Hilflos hoffnungsvoll
Russlands Krieg gegen die Ukraine wütete erst zehn Tage, als das Asasello-Quartett Anfang März 2022 seine Konzertreihe „Sputnik DSCH“ beginnen wollte. Doch sollte man ausgerechnet jetzt Werke eines russischen Komponisten...
Russlands Krieg gegen die Ukraine wütete erst zehn Tage, als das Asasello-Quartett Anfang März 2022 seine Konzertreihe „Sputnik DSCH“ beginnen wollte. Doch sollte man ausgerechnet jetzt Werke eines russischen Komponisten...
Eine Utopie des Zusammenhaltes jenseits aller Divergenzen von Nationen, Rassen, Gesellschaftsformen und Haltungen könnte nicht dringlicher sein und zugleich weiter entfernt von heute: „Amerika, Land der Flüchtlinge, der...
Vom Moritzburg Festival für Kammermusik geht ein besonderes Flair aus. Musiziert wird vor allem auf einer Terrasse des Barockschlosses Moritzburg. Und manchmal gibt der Nachwuchs den Ton an. Das Moritzburg Festival für...
Von Köln aus fährt man über das sogenannte Vorgebirge „Die Ville“ weiter südwestlich durch die Zülpicher Börde immer sanft aufwärts. Dass man schließlich die Eifel erreicht, merkt man erst in Nideggen, wo die Landstraße...
Wer einen Abend auf der Insel Helgoland in der Deutschen Bucht verbringen möchte, kommt so schnell nicht wieder herunter. Erst nachmittags geht wieder ein Schiff zurück ans 60 km entfernte Festland. Musikalische...
„I gfrei mi.“ Sagt der Herr in der zweiten Reihe zu seiner Sitznachbarin. „I gfrei mi a.“ Sagt sie, gespannt auf das, was kommen wird. Beide sind offen, gesprächsbereit, im besten Sinne neugierig und sicher, in jedem...
Florian Meierott: Little Rock Star | Tina Geroldinger: urolig/rolig | Atsuhiko Gondai: Chorales without Words | Michael Starke: Deux miniatures fantastiques | Christian Mason: Learning Self-Modulation
Die gute Nachricht ist zugleich eine schlechte: Neue Musik tickt nicht mehr anders als die Gesellschaft. Statt im berüchtigten Elfenbeinturm der Avantgarde zu stecken oder sich mit dem Aktivismus der Millennials...
Einen Monat lang dreht sich bei den Dresdner Musikfestspielen alles um die Liebe - so lautet das Motto des Festivals. Ein Streichquartett aus den USA erobert schnell die Herzen des Publikums. Das Brentano String Quartet...
Das Seufzen, verkündet Johannes Kreidler, sei die „einzige menschliche Tätigkeit, bei der man sich entspannt, indem man sich beschwert.“ Grund zum Seufzen habe es in den letzten Monaten mehr als genug gegeben. Als Beweis...
Ludwig van Beethoven: Trios für Violine, Violoncello und Klavier op. 1 +++ Ludwig van Beethoven: Trios für Violine, Violoncello und Klavier op. 70 +++ Carl Gottlieb Reissiger: Klaviertrio Nr. 5, D‑Dur, op. 75. Für...
Miklós Rózsa: Klavierquintett f-moll op. 2 +++ Camille Saint-Saëns: Septuor für Trompete, Klavier, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass Es-Dur op. 65
Wien, Paris, Prag, Rom oder St. Petersburg: Europa hat viele Musikzentren. Das renommierte Moritzburg Festival für Kammermusik lädt programmatisch zu einer Landpartie quer durch den Kontinent. Grenzenloser Musikgenuss...
Klassik-Fans sind im Sommer oft im Wendland. In Hitzacker an die Elbe findet zum 80. Mal das neuntägige Kammerfestival mit innovativen Ideen statt. Die 80. Sommerlichen Musiktage Hitzacker sollen die beteiligten...
Domenico Scarlatti: Zehn Sonaten. Christyna Kaczynski-Kozel, Klavier. Gramola +++ Marco Enrico Bossi: Violinsonaten Nr. 1 & 2. Emmanuele Baldini, Violine; Luca Delle Donne, Klavier. Naxos