Nur noch kurz die Musikwelt retten
Axel Brüggemann: Die Zwei-Klassik-Gesellschaft. Wie wir unsere Musikkultur retten, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main 2023, 248 S., € 24,00, ISBN 978-3-96251-159-3
Axel Brüggemann: Die Zwei-Klassik-Gesellschaft. Wie wir unsere Musikkultur retten, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main 2023, 248 S., € 24,00, ISBN 978-3-96251-159-3
Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit. Wie der Kultur- und Naturbereich gemeinsam die UN-Nachhaltigkeitsziele voranbringen können +++ Briefwechsel Clara und Robert Schumanns mit den Kindern Marie, Julie und Ferdinand sowie...
Daran, dass wissenschaftliche Werkausgaben in ihren eigenen Zeitrechnungen entstehen, hat man sich gewöhnt. Die „Sämtlichen Werke“, in der Universal Edition herausgegeben von der Alban Berg Stiftung, sind da keine...
Dass es neben den berühmten Bachischen Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann und Anna Magdalena ein weiteres für Johann Christian gab, ist wenig bekannt. Das liegt vor allem daran, dass es als solches nicht im Original...
Carola Bauckholt: Gegenwind | Mark Andre: iv 15. Himmelfahrt | Dorothea Hofmann: „… brennend wie eine Fackel …“ | Hans-Joachim Hespos: P0RA | Michael Schultheis: Color Blocks
Stefan Zednik: „Die Mörder sitzen in der Oper“. Erkundungen zu einer unzeitgemäßen Kunst, Kulturverlag Kadmos, Berlin 2022, 160 S., Abb., € 24,90, ISBN 978-3-86599-418-9
Michael Zwenzner: Klappentext. Gespräche mit Enno Poppe (edition neue zeitschrift für musik), Schott, Mainz u. a. 2023, 320 S., € 36,99, ISBN 978-3-7957-8509-3
Radio Cologne Sound. Das Studio für Elektronische Musik des WDR +++ Tobias Heyl: 75 Jahre G. Henle Verlag +++ Brian Ferneyhough: Kraftlinien. Gesammelte Schriften
Georg Friedrich Händel: Song for St. Cecilia’s Day (HWV 76) für Solisten, Chor und Orchester +++ Johann Sebastian Bach: Weihnachts-oratorium. Bearbeitet für Soli, Chor und Orgel von Carsten Klomp +++ Bohuslav Martinu...
Rainer Lischka: Dulcinea für Violoncello und Klavier. Edition Walhall 1221 +++ Manuel Lipstein: Werke für Violoncello solo. Doch die Erde bebt! Guitarresco. Vier Traumbilder. Edition Walhall 1140
Stil-Diversität in der Jazzklavier-Praxis der Gegenwart zeigt sich sowohl innerhalb des Repertoires als auch im Vergleich der Provenienz einzelner Ensembles. Der historischen Moderne verpflichtet und mit einer Verbeugung...
Was darf man im Jahr 2024 noch über Ryan Adams sagen? Man hat viel mitgemacht. Mit ihm. Seiner charakterlichen Aufdeckung. Der halbwegs gelungenen Läuterung nach seinem #Metoo-Skandal. Und seinen wechselnden...
Nach dem großen Eastman-Hype um das Jahr 2015 herum wird auch die diskografische Lücke allmählich geschlossen. „Femenine“ (1974) war bisher nur in der latent chaotischen UA-Version mit dem SEM-Ensemble unter Leitung des...
Tilmann Dehnhard: Postkarten | Jörg Birkenkötter: bel Canto | Dietrich Eichmann: Chinese Wonder | Reiko Füting: tanz.tanz | Gordon Kampe: Krawall
Thomas Selle: Concertuum Latino Sacrorum, Liber Primus. +++ Franz von Suppè: Fantasia Symphonica, Ouvertüre zu „Dichter und Bauer“, „Des Matrosen Heimkehr“ (Ausz.) u.a. +++ Meredith Monk: The Recordings +++ Écoles de...