Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Bilderfluten mit Anlaufschwierigkeiten bei Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ in Mannheim
    Hauptbild
    v.l.n.r Joachim Goltz (Smee), Sung Ha (Herzog Alba). Foto: Christian Kleiner

    Bilderfluten mit Anlaufschwierigkeiten bei Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ in Mannheim

    Vorspann / Teaser

    Die Premiere von Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ fand bereits im Februar 2020 in Antwerpen statt. Dass diese Koproduktion mit der flämischen Oper nun erst fünf Jahre später ans Nationaltheater Mannheim kam, lag...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    10.03.2025
  • Reihe 9 (#99) – händel with care
    Hauptbild
    Reihe 9 im Badischen Staatstheater Karlsruhe. Foto: mku

    Reihe 9 (#99) – händel with care

    Vorspann / Teaser

    Oper ist immer etwas Schönes. Mehr noch bei Georg Friedrich Händel. Das weiß man an einem guten Abend, was man hat – und was man bekommt. Aufgebaut als Opera seria, ist vieles vorhersehbar, zumal wenn das System von...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.03.2025
  • Ausschreibung Jutta Hipp Preis für Jazzer läuft
    Hauptbild
    Carlo Bohländer mit Jutta Hipp bei einem Konzert. Foto: Nachlass Bohländer

    Ausschreibung Jutta Hipp Preis für Jazzer läuft

    Body

    Sachsen hat eine lebendige Jazz-Szene. Eine ihrer Mitbegründerinnen ist die Pianistin Jutta Hipp, die es in die Jazz-Hochburg New York verschlug. Die aus Leipzig stammende Jazzmusikerin Jutta Hipp (1925-2003) wird zum...

    Autor
    dpa
    PM
    Publikationsdatum
    07.03.2025
  • Berliner Operndämmerung: Nibelungen-Sternstunde nach Oscar Straus mit tutti d‘amore in der Tischlerei
    Hauptbild
    AB IN DEN RING! von und mit tuti d*amore, Uraufführung: 28.2.2025 .Tischlerei der Deutschen Oper Berlin. Foto: © Eike Walkenhorst

    Berliner Operndämmerung: Nibelungen-Sternstunde nach Oscar Straus mit tutti d‘amore in der Tischlerei

    Vorspann / Teaser

    Oscar Straus ist der Operetten-Boomer der Spielzeit 2024/25. Erst „Das Walzerparadies“ (ist nicht gleich „Ein Walzertraum“) in Annaberg-Buchholz, dann „Hochzeit in Hollywood“ in Hildesheim und jetzt das freie, auf...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.03.2025
  • Jethro Tull: Denk nicht lange darüber nach - zieh es durch!
    Hauptbild
    Jethro Tull

    Jethro Tull: Denk nicht lange darüber nach - zieh es durch!

    Body

    Ian Anderson, der vielleicht bekannteste und fleißigste Flötist der Rockmusik, veröffentlicht mit Jethro Tull schon wieder ein neues Album. In den neuen Songs gibt sich der Frontmann nachdenklich. Ian Anderson...

    Autor
    dpa
    Philip Dethlefs
    Publikationsdatum
    06.03.2025
  • Ungebrochene „Boléro“-Manie – Ein fein distanzierter Film zeigt Maurice Ravels Ringen um sein Werk
    Hauptbild
    Bolero – Raphael Personnaz. © X-Verleih Pascal Chantier

    Ungebrochene „Boléro“-Manie – Ein fein distanzierter Film zeigt Maurice Ravels Ringen um sein Werk

    Vorspann / Teaser

    Der Abspann von Anne Fontaines und Raphaël Personnaz’ „Bolero“ führt an, dass Ravels titelgebendes Werk weltweit alle 15 Minuten in irgendeiner Form aufgeführt wird. Belege dafür kommen schon im Vorspann, wo Ballett...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    06.03.2025
  • Liebestod in der Wüste – Christof Loy inszeniert „Turandot“ in Basel
    Hauptbild
    Turandot am Theater Basel 2025. Foto: © Ingo Höhn

    Liebestod in der Wüste – Christof Loy inszeniert „Turandot“ in Basel

    Vorspann / Teaser

    Mit Giacomo Puccinis chinoisen Opern-Blockbuster „Turandot“ kann man szenisch eigentlich nur scheitern. Auf mehr oder weniger hohem Niveau. Regisseur Christof Loy natürlich a priori auf hohem Niveau. Im Detail stimmt es...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    03.03.2025
  • Der Blick in den Abgrund Mensch – Alban Bergs „Wozzeck“ in Dessau
    Hauptbild
    Kay Stiefermann (Wozzeck), Ania Vegry (Marie) und Jonathan Bischoff (Kind). Foto: © Claudia Heysel

    Der Blick in den Abgrund Mensch – Alban Bergs „Wozzeck“ in Dessau

    Vorspann / Teaser

    Zum Auftakt des 33. Kurt Weill Festes in Dessau steuert das Anhaltische Theater eine musikalisch und szenisch überzeugenden Wozzeck-Inszenierung bei.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.03.2025
  • Link-Tipps 2025/03

    Link-Tipps 2025/03

    Vorspann / Teaser

    Nicht alle Musizierenden verfügen über Kenntnisse in allgemeiner Musiklehre – dabei stellen musikalische Grundbegriffe die Basis für das Verstehen und Ausüben von Musik dar: Noten lesen, Rhythmen erkennen, Intervalle und...

    Autor
    Barbara Volkwein
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Kino-Tipp 2025/03

    Kino-Tipp 2025/03

    Vorspann / Teaser

    Arturo Toscanini knurrte „Sie haben keine Ahnung von Ihrer Musik“ auf Maurice Ravels Vorwurf, viel zu schnell dirigiert zu haben. Das hat den Welterfolg des „Bolero“, von dem Ravel selbst zu Arthur Honegger sagte „...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Im Fünfvierteltakt nach Hollywood
    Hauptbild
    16-CD-Box Set: „The Sound of Lalo Schifrin“

    Im Fünfvierteltakt nach Hollywood

    Vorspann / Teaser

    Es gibt TV-Themen, die sich ins kollektive Musikgedächtnis einbrennen. „Mission: Impossible“ gehört zweifellos dazu. Lalo Schifrin hat die Erkennungsmelodie der Serie „Kobra, übernehmen Sie“ 1966 im Fünfvierteltakt...

    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Das erste Mal – Debüt-Alben
    Hauptbild
    Klassische Entlehnungen sind beim Quartett der Harfenistin Julie Campiche aus der Schweiz und der Capella Jenensis genuines Konzept.

    Das erste Mal – Debüt-Alben

    Vorspann / Teaser

    Aller Anfang ist schwierig – eine Binsenweisheit. Jedoch nicht unbedingt, wenn man gut vorbereitet ist.

    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Viel Achtziger in 2025
    Hauptbild
    Man kann nur „Bitte“ sagen. Hören Sie sich „The Purple Bird“ von Bonnie „Prince“ Billy (Will Oldham) an.

    Viel Achtziger in 2025

    Vorspann / Teaser

    Mit „Overdriver“ präsentieren The Hellacopters aus Schweden nicht nur ihr neuntes Studioalbum, sondern feiern zugleich ihr 30-jähriges Bandjubiläum. +++ Thundermother fackeln auch auf ihrem aktuellen Studioalbum „Dirty &...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Expressions-Alarm und Lachtherapie
    Hauptbild
    Als forschende Instrumentalistin treibt Susanne Fröhlich das Repertoire für Blockflöte ideenreich voran und hat mit gängigen Vorurteilen gehörig aufgeräumt

    Expressions-Alarm und Lachtherapie

    Vorspann / Teaser

    Als forschende Instrumentalistin treibt Susanne Fröhlich das Repertoire für Blockflöte ideenreich voran und hat mit gängigen Vorurteilen gehörig aufgeräumt. +++ Lei Liang, chinesischer Komponist, ist mit dem...

    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • unüberhörbar 2025/03

    unüberhörbar 2025/03

    Vorspann / Teaser

    Domenico Scarlatti: Zehn Sonaten. Christyna Kaczynski-Kozel, Klavier. Gramola +++ Marco Enrico Bossi: Violinsonaten Nr. 1 & 2. Emmanuele Baldini, Violine; Luca Delle Donne, Klavier. Naxos

    Autor
    Mátyás Kiss
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.03.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 20
  • Current page 21
  • Page 22
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube