnittlichen SchülerInnen befassen, Unterricht auf Hochschulniveau bietet. Die diesjährigen Teilnehmer erlebten eine Veranstaltung auf sehr hohem Niveau mit einer faszinierenden Fülle von Hinweisen für ein gutes Klavierspiel und ein tiefes Verständnis für die Musik Frédéric Chopins, Ludwig van Beethovens und Maurice Ravels.
Unübersehbar #40 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 19.2. bis zum 25.2.2021
19.02.21 (Dirk Wieschollek) -
Ein Korngold-Wunder – ein Flügel-Wunder: Zwischen Berliner Opern-Extase und Hamburger Klangfarben-Dramaturgie tummeln sich diese Woche weitere Musiktheater-Streams von Verdi über Ravel bis Laure Hiendl. Eine engagierte evangelische Kirchengemeinde liefert elektrischen Kontrapunkt à la Steve Reich. Wunderbar. [jmk]
Unübersehbar #32 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 18.12. bis zum 24.12.2020
17.12.20 (Dirk Wieschollek) -
Der Heilige Abend rückt unübersehbar näher, da helfen Beethoven und Dickens’ Weihnachtsgeschichte – jeweils in ganz eigenen Lesarten –, Augen und Ohren wach zu halten in diffizilen Zeiten. Desweiteren sorgen Ravel, Rossini, Weill und das Sonar Quartett dafür, dass Sie sich nicht wie allein im „Lonely House“ fühlen. Vierte Kerze anzünden nicht vergessen! [jmk]
unüberhörbar 2020/10
08.10.20 (Christoph Schlüren) -
Paul Gilson. Works for Saxophone and Orchestra. Kurt Bertels (Saxophon), Flanders Symphony Orchestra, Jan Latham-Koenig. Etcetera +++ Maurice Ravel: Klaviertrio; Ernest Chausson: Klavierquartett. Trio Machiavelli & Adrien Boisseau (Viola). Berlin Classics +++ Walter Kaufmann: Chamber Works. ARC Ensemble. Chandos
Ravel von der Rolle
08.07.20 (Max-Lukas Hundelshausen) -
Digitalisierung – ein Wort in aller Munde. Jedes Archiv, jede Behörde, jeder Alltagsvorgang soll digitalisiert werden. Sinnlich oder rational erleb- oder verstehbare Erscheinungen werden codiert, um sie zwischenzuspeichern. Zu einem späteren Zeitpunkt können diese Daten so wiedergegeben werden, dass sie als kohärente Informationen verstanden und erlebt werden können. Erstaunlich, dass es dafür noch nicht mal Computer braucht.
Intensive Gesanglichkeit
15.04.20 (Dietrich Schmidt) -
Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin. Bearbeitet für Oboe und Klavier von Elena González Arias. edition kunzelmann +++ Birgit Heller-Meisenburg: Accelerando. Oboenschule für das Grundschulalter. Friedrich Hofmeister Musikverlag +++ Ernst-Thilo Kalke: Tango, Mambo et cetera. Für Oboe & Fagott. Edition Walhall +++ Josef Schelb: Konzert für Englischhorn und Streichorchester. Klavierauszug. Breitkopf und Härtel +++ Carl Nielsen: Fantasiestücke für Oboe und Klavier op. 2. G. Henle Verlag +++ Uri Rom: Concerto ‚L’Olimpiade‘ in C-Dur für Oboe, Streicher und Continuo. Klavierauszug. Friedrich Hofmeister Musikverlag
Ravels „L’Heure espagnole“ in der Studiobühne des Münchner Gärtnerplatztheaters
01.05.19 (Wolf-Dieter Peter) -
Fingerübungen für den Nachwuchs müssen sein: da reift die nächste Generation des weltweit beneideten „Theaterwunderlandes Deutschland“ heran, wird gefordert, kann sich ausprobieren und auch mal über die Stränge schlagen. Dafür sind die Experimentier- oder Studio-Bühnen etablierter Häuser da. Parallel zur Musical-Premiere oben im Großen Haus, reifte im Keller auf der durch die Generalsanierung neu eingefügten Studiobühne des Gärtnerplatztheaters ein Ravel-Einakter heran.
CD-Tipps 2018/09
08.09.18 (Juan Martin Koch) -
Ravel: Rhapsodie Espagnole; Say: Variations; Borboudakis: Choróchronos I. Quattro per Due. Bauer Studios +++ Josef Tal: Works for Viola. Hartmut Rohde, Viola; Christian Seibert, Klavier. Avi
Hommage a Kroll-Oper – Opern von Ibert, Poulenc und Ravel an der UdK Berlin
06.07.18 (Peter P. Pachl) -
Die UDK zeichnet sich dadurch aus, dass sie den durch die drei großen Opernhäuser in Berlin ohnehin weit gefächerten reichen Spielplan durch überaus originelle Produktionen bereichert. Unter dem Titel „Trois Femmes“ hat der ebenso rührige wie einfallsreiche Dirigent Errico Fresis einerseits einen im Jahre 1930 von Alexander Zemlinsky an der Kroll-Oper realisierten Opernabend in der Abfolge adaptiert und zugleich noch eigenwillig angereichert.
Noten-Tipps 2018/04
19.04.18 (Eckart Rohlfs) -
Maurice Ravel: Introduction et Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett. Urtext. Herausgegeben von Peter Jost. Henle (2017), Stimmen HN 1069, Studien-Edition HN 7069; ISMN 979-0-2018-7069 +++ Shackleton. Sammlung zeitgenössischer Musik für Kinder und Jugendliche. Violine und Viola. Hrsg. von Annegret Mayer-Lindenberg, Christiane Veltmann, Michael Veltmann. 88 Seiten, Edition Shackleton (2017). Zum Preis von 10 Euro zzgl. Versandkosten zu bestellen unter: michael.veltman@gmx.de - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
