Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Sturkopf und Erneuerer
    Hauptbild
    Verdi-Handbuch.

    Sturkopf und Erneuerer

    Body
    Verdi-Jahr, Wagner-Jahr – die vermeintliche Rivalität schlägt sich auch auf dem Büchermarkt nieder, wobei Verdi quantitativ klar das Nachsehen hat. In Deutschland hat Wagner einfach den größeren Stellenwert, sicher...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    14.11.2013
  • Buch-Tipps 2013/11

    Buch-Tipps 2013/11

    Body
    Christian Dimpker: Extended Notation. The depiction of the unconventional +++ Klaus Pietschmann/Melanie Wald-Fuhrmann (Hrsg.): Der Kanon der Musik. Theorie und Geschichte. Ein Handbuch +++ Matthias Herrmann (Hrsg.)...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    14.11.2013
  • Die Brahms-Symphonien neu ediert

    Die Brahms-Symphonien neu ediert

    Body
    Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98. Herausgegeben von Robert Pascall. Breitkopf & Härtel, Urtext PB 16103, ISMN 979-0-004-21275-2 Der Urtext der Symphonie Nr. 4 in e-Moll komplementiert nun seit Kurzem die...
    Autor
    Florian Henri Besthorn
    Publikationsdatum
    14.11.2013
  • Anregungen für ein erfolgreiches Lernen

    Anregungen für ein erfolgreiches Lernen

    Body
    Jörg Hilbert/Felix Janosa: Ritter Rost, für 1–2 Sopranflöten. +++ Barbara Hintermeier/Birgit Baude: 120 Duette aus acht Jahrhunderten für zwei Altblockflöten. +++ Barbara Ertl: Jede Menge Flötentöne! Die Schule für die...
    Autor
    Luise Rummel
    Publikationsdatum
    14.11.2013
  • Notentipps 2013/11

    Notentipps 2013/11

    Body
    Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788): Gambensonaten Wq 88, 136, 137, Ausgabe für Violoncello von Wolfram Enßlin +++ Johann Christoph Pepusch (1667–1752): 16 Sonaten für Violine und Basso continuo op. 2. Faksimile...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    14.11.2013
  • Neue Musik auf Pilgerfahrt
    Hauptbild
    Klangspurengeher als Neue-Musik-Pilger. Foto: Astrid Karger/Klangspuren

    Neue Musik auf Pilgerfahrt

    Body
    Wer Neue Musik hören will, der muss auf Reisen gehen. Neben den bekannten „Pilgerstätten“ wie Darmstadt und Donaueschingen gibt es eine Menge Orte, die eher als Geheimtipps gehandelt werden. Dazu zählen auch die...
    Autor
    Margarethe Maierhofer-Lischka
    Publikationsdatum
    13.11.2013
  • Logbuch für aktuelle Musik in Österreich

    Logbuch für aktuelle Musik in Österreich

    Body
    Bunt und klangvoll von noisy bis edel, so präsentierte sich das Musikprotokoll 2013, das vom 3. bis 12. Oktober in Graz stattfand. Die Ankündigung versprach vollmundig „riskante Beziehungen“, unerhörte Kontakte zwischen...
    Autor
    Margarethe Maierhofer-Lischka
    Publikationsdatum
    13.11.2013
  • Voller Abgründe und Beschwörungen

    Voller Abgründe und Beschwörungen

    Body
    „Wir stolzen Menschenkinder sind eitel arme Sünder …“, sangen Kinder der Detmolder Freiligrath-Grundschule aus dem bekannten Volkslied „Der Mond ist aufgegangen“ am Ende der Komposition „Dem Himmel entgegen“ von Jörg...
    Autor
    Andreas Schwabe
    Publikationsdatum
    13.11.2013
  • Gewaltige Kontraste, vulkanische Energie
    Hauptbild
    Jörg Widmann dirigiert sein eigenes Werk „Messe“ mit der Staatsphilharmonie Transilvania. Foto: Agerpres

    Gewaltige Kontraste, vulkanische Energie

    Body
    Vier Wochen lang fand in diesem September in Bukarest und in verschiedenen Städten Rumäniens das XXI. George Enescu Festival statt, ausgezeichnet durch eine enorme Vielfalt des Programms und den höchsten künstlerischen...
    Autor
    Ana Popescu
    Publikationsdatum
    13.11.2013
  • Kunst ist Abenteuer, Kunst muss man erfahren
    Hauptbild
    „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“. Foto: Lucie Jansch/Ruhrtriennale

    Kunst ist Abenteuer, Kunst muss man erfahren

    Body
    Bochum/Duisburg im September. Vor allem sie hat sich mittlerweile in unserem Ruhrtriennale-Unterbewusstsein festgesetzt – die Stimme aus dem Off vor Veran­staltungsbeginn: „Begrüßen Sie die Jury der Children’s Choice...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    13.11.2013
  • Junge Talente und hingebungsvolle Töne

    Junge Talente und hingebungsvolle Töne

    Body
    Die Vielfalt der Neuen Musik hörbar machen – dies ist erklärtes Ziel des Klangfests Remscheid. 2012 wurde das Festival in der Nachfolge der Bergischen Biennale ins Leben gerufen. „Die Neue Musik ist uns so wichtig, dass...
    Autor
    Daniel Diekhans
    Publikationsdatum
    13.11.2013
  • Im Auge des Wirbelsturms

    Im Auge des Wirbelsturms

    Body
    Perkussionsinstrumente sind zweifelsohne die ältesten Werkzeuge musikalischer Äußerungen, dadurch von seelentief reichender Wirkung. Das Schlagwerk in voller Bandbreite für die ernste Musik entdeckt zu haben, gehört zu...
    Autor
    Reinhard Palmer
    Publikationsdatum
    13.11.2013
  • Wollust mit Frust, Jazz mit Garküche
    Hauptbild
    Enno Poppe und das Klangforum Wien mit Poppes „Speicher“ für großes Ensemble. Foto: Donaueschinger Musiktage

    Wollust mit Frust, Jazz mit Garküche

    Body
    In der Wirtshausszene von Büchner-Bergs „Woyzeck“/„Wozzeck“ sinniert der betrunkene Erste Handwerksbursche: „Jedoch wenn ein Wanderer, der gelehnt steht an dem Strom der Zeit…“ – und drückt in diesem prächtig paradoxen...
    Autor
    Gerhard R. Koch
    Publikationsdatum
    13.11.2013
  • … in die elysischen Felder

    … in die elysischen Felder

    Body
    Vorstellungen vom Paradies auf Erden sind – so schön sie sein mögen – kaum mehr als Fiktion – und sie sind ihrem Wesen nach apokalyptisch. Denn mit der Glückseligkeit aller käme die Geschichte zum Stillstand, weil nur...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    12.11.2013
  • Herr Boudgoust?
    Hauptbild
    Eloquenter Gesprächspartner: Peter Boudgousts Stellvertreter bei den Donaueschinger Musiktagen. Foto: Hans Kumpf

    Herr Boudgoust?

    Body
    Das Schönste an Donaueschingen ist neben der Neuen Musik das große Wiedersehen mit allen Freunden und Bekannten. Die Konzertpause bietet stets aufs Neue Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die...
    Autor
    Patrick Hahn
    Publikationsdatum
    12.11.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 463
  • Current page 464
  • Page 465
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube