Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Von Prinzen und Schweinen

    Von Prinzen und Schweinen

    Body
    Peter Krumbiegel/Clemens Prokop: Jauchzet, frohlocket: Du musst kein Schwein sein. Von Bach, den Prinzen und einer Leipziger Musikerfamilie, Bärenreiter, Kassel 2004, 163 S., Abb., € 14,95, ISBN 3-7618-1735-5 Ein Bogen...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Erstaunliches vom Rande des Klaviers

    Erstaunliches vom Rande des Klaviers

    Body
    Nach umfangreichen, engagiert betriebenen Recherchen ist es Pieter Dirksen gelungen, eine quellengetreue Ausgabe der wenigen überlieferten Klavierwerke J.Chr. Bachs zu erstellen. Der Onkel Johann Sebastian Bachs (auch...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Software liegt immer noch voll im Trend

    Software liegt immer noch voll im Trend

    Body
    Das Softwareangebot steigt gegenüber früheren Jahren immer weiter, wenngleich auch für den Pädagogen der Versuch, Sinnvolles von nicht Sinnvollem zu unterscheiden, mit sehr weiten Wegen durch den Elektronik-Dschungel der...
    Autor
    Ruth-Iris Frey-Samlowski
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Antisemitismus als Mittel zum kreativen Prozess

    Antisemitismus als Mittel zum kreativen Prozess

    Body
    Richard Wagners Antisemitismus, der aus den Schriften und den Tagebüchern Cosima Wagners deutlich wird, hat der Philosoph und Psychoanalytiker Slavoj Zizek (Der zweite Tod der Oper. Berlin 2003) unlängst öffentlich...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Mit Tests die Ausbildung vertiefen

    Mit Tests die Ausbildung vertiefen

    Body
    Gesamtschweizerische Einheitsprüfungen für die einzelnen instrumentalen Ausbildungsstufen einschließlich Musiktheorie und Gehörbildung verabschiedete jetzt der Schweizerische Musikpädagogische Verband. Sie sollen die...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Ich bin vom grünen Licht so schwer zu heilen

    Ich bin vom grünen Licht so schwer zu heilen

    Body
    Entdeckt habe ich persönlich als Westmädchen den in der Lutherstadt Wittenberg geborenen und aufgewachsenen Hans Eckardt Wenzel, Poet, Ex-Clown, Liedermacher, Regisseur und vor allem Musiker, noch zu DDR-Zeiten in der...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Schlaglichter

    Schlaglichter

    Body
    Was verbindet den Dirigenten Christian Thielemann mit dem Frankfurter Kulturdezernenten Hans-Bernhard Nordhoff? Scheinbar gar nichts? Oder doch? Beide haben im weitesten Sinne mit Kultur zu tun: Ersterer dirigiert...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Viersaitiges von Shakira, Kylie & Co.

    Viersaitiges von Shakira, Kylie & Co.

    Body
    Die Krönung eines Geigerlebens: Ein- mal in einem Streichquartett die erste Violine spielen. Hier wird der Traum Wirklichkeit. Elf bekannte Stücke, von Bachs „Air“ über Beethovens „Für Elise“ bis zu Joplins „The...
    Autor
    Katharina Apostolidis
    Publikationsdatum
    01.05.2004
  • Kein Billig-Brahms im Achter-Pack

    Kein Billig-Brahms im Achter-Pack

    Body
    Soviel Zeit wie mit diesen Aufnahmen haben sich Nicol Matt und seine Mitstreiter bei den Einspielungen der Mozart-Messen und -Chorwerke (siehe nmz 10/02, Seite 20 und 5/03 Seite 18) und des geistlichen Chorwerks von...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.05.2004
  • Die besten Geschichten schreibt das Leben
    Hauptbild
    Eishockey-Oper: Szene aus Martin Smolkas Musiktheater „Nagano“. Foto: Nationaloper Prag

    Die besten Geschichten schreibt das Leben

    Body
    Martin Smolka, Jahrgang 1959, ist heute der international bedeutendste Komponist der mittleren Generation in Tschechien. Seine Musik ist eigenwillig schräg gegen den Strich gebürstet, sie horcht aufs Volk, auf den Klang...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2004
  • Viel Lärm um wenig

    Viel Lärm um wenig

    Body
    Als „Festival für aktuelle Musik“ ist die MaerzMusik vor drei Jahren angetreten, behauptet damit stolz ihr besonderes Profil unter den Avantgarde-Veranstaltungen, die schlicht das Gegenwärtige abbilden. Das ist mit dem...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.05.2004
  • Muss es sein?

    Muss es sein?

    Body
    Soeben ist die Dokumentation des Siemens Musikpreises 1999 bis 2003 erschienen. Darüber freut man sich. Der Titel freilich gibt zu denken. „Der Mut zur Moderne” liest man da und mancher nickt. Denn dieser Jargon ist uns...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2004
  • Eine Feier der afrikanischen Kultur

    Eine Feier der afrikanischen Kultur

    Body
    Gleich zwei Jubiläen konnte man in der Stadt nahe des berühmtem Kaps der guten Hoffnung im Frühjahr diesen Jahres feiern: zehn Jahre Demokratie im von der Apartheid befreiten Staat Südafrika und fünf Jahre North Sea Jazz...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.05.2004
  • Gruppenbild mit Komponist
    Hauptbild
    Ein Charakterkopf, von Pierre Petit fotografiert, von Étienne Carjat karikiert. Abbildungen aus dem Band „The Portraits of Hector Berlioz“

    Gruppenbild mit Komponist

    Body
    „Ich glaube nicht, daß man Berlioz hätte begegnen können, ohne überrascht zu werden durch den ureigenen Ausdruck seiner Gesichtszüge. Seine hohe Stirn, scharf abgeschnitten über den tief liegenden Augen, die auffallend...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.05.2004
  • Cartoon
    Hauptbild
    nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer

    Cartoon

    Body
    nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer
    Autor
    Lars Hendrik Riemer
    Publikationsdatum
    01.05.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 678
  • Current page 679
  • Page 680
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube