Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der mit dem Teufel spielt … – Charles Gounods „Faust“ in Wuppertal
    Hauptbild
    Edith Grossman, Zachary Wilson, Opernchor & Extrachor der Wuppertaler Bühnen. Foto: Matthias Jung

    Der mit dem Teufel spielt … – Charles Gounods „Faust“ in Wuppertal

    Vorspann / Teaser

    Die Story ist hinlänglich bekannt: Ein gelehrter Doktor liebäugelt mit dem Leibhaftigen, verkauft seine Seele, was ihm letztendlich aber doch nichts nützt. Am Ende verlieren alle. Es war offenbar noch nie eine gute Idee...

    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    26.02.2025
  • Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal meine ideologische Standfestigkeit verlor und daraufhin einen grauslichen Traum hatte
    Hauptbild
    Theo Geißler. Gemälde von Anneliese von Markreither. Foto: Theo Geißler

    Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal meine ideologische Standfestigkeit verlor und daraufhin einen grauslichen Traum hatte

    Vorspann / Teaser

    Also ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht. Aber als Agnostiker bin ich an Unsicherheit im Sinne von „Nichts ist, wie es ist, aber es ist“ eigentlich gewöhnt. Allerdings haben die politischen Entwicklungen der letzten...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    25.02.2025
  • Politischer Größenwahn und Familiengefühle – Mozarts erste „opera seria“ zum ersten Mal an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Nikola Hillebrand, Olivia Boen. Foto: Brinkhoff/Mögenburg

    Politischer Größenwahn und Familiengefühle – Mozarts erste „opera seria“ zum ersten Mal an der Staatsoper Hamburg

    Vorspann / Teaser

    Kaum zu glauben, dass „Mitridate, Re di Ponto“ von Wolfgang Amadeus Mozart, an der Staatsoper Hamburg noch nie gespielt wurde. Umso schöner ist es, dass jetzt eine in jeder Hinsicht gelungene Aufführung bejubelt werden...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    25.02.2025
  • „Wie frei ist die Kunst?“ – Gesprächs- und Konzertreihe des Ensemble Modern in Frankfurt und Köln
    Hauptbild
    Wie frei ist die Kunst. Grafik: Jäger & Jäger

    „Wie frei ist die Kunst?“ – Gesprächs- und Konzertreihe des Ensemble Modern in Frankfurt und Köln

    Vorspann / Teaser

    Je mehr das Bedürfnis einer Gesellschaft wächst, sich eines ihrer höchsten Güter zu versichern, desto unsicherer scheint sich diese Gesellschaft darüber zu werden, welche Gültigkeit dieses Gut noch hat. Derlei...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    24.02.2025
  • Beklemmend herangezoomt: Torsten Raschs „Die wunderbaren Jahre“ nach Reiner Kunze am Theater Regensburg
    Hauptbild
    „Die wunderbaren Jahre“ von Torsten Rasch am Theater Regensburg. Foto: Tom Neumeier Leather

    Beklemmend herangezoomt: Torsten Raschs „Die wunderbaren Jahre“ nach Reiner Kunze am Theater Regensburg

    Vorspann / Teaser

    Torsten Rasch verwandelt Reiner Kunzes legendären Prosaband „Die wunderbaren Jahre“ in eindringliches musikalisches Erinnern an den Alltag in der DDR. Vom Uraufführungsabend im Regensburger Theater am Haidplatz berichtet...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    24.02.2025
  • Saarbrückens „Ring des Nibelungen“: „Siegfried“ als Sternstunde mit ethischer Brisanz
    Hauptbild
    Siegfried in Saarbrücken. Foto: Martin Kaufhold

    Saarbrückens „Ring des Nibelungen“: „Siegfried“ als Sternstunde mit ethischer Brisanz

    Vorspann / Teaser

    Nach der Premiere ekstatischer Jubel über ein sich als schlüssig wie vielschichtig erweisendes Regiekonzept und ein musikalisches Edelereignis. Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka überführen Friedrich Nietzsches...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    24.02.2025
  • Viele Ideen, wenig Linien ­– Händels „Rinaldo“ eröffnet die 47. Händel-Festspiele in Karlsruhe
    Hauptbild
    Suzanne Jerosme, Francesca Ascioti. Foto: Felix Grünschloß

    Viele Ideen, wenig Linien ­– Händels „Rinaldo“ eröffnet die 47. Händel-Festspiele in Karlsruhe

    Vorspann / Teaser

    Bei der Uraufführung am 24. Februar 1711 im Queen’s Theatre Haymarket flatterten bei Almirenas „Augelletti“-Arie echte Spatzen durchs Opernhaus. „Rinaldo“, Georg Friedrich Händels erste italienische Oper für England...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    23.02.2025
  • Bruderliebe – Jean-Philippe Rameaus „Castor et Pollux“ in Meiningen
    Hauptbild
    21.02.2025 | Aleksey Kursanov, Tomasz Wija, Chor. Foto: © Christina Iberl

    Bruderliebe – Jean-Philippe Rameaus „Castor et Pollux“ in Meiningen

    Vorspann / Teaser

    Diesmal ist die aktuelle Premiere in Meiningen nicht nur ein weiteres Beispiel für die originelle Spielplandramaturgie des Hauses. Bei der treffen bildende Künstler der Spitzenklassen mit ihrer Kunst auf die Gattung Oper...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    22.02.2025
  • «Über sieben Brücken» - Der steinige Weg der Rockband Karat
    Hauptbild
    50 Jahre Karat

    «Über sieben Brücken» - Der steinige Weg der Rockband Karat

    Body

    Mit Schnauzbärten und Schlaghosen sitzen sechs junge Herren auf einer Wiese. Mit diesem Autogrammkarten-Motiv startet eine Band aus Ost-Berlin 1975 ihre Karriere. Sie heißt Karat. Ein Hit folgte dem anderen - und der...

    Autor
    dpa
    Sophia-Caroline Kosel
    Publikationsdatum
    21.02.2025
  • Wenn Piraterie und Mord zum Gottesdienst werden – Ethel Smyths „Strandrecht“ in Schwerin
    Hauptbild
    Ensemble Schwerin, Opernchor. Foto: © Silke Winkler

    Wenn Piraterie und Mord zum Gottesdienst werden – Ethel Smyths „Strandrecht“ in Schwerin

    Vorspann / Teaser

    Das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin beschäftigte sich wie im vergangenen Herbst die Opernhäuser in Karlsruhe und Meiningen mit einer vergessenen Oper, die nach fast 120 Jahren plötzlich wieder hoch im Interesse...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    18.02.2025
  • „Wer in der Kunst keine Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“ – Abenteuerliches Festival „Visions“ in Hamburg
    Hauptbild
    Tontöpfe aus dem Baumarkt sind günstiger als gegossene Glocken und klingen auch genial. Christoph Sietzen am Schlagzeug war Solist bei Johannes Maria Stauds „Whereasthe Reality Trembles“. Foto: © Sophie Wolter

    „Wer in der Kunst keine Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“ – Abenteuerliches Festival „Visions“ in Hamburg

    Vorspann / Teaser

    „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, sagte einst Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt. Christoph Lieben-Seutter, der Generalintendant der Hamburger Elbphilharmonie und Laeiszhalle, setzt dagegen: „Wer in der Kunst...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    18.02.2025
  • Der Tod und die Braut – Holsts „Savitri“ und Schönbergs „Erwartung“ in Saarbrücken
    Hauptbild
    Premiere „Erwartung | Savitri“. Foto: © Martin Kaufhold

    Der Tod und die Braut – Holsts „Savitri“ und Schönbergs „Erwartung“ in Saarbrücken

    Vorspann / Teaser

    Gustav Holsts „Savitri“ ist ein Lieblingsstück des im Sommer vom Staatstheater Saarbrücken an die Niedersächsische Staatsoper Hannover wechselnden Intendanten Bodo Busse. In Coburg hatte er Holsts Kammeroper in einer...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.02.2025
  • Ein Punkmusiker in der DDR – NOperas!-Uraufführung von „Oper Otze Axt“ am Staatstheater Darmstadt
    Hauptbild
    Oper Otze Axt / Clara Kreuzkamp, Mathias Baresel, Johanna Kalvelage, Frieda Gawenda. Foto: Jonas Weber

    Ein Punkmusiker in der DDR – NOperas!-Uraufführung von „Oper Otze Axt“ am Staatstheater Darmstadt

    Vorspann / Teaser

    Er war eine Ikone des Punks in der DDR. Mit bürgerlichem Namen Dieter Ehrlich wurde der Sänger und Gitarrist der 1980 gegründeten Band „Schleimkeim“ einer größeren Öffentlichkeit als Otze bekannt. Der rebellische Musiker...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    17.02.2025
  • Schutzwall gegen Melancholie und Zerrissenheit: Opera Aperta mit „Gaia-24“ beim Berliner Festival Schall&Rausch
    Hauptbild
    Gaia 24. Foto: Valeriia Landar

    Schutzwall gegen Melancholie und Zerrissenheit: Opera Aperta mit „Gaia-24“ beim Berliner Festival Schall&Rausch

    Vorspann / Teaser

    „Wenn die Erde eine reiche Ernte beschert, seid bereit für einen großen Krieg. Wenn die Meere austrocknen, die Flüsse ihren Lauf ändern und die Wälder durch die Strahlung unbewohnbar werden — dann wird das Reich bald...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.02.2025
  • Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 13: Komponieren in Kriegszeiten
    Hauptbild
    Unter dem Titel "Komponieren in Kriegszeiten" ist ein Bild von einem ruinierten Straßenzug in Schwarzweiß zu sehen.

    Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 13: Komponieren in Kriegszeiten

    Vorspann / Teaser

    Wie wird aus Krieg und Gewalt Musik? Valeska Baader und Mathis Ubben diskutieren Positionen vom israelisch-deutschen Komponisten Eres Holz und vom in Iran geborenen Komponisten Ehsan Khatibi.

    Autor
    Valeska Maria Baader
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    14.02.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 10
  • Current page 11
  • Page 12
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube