Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Erweiterte Optionen
Artikeltyp
Artikeltyp
Video-Inhalte
Hauptrubrik
Print-Rubriken
Treffer auf dieser Seite: 26 - 50 von 316
  • Neues vom „Mehrwert“ der Musikerziehung

    … die Weisen - um die persönlichkeitsbildende Kraft der Musik. Professor Hans Günther Bastian zitierte als Einführung … Utilitarismus, jenem Prinzip des Abwägens eines Nutzen, für dessen Eintreten die dafür aufzubringenden Kosten … erlangt als persönliches Zeugnis vor diesem Hintergrund neue Beweiskraft. Erziehung und Verantwortung Bei aller …
    Ausgabe
    7/1997 - 46. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Ulrich Wüster
  • Musikberufe für das 21. Jahrhundert

    … 31. D-A-CH-Taung zum Thema „Musikstudium – was dann? Neue Musikberufe, neue Studiengänge, neue … auch von den hervorragenden Arbeitsmöglichkeiten, die das Institut bietet, konnten sich die Tagungsteilnehmer während … Deutschen Tonkünstlerverband ist es als Standesvertretung für alle Musikberufe – für Musikpädagogen, Komponisten, …
    Ausgabe
    12/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Dorothee Göbel
  • Start in eine neue Zeit

    … Nach einer hundertjährigen Geschichte erfindet sich das Institut für Musik neu und startet mit seinem Erweiterungsbau und einem neuen Studienkonzept in eine neue Zeit! Im Jahr 1919 kam es zur Gründung des Osnabrücker …
    Ausgabe
    12/2021 - 70. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Hochschulmagazin
  • Interpretationskurs zeitgenössische Musik für Jugendliche

    … Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt (INMM) führt im Rahmen der …
    Publikationsdatum
    09.03.2011
    Ort
    Darmstadt
    Hauptrubrik
    Hochschulen & Akademien
    Autor
    PM
  • Stromspaziergänge und Capriccios – die 63. Frühjahrstagung des INMM in Darmstadt hat begonnen

    … zur Eröffnung der 63. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt. Man hatte nämlich … Francisco Goya. … Andreas Kolb … Neue Musik … Darmstadt … Institut für Neue Musik und Musikerziehung … INMM … …
    Publikationsdatum
    15.04.2009
    Ort
    Darmstadt
    Autor
    Andreas Kolb
  • Das Hören als konstruktiver Akt

    … widmete sich die jüngste Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung (INMM) in der Akademie für Tonkunst …
    Ausgabe
    6/2019 - 68. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Anke Kies
    Doris Kösterke
  • Der Dirigent als Musik-Deuter

    … Die 66. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung nähert sich dieses Jahr dem …
    Ausgabe
    3/2012 - 61. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Hans Zender
    Andreas Kolb
  • Neugierig aufs Neue

    … Am 26. Oktober wird das Institut für neue Musik an der Dresdner Hochschule für Musik „Carl Maria …
    Ausgabe
    10/2005 - 54. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
  • Den Weg zur Entwicklung aufgezeigt

    … – alle drei Absolvent:innen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim – wurden in den … berufen. Sie studierte Musikerziehung Flöte, Klavier und Neue Musik in Saarbrücken sowie – als ERP-Stipendiatin – … Chapel Hill (USA). Nach einem Forschungsjahr am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin wurde sie an der  …
    Ausgabe
    12/01-2023/24 – 72. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Hochschulmagazin
    Autor
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
    HfMDK Mannheim
  • Brückenschlag zwischen Avantgarde-Profis und interessierten Laien: Frühjahrstagung für Neue Musik in Darmstadt

    … Plural und Monokausalitäten gibt es nicht. Jeden Tag auf’s Neue aufzustehen und sich zu sagen: Ja, ich decke den … bei der numehr 60. Jahrestagung des Darmstädter Instituts für Neue Musik und Musikerziehung am verlängerten Wochenende nach …
    Ausgabe
    6/2006 - 55. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Berichte
    Autor
    Achim Heidenreich
  • Jahresrückblick des Jazzinstituts Darmstadt

    … Daneben sorgte der Förderverein Jazz in Darmstadt e.V. für viele Höhepunkte in unserem Gewölbekeller, unter denen … und Gerd Schumacher mit ihren jeweiligen Bands sowie das neue Bandprojekt "outline 05", das einige der besten Musiker … Konzartaktivitäten kaum möglich. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Neue Musik und Musikerziehung brachten wir …
    Publikationsdatum
    02.01.2006
    Hauptrubrik
    Musikwirtschaft
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Der Musiker im Zeitalter neuer Technologien

    … Lebenslanges Lernen greift auf alle Berufsfelder über – für Musiker zweifellos nichts Neues. Berufliche Lebenswege, … stattfindet. Das Thema „Musikstudium – was dann? Neue Musikberufe, neue Studiengänge, neue … „Audiodesign beim Fernsehen“, Prof. Dr. Desmond Mark, Institut für Musiksoziologie, Universität für Musik und …
    Ausgabe
    7/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Dorothee Göbel
  • Tendenzen der Musikerziehung in Ungarn

    … oder eine Begegnung mit den Kindern des Musik-Kindergartens, die EAS-Mitglieder erhielten vielseitige … von Kindern, um zeitgenössische Musik als Chance für die Musikpädagogik oder letztendlich um neue Medieneinflüsse im Musikbereich. Als ganz besonders …
    Ausgabe
    6/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Inka Stampfl
  • Schillernder Außenseiter im Beamtenapparat

    … hierzu aussagekräftigen Akten des einstigen Ministeriums für Kunst, Wissenschaft und Volksbildung sind im Zweiten Weltkrieg vernichtet worden. … hier sein beruflicher und persönlicher Schwerpunkt der Musikerziehung wie ein roter Faden durch seine Arbeit zog, …
    Ausgabe
    7/2015 - 64. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Rezensionen
    Autor
    Matthias Nöther
  • Lebendigkeit, Tiefe und ökonomische Stabilität

    … man die Herausforderungen, die sich in der Gegenwart für die Zukunft abzeichnen, unter drei Begriffen subsumieren: … droht schnell Erstarrung. Das gilt für Lehrpersonen an Musik- und Hochschulen, die so unterrichten, wie sie dies … Musikschulen dieser Gefahr entgegengetreten, indem er neue Wege beschritten hat, wie dies Modellversuche und …
    Ausgabe
    11/2002 - 51. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Michael Dartsch
  • Der streitende Musiker und Forscher

    … verflocht sich, was verknüpft gehörte. Das Gießener Institut Gewiss, 1970, im Umfeld des Beethovenkongresses hat … politischen Implikationen, dann aber auch noch Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Gießen wurde, darf … Gisela Distler-Brendel. Hier also blühte eine neue Musikwissenschaft auf – an deren Spitze: Ekkehard Jost …
    Ausgabe
    5/2017 - 66. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Martin Hufner
  • Amadeus schafft neue Koalitionen für die Musik

    … Amadeus – Die Abenteuer des jungen Mozart“ ist Anlass für einen bundesweiten „Little Amadeus & Friends Aktionstag“ … über 200 Grundschulen am 21. November. Grund für die neue musikzeitung, sich mit Peter Will, der neben Winfried … und unterhaltsame Art und Weise für klassische Musik zu begeistern. Schnell waren wir, Winfried Debertin und …
    Ausgabe
    11/2006 - 55. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
  • Neue Musik in Darmstadt Institut widmet sich der "Stimme"

    … Unter dem Titel "Stimme" veranstaltet das Institut für Neue Musik und Musikerziehung ab Samstag seine 56. …
    Publikationsdatum
    19.03.2002
    Hauptrubrik
    Veranstaltungen
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Künstler, Kirchenmusiker, Kulturmanager

    … linken Ufer der Donau, liegt die Regensburger Fachakademie für katholische Kirchenmusik und Musikerziehung. Ein Idyll, … zu den führenden Instituten im Bereich Musikpädagogik und neue Medien. Gegenüber der historischen Regensburger … über ihre Medien-Projektarbeit im Bereich „Verbindung von Musik und neuen Medien“ Kompetenzen erworben. Dazu zählt die …
    Ausgabe
    10/2001 - 50. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Andreas Kolb
  • Nachrichten 2012/02

    … chor@berlin – Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt – Internationaler … Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung wird im Rahmen …
    Ausgabe
    2/2012 - 61. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    nmz-red
  • Mit vielen Partnern für die Musik wirken

    … Die Fort- und Weiterbildung für alle Bereiche der musikalischen Jugendbildung ist die … nur die Bundesakademie Trossingen dient ausschließlich der Musik. Berufsbegleitende Lehrgänge bilden den … und ausgeübten Beruf werden in den Akademiephasen neue methodische und künstlerische Fähigkeiten erworben und …
    Ausgabe
    9/2006 - 55. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Rolf Fritsch
  • Leo-Kestenberg-Medaille für den VdM

    … Dr. Gerd Eicker, seine Dankesrede zu dem außergewöhnlichen und wegweisenden Geschenk des Verbands Deutscher Schulmusiker … anlässlich der 25. Bundesmusikschulwoche 2004 in Hannover. Für seine besonderen Verdienste um die Musikerziehung in der … der Achtziger Jahre die Partnerschaft der Musikschulen zur Musik der allgemein bildenden Schulen fast aufgehoben zu …
    Ausgabe
    10/2004 - 53. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Angelika Lutz-Fischer
  • Musikschulen vor neuen Aufgaben

    … umfasst die Musikalisierung ab der Geburt bis zu Angeboten für den Dritten Lebensabschnitt. Die Erkenntnisse aus der … auch die Migration in Deutschland die Musikschulen vor neue Aufgaben. Der VdM hat sich in seinem Herbstsymposion vom … München) und Judith Herren (Marie Meierhofer Institut für das Kind, Zürich), gingen mit ihren Beiträgen zu …
    Publikationsdatum
    28.11.2006
    Hauptrubrik
    Hochschulen & Akademien
    Autor
    vdm-wanner
  • Ortsbestimmung der Akademie Remscheid

    … Überlegungen zur Hochbegabtenförderung. Es betrifft die Musik- und Kunstschulen und andere kulturelle Institutionen … und Unterrichtsumstrukturierungen unter anderem für die (offene) Ganztagsschule, aber auch die Hochschulen … Bachelor, Master und Fernstudiengänge. Gleichzeitig finden neue Überlegungen für den Berufseinstieg (Berufseinstiegsjahr …
    Ausgabe
    11/2008 - 57. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Herbert Fiedler
    Leiter des Fachbereichs Musik
    ARS
  • Ernsthaftes Beziehungsangebot bleibt stets Voraussetzung

    … aus – beginnt mit der Ablösung des musischen Ansatzes eine neue Ära der Musik und des Musikunterrichts an Sonderschulen. … des Musikunterrichts an Sonderschulen.Die Sonderschulen für Lernbehinderte und Erziehungsschwierige, für Sprach- und …
    Ausgabe
    5/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Irmgard Merkt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Current page 2
  • Page 3
  • …
  • Letzte Seite 13
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube