Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Knabenchor nicht mehr allein: Mädchen starten in Windsbach
    Hauptbild
    Engel

    Knabenchor nicht mehr allein: Mädchen starten in Windsbach

    Body

    In Windsbach wurden bisher nur männliche Gesangstalente gefördert. Doch das ist mit dem neuen Schuljahr vorbei. Mädchen werden erstmals neue Töne anschlagen. Knapp 20 Mädchen bringen in diesem Schuljahr frischen Wind auf...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    08.09.2025
  • Elsie Kühn-Leitz Stipendium 2025/26 geht an Bratscher Eike Coetzee
    Hauptbild
    Eike Coetzee, Viola, Gewinner des Elsie-Kühn-Leitz-Stipendiums 2025/26 / © Barbara Czernek

    Elsie Kühn-Leitz Stipendium 2025/26 geht an Bratscher Eike Coetzee

    Body

    Der Bratscher Eike Coetzee ist der Gewinner des Elsie Kühn-Leitz Stipendiums 2025/26, das die Wetzlarer Kulturgemeinschaft e.V. mit Unterstützung der Ernst Leitz Stiftung und des Orchestre National Avignon Provence an...

    Autor
    PM – Wetzlarer Kulturgemeinschaft e.V.
    Publikationsdatum
    08.09.2025
  • Sämtliche Aspekte auf einen Blick
    Hauptbild
    Von A wie Abbe bis Z wie Zander: das „Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen“ im Netz

    Sämtliche Aspekte auf einen Blick

    Vorspann / Teaser

    Ausgangspunkt und Grundlage der Forschung im Langzeitvorhaben „NS-Verfolgung und Musikgeschichte“ ist das 2005 an der Universität Hamburg ins Leben gerufene „Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit“. Bei...

    Autor
    Sophie Fetthauer
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Vor 50 Jahren: Erster Deutscher Musikwettbewerb in Bonn
    Hauptbild
    Seitenkopf nmz 1973

    Vor 50 Jahren: Erster Deutscher Musikwettbewerb in Bonn

    Vorspann / Teaser

    So ganz ohne jeden Bezug zueinander ist das nicht: seit den jüngsten Umzug von Axel Springers Tageszeitung „Die Welt“ von Hamburg nach Bonn ist man geneigt, dem Deutschen Musikrat, der diesen Wechsel von der Peripherie...

    Autor
    Peter Fuhrmann
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • ARD-Musikwettbewerb: Sir Simon Rattle muss Dirigat absagen
    Hauptbild
    Simon Rattle

    ARD-Musikwettbewerb: Sir Simon Rattle muss Dirigat absagen

    Body

    Aufgrund einer akut notwendigen, dieser Tage stattfindenden Leistenoperation und der danach notwendigen Erholungszeit muss Sir Simon Rattle seine Mitwirkung am Preisträgerkonzert des ARD-Musikwettbewerbs am 19. September...

    Autor
    PM - ARD
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Orgel statt Spotify - Warum studieren junge Leute Kirchenmusik?
    Hauptbild
    Registerzüge einer Orgel

    Orgel statt Spotify - Warum studieren junge Leute Kirchenmusik?

    Body

    Boomer gehen in Rente, die Kirchenfinanzen bröckeln - und trotzdem zieht es Menschen an die Orgel. Was treibt Musiker in ein Studium und einen Job zwischen Glauben und knappen Kassen? Wer setzt sich heutzutage noch an...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Weltentstehung als musikalischer Mythos
    Hauptbild
    RIAS-Chorpate Jonathan de la Paz Zaens und Kinder kurz vor der Generalprobe. Foto: Fabian Schellhorn

    Weltentstehung als musikalischer Mythos

    Vorspann / Teaser

    „Nivelheim und Muspelheim“ so heißen in der Kantate „Mythen und Legenden“ die urtümlichen Orte im Süden und Norden an denen die Welt nach isländischem Mythos „voll Flammen, Rausch und prasselnder Glut“ dereinst entstand...

    Autor
    Arne Sonntag
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Schläft ein Lied in allen Dingen
    Hauptbild
    Wo schläft das Lied? Foto: Juan Martin Koch

    Schläft ein Lied in allen Dingen

    Vorspann / Teaser

    „Ich liebe die Dinge über alles, alles. Ich mag die Zangen, die Scheren, ich schwärme für Tassen, Serviettenringe, Suppenschüsseln – vom Hut ganz zu schweigen. Ich liebe alle Dinge, nicht nur die höherstehenden, sondern...

    Autor
    Wolfgang Rüdiger
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Palucca Hochschule feiert 100. Geburtstag
    Hauptbild
    News Licheffekte

    Palucca Hochschule feiert 100. Geburtstag

    Body

    Die Palucca Hochschule für Tanz ist nur mit Blick auf ihr Gründungsdatum in die Jahre gekommen. In den Tanzsälen geht es sehr lebendig zu - bei klassischem und modernem Tanz sowie Improvisation. Mit einem Festakt begeht...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.08.2025
  • Unbesetzte Studienplätze für Kirchenmusik in Sachsen
    Hauptbild
    Hochschule für Kircvhenmusik DD

    Unbesetzte Studienplätze für Kirchenmusik in Sachsen

    Body

    Ein Gottesdienst ohne Musik - für viele undenkbar. Für die musikalische Begleitung verantwortlich sind Kirchenmusiker, die jedoch an vielen Stellen fehlen. Wie steht es um den Nachwuchs in Sachsen? Denn dort ist der...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.08.2025
  • Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 17: Musikunterricht am Limit
    Hauptbild
    Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 17: Musikunterricht am Limit

    Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 17: Musikunterricht am Limit

    Vorspann / Teaser

    Stundenkürzungen, Lehrermangel und G9-Reform – Musikunterricht steht unter Druck. Wir fragen, wie wir ihn neu denken müssen.

    Autor
    Valeska Maria Baader
    Jakob Roth
    Publikationsdatum
    13.08.2025
  • 74. ARD-Musikwettbewerb in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete
    Hauptbild
    74. ARD Musikwettbewerb

    74. ARD-Musikwettbewerb in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

    Body

    Der Internationale Musikwettbewerb der ARD startet am Montag, 1. September 2025, mit großer Bewerberzahl, namhaft besetzter Fachjury, drei Auftragswerken und dem großen Abschlusskonzert dirigiert von Sir Simon Rattle in...

    Autor
    PM - Internationaler Musikwettbewerb der ARD
    Publikationsdatum
    05.08.2025
  • Großangelegtes Digitalisierungsprojekt zu Johannes Brahms ist online
    Hauptbild
    Johannes Brahms 1867

    Großangelegtes Digitalisierungsprojekt zu Johannes Brahms ist online

    Body

    Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung zu Johannes Brahms und seinem Umfeld. Sie wird im neuen digitalen Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich. Ab...

    Autor
    PM - Brahms-Institut
    Publikationsdatum
    04.08.2025
  • Bühne ohne eisernen Vorhang – ein Stadtteil lebt auf!
    Hauptbild
    Musik ist in Duisburg-Marxloh alles andere als eine Einbahnstraße!. © Ralf-Thomas Lindner

    Bühne ohne eisernen Vorhang – ein Stadtteil lebt auf!

    Vorspann / Teaser

    Neue Konzertformate (und gern auch ein neues Publikum) sucht man seit einiger Zeit allerorten. Der „Erfolg“ unseres angestammten Konzertbetriebes zwingt uns geradezu dazu. Einen ganzen Stadtteil zur Bühne zu machen, ihn...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    03.08.2025
  • Make it! – together: Eröffnung des neuen Maker Spaces an der HMDK Stuttgart
    Hauptbild
    Stühle im Büro

    Make it! – together: Eröffnung des neuen Maker Spaces an der HMDK Stuttgart

    Body

    Ein verwaistes, frisch renoviertes Hinterhaus in Verbindung mit unzähligen, sich scheinbar gegenseitig ausschließenden Ideen zu seiner Nutzung: Dies waren die Zutaten von Aushandlungsprozessen, die die HMDK Stuttgart vor...

    Autor
    PM – Karolin Schmitt-Weidmann
    Publikationsdatum
    31.07.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 3
  • Current page 4
  • Page 5
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube