Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Überwältigend – Wolfgang Rihms „Die Hamletmaschine“ am Staatstheater Kassel
    Hauptbild
    Jakob Benkhofer, TANZ_KASSEL © Sylwester Pawliczek (MACHMA MACHMA).

    Überwältigend – Wolfgang Rihms „Die Hamletmaschine“ am Staatstheater Kassel

    Vorspann / Teaser

    Kann man, darf man, soll man …? Rihms „Hamletmaschine“ ist mehr Mythos als Repertoire. In großen Abständen fühlt man ihr auf den Zahn. Nun traute sich Kassel.

    Autor
    Johannes Mundry
    Publikationsdatum
    14.03.2024
  • Wagner – „Walküre“ – Wissenschaft
    Hauptbild
    State Opera I Die Walküre: Dresdner Festspielorchester, Concerto Köln – photo: Vojtěch Brtnický

    Wagner – „Walküre“ – Wissenschaft

    Vorspann / Teaser

    Wie mag der „Ring“ im Original geklungen haben? Eineinhalb Jahrhunderte nach den ersten Bayreuther Festspielen sollen wir’s wissen. Vielleicht.

    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    13.03.2024
  • Dunkelheit schärft die Wahrnehmung – Georg Friedrich Haas‘ Oper „Koma“ in Braunschweig
    Hauptbild
    Koma | ©Thomas M. Jauk/Stage Picture

    Dunkelheit schärft die Wahrnehmung – Georg Friedrich Haas‘ Oper „Koma“ in Braunschweig

    Vorspann / Teaser

    Existenzielle Lebenssituationen führen oft dazu, dass man seine Umwelt schärfer und ungetrübter wahrnimmt. In Georg Friedrich Haas‘ Oper „Koma“ treffen sich Angehörige, Ärztinnen und Pfleger am Bett von Michaela, die im...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    13.03.2024
  • Köstlich! „Der Mikado“ von Gilbert & Sullivan am Landestheater Niederbayern in Passau
    Hauptbild
    Der Mikado in Passau (c) Peter Litvai

    Köstlich! „Der Mikado“ von Gilbert & Sullivan am Landestheater Niederbayern in Passau

    Vorspann / Teaser

    Interkulturelles Feingefühl gehörte wohl nicht zu den Stärken des viktorianischen, kolonialistischen Großbritannien. Dass „Der Mikado“ von 1885, eines der vielen Erfolgsstücke des genialen Theaterteams William Schwenk...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    11.03.2024
  • „Es gibt viele Grimes – überall“ – Hinrich Horstkotte inszeniert in Oldenburg Brittens „Peter Grimes“
    Hauptbild
    Links: Betsy Horne (Ellen Orford), Marie-Sophie Janke (Auntie), Oğulcan Yilmaz (Balstrode). Rechts: Opernchor. ©Stephan Walzl

    „Es gibt viele Grimes – überall“ – Hinrich Horstkotte inszeniert in Oldenburg Brittens „Peter Grimes“

    Vorspann / Teaser

    Mit dem Regisseur Hinrich Horstkotte und dem Dirigenten Vito Cristofaro hat das Staatstheater Oldenburg bereits derart gute Erfahrungen gemacht, dass mit Benjamin Brittens 1945 uraufgeführter Oper „Peter Grimes“ nichts...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    11.03.2024
  • Der Tod steht ihr (zu) gut – Walter Sutcliffe inszeniert in Halle Puccinis „La bohème“
    Hauptbild
    v. l. Andreas Beinhauer, Franziska Krötenheerdt, Anastasiia Doroshenko, Chulhyun Kim. Foto: © Anna Kolata

    Der Tod steht ihr (zu) gut – Walter Sutcliffe inszeniert in Halle Puccinis „La bohème“

    Vorspann / Teaser

    Von Zeit zu Zeit gehört ein gewisses Quantum Puccini einfach in jeden Spielplan. Selbst wenn das Motto Champagner über der Spielzeit steht wie in Halle. Irgendwann ist schließlich auch in der Mansarde der verkrachten...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    10.03.2024
  • Verkeilte Schicksale, holzgehämmert inszeniert – „Pique Dame“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    „Pique Dame“ an der Deutschen Oper Berlin. Foto: © Marcus Lieberenz

    Verkeilte Schicksale, holzgehämmert inszeniert – „Pique Dame“ an der Deutschen Oper Berlin

    Vorspann / Teaser

    Pique Dame ist die vorletzte Oper von Peter Tschaikowski nach einem Libretto seines jüngeren Bruders Modest Tschaikowski, das auf der gleichnamigen Erzählung des russischen Dichters Alexander Puschkin basiert. Die Oper...

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    10.03.2024
  • Humanität siegt über Schicksalsgespinst – Johann Christian Bachs Oper „Zanaida“ im Münchner Prinzregententheater
    Hauptbild
    Foto: © Cordula Treml

    Humanität siegt über Schicksalsgespinst – Johann Christian Bachs Oper „Zanaida“ im Münchner Prinzregententheater

    Vorspann / Teaser

    Finanzverantwortliche in unseren Kommunen bis hinauf in die Bundesregierung sehen sich natürlich „kultur-affin“, spielen aber dennoch mit solchen Modellen: Gerne auch etwas Seltenes; dann engagiert man halt fünfzig...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    09.03.2024
  • Reihe 9 (#87) – 9 × 71 = 639
    Hauptbild
    Zahlenmystik. Die „9“ ist auch dabei. Foto: mku

    Reihe 9 (#87) – 9 × 71 = 639

    Vorspann / Teaser

    Es schwebt ein Hauch zeitlicher Entgrenzung durch den Raum der alten St. Burchardi-Kirche in Halberstadt. Wer nur in seiner eigenen biographischen Reichweite denkt, wird hier enttäuscht. Wer aber darüber hinaus eine Per...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.03.2024
  • Manche sind gleicher als andere – „Animal Farm“ von Alexander Raskatov an der Wiener Staatsoper
    Hauptbild
    „Anmimal Farm“ an der Wiener Staatsoper. © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

    Manche sind gleicher als andere – „Animal Farm“ von Alexander Raskatov an der Wiener Staatsoper

    Vorspann / Teaser

    Unser Kritiker Alexander Keuk resümiert, dass „angesichts der Tatsache, dass wir uns auch 2024 wieder und erneut in einem Orwell-Jahr befinden und immer noch auf der Welt die Köpfe einhauen, mehr aktuelle Kommentierung...

    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    07.03.2024
  • Wer ist Dora? – Bernhard Langs Oper „Dora“ in Stuttgart erfolgreich uraufgeführt
    Hauptbild
    Bernhard Langs Oper „Dora“ an der Stuttgarter Staatsoper. Foto: Martin Sigmund.

    Wer ist Dora? – Bernhard Langs Oper „Dora“ in Stuttgart erfolgreich uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    „Who the hell ist Dora?“ – Dieser griffige Frageanglizismus steht nicht nur über dem Abend im Raum, sondern findet sich als Aufkleber an allen möglichen Orten in der Stuttgarter Oper. Die Frage, wer Dora ist, steht vor...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    04.03.2024
  • Irisierend suggestive Klänge in Dessau mit Karol Szymanowskis „Król Roger“
    Hauptbild
    Alexander Geller, Christian Sturm, Kay Stiefermann und das Ballettensemble des Anhaltischen Theaters Dessau. Foto: © Thomas Ruttke

    Irisierend suggestive Klänge in Dessau mit Karol Szymanowskis „Król Roger“

    Vorspann / Teaser

    Es ist nicht so einfach, die unsichtbare Mauer um das schmale Kernrepertoire zu durchbrechen. Jubiläen, Festspiele oder die Entdeckerlust von Intendanten bieten da noch am ehesten einen günstigen Anlass. Karol...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    03.03.2024
  • Das ist der Mond über Soho …
    Hauptbild
    Brecht/Weills „Dreigroschenoper“ im Kino

    Das ist der Mond über Soho …

    Vorspann / Teaser

    Gerade ist bei Filmjuwelen Wolfgang Staudtes durchwachsene Wirtschaftswundervision der „Dreigroschenoper“ auf BluRay erschienen. Zum ersten Mal im richtigen Format: CinemaScope. Ein schöner Anlass, auch an all die...

    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.03.2024
  • Gehobene Schätze: Montgomery, Tjader, Jamal

    Gehobene Schätze: Montgomery, Tjader, Jamal

    Vorspann / Teaser

    Immer wieder kommen betagte Live-Aufnahmen großer Jazzmusiker der Vergangenheit auf den Markt. Leider geschieht dies oft in unrestaurierter Audioqualität, in einfallsloser Aufmachung; bisweilen sind die Fundstücke sogar...

    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    01.03.2024
  • Punkrock, Romantik und Mut
    Hauptbild
    Olli Schulz bringt mit „Vom Rand der Zeit“ ein unbeanspruchtes Stück Musik unter die Menschen.

    Punkrock, Romantik und Mut

    Vorspann / Teaser

    Wie sollte eine Plattenvorstellung von Green Day anders beginnen als mit den Stichpunkten „Dookie“ und „American Idiot“? +++ Olli Schulz bringt mit „Vom Rand der Zeit“ ein unbeanspruchtes Stück Musik unter die Menschen....

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 57
  • Current page 58
  • Seite 59
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube