Und weiter im Geschäft
Im Laufe von zwei knappen Jahrzehnten ist die jazzahead! in Bremen von einem kleinen Szenentreffen zu einer international renommierten Branchenplattform herangewachsen und steuert nun im 19. Jahr ihrer 18. Ausgabe...
Im Laufe von zwei knappen Jahrzehnten ist die jazzahead! in Bremen von einem kleinen Szenentreffen zu einer international renommierten Branchenplattform herangewachsen und steuert nun im 19. Jahr ihrer 18. Ausgabe...
Kalt war’s. Das ist der Nachteil, wenn man ein Festival im Wintermonat Januar ansetzt und Spielorte auswählt, die schwer oder manchmal gar nicht zu beheizen sind. Dann wird Musik auch physisch zur Herausforderung. Wer...
Die deutsche Gesellschaft ist gegenwärtig so zerrissen wie lange nicht. Und die Welt wird überschattet von imperialistischem Machthunger, blutigen Kriegen, verheerenden Klimaschäden, hitzigen Migrationsdebatten. Als ein...
Noch fühlt sich die amerikanische Musikindustrie sicher, obwohl Horden von Musk-Mitarbeitern (zukunftsautoritär, demokratisch-optimiert und mit einer Festplatte bewaffnet) schon Staatsbehörden ausradieren, Daten absaugen...
Ende Februar ist Pussy Riot vor dem Brandenburger Tor aufgetreten. Der Protestpunk richtet sich gegen Putins Russland und sammelt an diesem Abend Spendengelder für humanitäre Hilfsgüter für die Ukraine. Am gleichen...
Offenbar sind wir gerade Zeugen eines gravierenden kulturellen Implosionsprozesses. In Köln, Berlin und jetzt auch in Niedersachsen (hier betrifft es drei Ensembles: „L’ART POUR L’ART“, „oh ton ensemble“ und „Das Neue...
Ab und zu gönnen mir meine fleißigen Studierenden eine kurze Mittagspause, in der ich mich kurz entspannen kann. Aber anstatt „doomscrolling“ zu betreiben, wollte ich lieber proaktiv sein und Interessantes recherchieren...
Michael Finnissy: Mississippi Hornpipes | Brett Dean: The Homage Etudes | Petros Leivadas: Nachtwachen | Walter Zimmermann: Voces Abandonadas | Johannes Maria Staud: Play Louder!
Hui-der-Pfusch: Wie die Zeit vergeht. Höchste Zeit, dass sich was dreht? Fast 20 Jahre ist der imperative Röchelsong von Herbert Grönemeyer alt, Geburtsjahr 2006. Damals beliebte Begleitmusik zu einem Fußball...
Nach den kritischen Berichten aus hiesigen tschechischen Blättern wurde diese letzte Oper des nun 70jährigen Brünner tschechischen Komponisten Janácek als dessen reifstes, geschlossenstes und eigenartigstes Werk...
Wie die Wahl des neuen Bundestags am 23. Februar ausgegangen sein wird, lässt sich zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses für diesen Artikel nicht absehen. Zwar gab es Umfragen und Prognosen, aber am Ende zählt allein die...
Elisabeth Stöppler inszeniert in Düsseldorf Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ als eine klinische Studie, die der Wucht der Musik den Vortritt lässt.
Die 2021 uraufgeführte Oper „Innocence“ von Kaija Saariaho wirft viele jener Fragen auf, die unseren hektischen Diskurs über Attentate und deren Folgen auf die Migrationspolitik bedrängen. Bei der finnischen Komponistin...
Es gibt so viel Literatur über den schweren Weg des Erwachsenwerdens. Oft ist sie verbunden mit den Problemen der Kinder, ihr „Ich“ überhaupt zu finden. Astrid Lindgren fällt mir da ein, aber auch Richard Bach mit seiner...
Das Musical „Come From Away“ von Irene Ankoff und David Hein feierte seine umjubelte deutschsprachige Erstaufführung am Theater Regensburg. Trotz substanzarmer Musik ein sensationell unterhaltsames Theatervergnügen.