Kultur-Leuchtturm online
Alles überall allgegenwärtig zu haben, ist ein Ideal globalisierter Kommunikation. Digitale Technik ist das dazu passende Werkzeug, geeignet per Webpräsenz etwa lokale wissenschaftliche Sammlungen, wie sie das Brahms...
Noten • Bücher • CD • DVD, Film • Link-Tipps
Alles überall allgegenwärtig zu haben, ist ein Ideal globalisierter Kommunikation. Digitale Technik ist das dazu passende Werkzeug, geeignet per Webpräsenz etwa lokale wissenschaftliche Sammlungen, wie sie das Brahms...
Unsere Tipps drehen sich diesmal um Programme, die zum Mitmachen oder erfreulich lebendig aufbereitet sind – interaktives Infotainment rund um die klassische Musik, die nicht nur Kindern sondern auch Erwachsenen Spaß...
„Miles Davis Quintet. 1965– ‘68“ heißt eine Box, ohne die jede Jazz-Sammlung unvollständig ist. Die Veröffentlichung des Labels „Music On CD“ basiert auf einer 1998 erschienenen Columbia-Box mit allen Studioaufnahmen der...
Bush sind also wieder zurück. +++ Dreimal „Ja“ zu We are Scientist und ihrem neuesten Indie-Rock-Werk „Qualifying Miles“. +++ Cooler als Burna Boy mit „No Sign of Weakness“ wird es diesen Sommer nicht mehr. +++ Ein ganz...
Der Komponist Enno Poppe liebt die Auseinandersetzung mit ästhetischen Oberflächen aus den Gefilden von Jazz, Pop und Rock. +++ Auch Ying Wang zählt zu der Generation von Komponistinnen, die mit den Energien...
Bach vs. Scheibe. Marie-Sophie Pollak (Sopran), Concerto Köln, Max Volber +++ De Profundis. Werke für Sopran & Orgel. Gudrun Sidonie Otto (Sopran), Andreas Liebig (Mathis Orgel, Münster Basel)
Andreas Schmittberger: Lysistrata.reloaded. Krieg oder Liebe. Musical für Jugendliche ab 14 Jahren. Gesamtausgabe mit Klavierstimme. Fidula 3026
Die zehn Opern von Ottorino Respighi (1879–1936) sind noch zu entdecken. Eine davon reizte einen Regisseur wie Christof Loy: nicht nur, weil 1936 die Deutsche Erstaufführung an der Berliner Staatsoper stattfand – es galt...
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lauda Sion [op. 73] MWV A 24 +++ Frank Martin: Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella +++ Giacomo Puccini: I figli d’Italia bella („Cessato il suon dell’ armi“). Kantate für Tenor, Chor...
Carola Bauckholt: Membran | Andrea Lorenzo Scartazzini: So sieht’s aus | Samuel Tramin: Diotima liest I | Jānis Petraškevičs: Herbst. Eingang | Peter Leipold: Der kleine Prinz trifft DICH
Jörg Sommerfeld/Felix Janosa: Sounds Good. Die Kunst des pädagogischen Arrangierens. Das Praxisbuch für Schule, Musikschule, Musikverein und Ensembles, Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2024, 208 S., Abb., Notenbsp., 49,90...
Markus Kiesel/Joachim Mildner/Dietmar Schuth: Das Festspielhaus Bayreuth. Richard Wagners revolutionäres Theater, ConBrio, Regensburg 2025, 272 S., Abb., 58,- Euro, ISBN 978-3-949425-08-0
Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert +++ Zeno Schmid: Vertonungen des Hippokratischen Eides. Kompositionen von Xenakis und Kagel am Schnittpunkt von Musik und Medizin +++ Im Inneren. Die...
Mit Fotos von verwundeten Soldaten zeigt Bryan Adams die grausame Realität. Mit seiner Musik dagegen will er vor allem Hoffnung verbreiten. Sein neues Album ist auch eine kleine Utopie. Man muss die Dinge so nehmen, wie...
Die hohen Investitionen von Steuergeld in die vermeintlich elitäre Hochkultur demokratisch zugänglich und damit vertretbar zu machen – dazu dient seit Jahren die Übertragung speziell der Eröffnungspremiere vom „Grünen...