Buchtipps 2024/02
Radio Cologne Sound. Das Studio für Elektronische Musik des WDR +++ Tobias Heyl: 75 Jahre G. Henle Verlag +++ Brian Ferneyhough: Kraftlinien. Gesammelte Schriften
Noten • Bücher • CD • DVD, Film • Link-Tipps
Radio Cologne Sound. Das Studio für Elektronische Musik des WDR +++ Tobias Heyl: 75 Jahre G. Henle Verlag +++ Brian Ferneyhough: Kraftlinien. Gesammelte Schriften
Georg Friedrich Händel: Song for St. Cecilia’s Day (HWV 76) für Solisten, Chor und Orchester +++ Johann Sebastian Bach: Weihnachts-oratorium. Bearbeitet für Soli, Chor und Orgel von Carsten Klomp +++ Bohuslav Martinu...
Rainer Lischka: Dulcinea für Violoncello und Klavier. Edition Walhall 1221 +++ Manuel Lipstein: Werke für Violoncello solo. Doch die Erde bebt! Guitarresco. Vier Traumbilder. Edition Walhall 1140
Er war der erfolgreichste deutsche Orchesterleiter in den amerikanischen Charts: Bert Kaempfert. Und er war der erste Produzent der Beatles. Fast jeder, der noch nie seinen Namen gehört hat, kann seinen berühmtesten...
Stil-Diversität in der Jazzklavier-Praxis der Gegenwart zeigt sich sowohl innerhalb des Repertoires als auch im Vergleich der Provenienz einzelner Ensembles. Der historischen Moderne verpflichtet und mit einer Verbeugung...
Was darf man im Jahr 2024 noch über Ryan Adams sagen? Man hat viel mitgemacht. Mit ihm. Seiner charakterlichen Aufdeckung. Der halbwegs gelungenen Läuterung nach seinem #Metoo-Skandal. Und seinen wechselnden...
Nach dem großen Eastman-Hype um das Jahr 2015 herum wird auch die diskografische Lücke allmählich geschlossen. „Femenine“ (1974) war bisher nur in der latent chaotischen UA-Version mit dem SEM-Ensemble unter Leitung des...
Tilmann Dehnhard: Postkarten | Jörg Birkenkötter: bel Canto | Dietrich Eichmann: Chinese Wonder | Reiko Füting: tanz.tanz | Gordon Kampe: Krawall
Thomas Selle: Concertuum Latino Sacrorum, Liber Primus. +++ Franz von Suppè: Fantasia Symphonica, Ouvertüre zu „Dichter und Bauer“, „Des Matrosen Heimkehr“ (Ausz.) u.a. +++ Meredith Monk: The Recordings +++ Écoles de...
Auf der Bühne hat sich Joan Baez zur Ikone gesungen. Das Leben der US-Amerikanerin ist von Engagement geprägt. In einer bewegenden Dokumentation blickt sie nun zurück - auch auf dunkle Seiten. Berlin - „Ich habe die...
Es sollte den Gemeindegesang entstauben - zumindest ein bisschen. Vor zehn Jahren bekamen die Katholiken in Deutschland und Österreich ein neues Buch fürs Singen und Beten im Gottesdienst. Ultra-modern freilich war es...
Sein 100-jähriges Jubiläum nimmt der Bärenreiter-Verlag zum Anlass, Geschenke in Form von Sonderausgaben zu verteilen. Schon mit dem „Piano-Kaleidoskop“ im Jahr 2016 traf der Verlag eine geschickte Auswahl von Stücken...
Birger Petersen: tisch | Adrian Andrei: Sonata No. 5 | Uroš Rojko: Try Holding Your Breath | Annesley Black: fresh used goods | Reiner Bredemeyer: Triostücke 5
Unsere Kritiker: Hans-Dieter Grünefeld, Mátyás Kiss, Michael Kube, Sven Ferchow und Christoph Schlüren
Immer wieder dieses Kind mit seinem Brummkreisel. In Richard Jones’ Londoner Inszenierung des Boris Godunow von Modest Mussorgsky (gespielt wird die Urfassung in sieben Szenen) bildet die Ermordung des Zarewitsch Dmitri...