Es geht um einen kompletten Kulturwandel
Die unabhängige Vertrauensstelle Themis gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Kultur- und Medienbranche berät Betroffene psychologisch und juristisch. Die Bundeskonferenz der Frauen- und...
Die unabhängige Vertrauensstelle Themis gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Kultur- und Medienbranche berät Betroffene psychologisch und juristisch. Die Bundeskonferenz der Frauen- und...
Lehrende müssen sich zu Nähe und Distanz weiterbilden: So lautet eine von insgesamt zehn Empfehlungen zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Kunst- und Musikhochschulen.
Prof. Lydia Grün wurde am 12. Juli vor einem Jahr vom Hochschulrat zur ersten Präsidentin in der Geschichte der Hochschule für Musik und Theater gewählt. Am 1. Oktober 2022 trat sie Ihren Dienst an. Lydia Grün lehrte...
Zwischen dem 28. August und 10. September hat die Klassikwelt wieder nach München geblickt. Denn in den Kategorien Harfe, Kontrabass, Klaviertrio und Bratsche hat die ARD die 72. Ausgabe des ihrer Meinung bedeutendsten...
Vor zehn Jahren hat der damals 50-jährige Jan-Christof Scheibe einen Ü-70-Chor gegründet. Darüber gibt es nun eine Doku im Kino - und der Dirigent verrät, dass die Sänger ihm eine Angst genommen haben. Hamburg - Der...
Die Rolle der musikalischen Frühförderinstitute in den Musikhochschulen und ihre Sichtbarkeit in der Gesellschaft. Am 18. und 19. November 2023 findet auf Initiative des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste...
Hannover - Der Landesmusikrat warnt vor einer Schwächung der niedersächsischen Amateurmusik durch Kürzungen bei den Fördermitteln des Landes. Die Gelder für die Aus- und Weiterbildung seien für 2022 und 2023 um jeweils...
Dresden - Mit prominenter Unterstützung fördern der Freistaat und der Verband deutscher Musikschulen über ein Projekt «Stimme an!» das Singen in Gemeinschaft. Ziel sei es, ab nächster Woche landesweit Kinder und...
Vor 80 Jahren - am 23. September 1943 - wurde Hans Krasas Kinderoper «Brundibar» erstmals im nationalsozialistischen Ghetto Theresienstadt aufgeführt. Genau am Jahrestag wird eine Schülergruppe aus Deutschland das Stück...
„Alles kann geschehen und alles passt zusammen.“ In ihrer absoluten Offenheit sind diese Worte von John Cage (aus „Silence“, übersetzt von Ernst Jandl) ein gutes Motto für die Praxis der Community Music (CM), deren...
Am 29. Juni 2025 wird in Lenzburg (Schweiz) im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes eine neue Orgel eingeweiht. Aus diesem Anlass schreibt der Pastoralraum Region Lenzburg einen Kompositionswettbewerb aus und lädt...
Klavierbaukunst trifft auf Nachwuchsförderung: Deutscher Musikrat würdigt 170-jähriges Bestehen des Unternehmens C. Bechstein Es ist ein Traditionsunternehmen, das heute nicht mehr aus der Klavierwelt wegzudenken ist...
Die Herbst-Tagung der Konferenz der Landesmusikräte fand vom 6. bis 8. September in Berlin statt. In Vorbereitung einer Studie zur Musikalischen Bildung diskutierten die Präsident:innen und Generalsekretär:innen...
Stralsund - Das Projekt «Fette Elke Tanzlokal», das Musik und Unterhaltung für junge Leute per Kleinbus auch in entlegene Ecken Mecklenburg-Vorpommerns bringt, ist mit dem Musikinitiativpreis der Festspiele MV geehrt...
Bremen - Anlässlich des Musikfests in Bremen ist eine neue Musik-App vorgestellt worden, die nach Anregung des österreichischen Musikers Martin Grubinger entwickelt worden ist. Die App soll Grubinger zufolge der...